Orlando |
||||||||
|
|
• | EL-38125-10 Crimpzange für Verbindungsmuffen |
• | Spezialwerkzeug Ultra Torch (Wärmepistole) J-38125-5A |
• | J-38125-8 Crimpzange für Verbindungsmuffen |
• | Duraseal-Verbindungsmuffen, um SIR/SRS-Kabel zu reparieren |
Gleichwertige Werkzeuge anderer Märkte, siehe Spezialwerkzeug .
Hinweis: Nur Duraseal-Verbindungsmuffen verwenden. Andere Verbindungsmuffen schützen die Kabelverbindung möglicherweise nicht vor Feuchtigkeit oder schaffen keine gute elektrische Verbindung.
Für Eins-zu-Eins-Verbindungen auf allen Arten von Isolierungen außer Tefzel- und Koaxialverbindungen DuraSeal-Verbindungsmuffen verwenden. DuraSeal-Verbindungsmuffen für spezielle Anforderungen wie etwa Abdichtung gegen Feuchtigkeit verwenden. Die untenstehenden Anweisungen befolgen, um eine Spleißverbindung von Kupferdrähten unter Verwendung von Duraseal-Verbindungsmuffen herzustellen.
Farbe der Verbindungsmuffe | Farbe des Quetschzangenschuhs | Drahtstärke mm² / (AWG) | |
---|---|---|---|
3 Crimpzangengesenke | 4 Crimpzangengesenke | ||
Lachs (Gelb-Rosa) 19168446 | Rot (1) oder Rot/Grün (1) | Rot (2) | 0.5-0.8/(18-20) |
Blau 19168447 | Blau (2) | Blau (3) | 1.0-2.0/(14-16) |
Gelb 19168448 | Gelb (3) | Gelb (4) | 3.0-5.0/(10-12) |
Hinweis: Folgende Verfahren in der aufgeführten Reihenfolge durchführen. Verfahren wiederholen, wenn Drahtlitzen beschädigt sind. Ein sauberer Streifen mit allen Drahtlitzen intakt muss erreicht werden.
• | Zum Öffnen des Kabelsatzes einen Nahtauftrenner verwenden, der in Nähzubehörläden erhältlich ist, um zu verhindern, dass die Kabelisolierung beschädigt wird. |
• | Duraseal-Verbindungsmuffen an allen Arten von Isolierungen außer Tefzel- und Koaxialverbindungen verwenden. |
• | Crimpzange und Duraseal-Verbindungsmuffe nicht für das Herstellen einer Verbindung von mehr als 2 aufeinander treffenden Drähten verwenden. |
Verbindungsort so wählen, dass jede Verbindung mindestens 40 mm (1,5 in) von anderen Verbindungen, Kabelsatzverzweigungen oder Steckern entfernt ist.
• | Beim Hinzufügen einer Drahtlänge an den vorhandenen Kabelsatz die gleiche Drahtstärke wie beim Originaldraht verwenden. |
• | Zum Ermitteln der richtigen Drahtstärke eine der folgenden Möglichkeiten verwenden: |
-- | Den Draht im Schaltplan aufsuchen und auf die angegebene Drahtstärke umrechnen. |
-- | Bei Unsicherheit über die Drahtstärke mit der größten Öffnung im Abisolierer beginnen und zu den kleineren Öffnungen hin arbeiten, bis ein sauberes Entfernen der Isolierung erreicht wird. |
• | Von jedem zu spleißendem Draht rund 5,0 mm (0,20 in) der Isolierung abziehen. |
• | Keine der Litzen einschneiden oder durchtrennen. Den abgezogenen Draht auf eingeschnittene oder durchtrennte Litze untersuchen. |
• | Bei beschädigtem Draht das Verfahren nach Entfernen des beschädigten Bereichs wiederholen. |
Die Griffe der Zange öffnen erst, wenn der korrekte Druck auf die Duraseal-Verbindungsmuffe aufgewendet wurde. Schritte 4 und 6 auf der anderen Seite der Verbindung wiederholen.
• | Das Röhrchen schrumpft komplett, wenn die heiße Wärmepistole über die Isolierung bewegt wird. |
• | Sobald die Muffe ausreichend geschrumpft ist, tritt eine kleine Menge Dichtmittel aus dem Ende des Röhrchens aus. |
Bei Kabelreparaturen im Bereich hoher Temperaturen nach folgendem Verfahren vorgehen:
• | Das Röhrchen schrumpft komplett, wenn die heiße Wärmepistole über die Isolierung bewegt wird. |
• | Sobald die Muffe ausreichend geschrumpft ist, tritt eine kleine Menge Dichtmittel aus dem Ende des Röhrchens aus. |
© Copyright Chevrolet. Alle Rechte vorbehalten |
© Copyright Chevrolet. Alle Rechte vorbehalten |