Achtung: Sicherstellen, dass die Lenksäulendichtung richtig auf dem Zahnstangengehäuse des Lenkgetriebes montiert wird. Die Dichtlippe MUSS bündig auf der Fläche der unteren Lenksäulenabdeckung sitzen. Um den Einbau zu erleichtern, etwas Flüssigseife auf die Dichtlippe geben. Nach dem Einbau sicherstellen, dass die Dichtlippe nicht in das Fahrzeuginnere ragt. Bei falschem Einbau dichtet die Dichtung u. U. nicht vollständig ab und es dringt Wasser in das Fahrzeug ein.
Hinweis: Verlegung der Kabelsätze prüfen, um einen richtigen Einbau zu garantieren.
- Das Lenkgetriebe (2) vorsichtig durch den rechten Radkasten einsetzen und in die Einbaulage bringen.
Achtung: Siehe Achtung, Befestigungselemente im Vorwort.
Achtung: Siehe Spannungsschrauben Befestigungsteile Wichtiger Hinweis im Vorwort.
- Die NEUEN Schrauben (4) Lenkgetriebe einbauen und Muttern (1, 3) in einem ersten Durchgang auf 110 N·m (81 lb ft) festziehen.
- Die NEUEN Schrauben und Muttern Lenkgetriebe mit dem Messgerät EN-45059 in einem letzten Durchgang um zusätzliche 150 bis 165 Grad festziehen.
- Die 2 Schrauben des Kabelsatzhalters (4) einbauen und auf 9 N·m (80 lb in) festziehen.
- Die Kabelsatzsicherung (1) am Lenkgetriebe festziehen.
Hinweis: Die Sperrklinken des Steckers sind schwer zugänglich.
- Den elektrischen Verbinder (1) so weit aufstecken, bis er hörbar eingerastet ist.
- Den elektrischen Verbinder (2) so weit aufstecken, bis er hörbar eingerastet ist.
Hinweis: Die Sperrklinken des Steckers sind schwer zugänglich.
- Den elektrischen Verbinder (3) so weit aufstecken, bis er hörbar eingerastet ist.
- Die Verriegelung (2) in die entgegengesetzte Pfeilrichtung zurückdrücken, bis sie hörbar eingerastet ist.
- Den Stabilisator (1) und den Halter auf dem Federungsrahmen positionieren.
- Die NEUEN Schrauben (2) an der rechten Lagerschelle des Stabilisators einbauen und in einem ersten Durchgang auf 22 N·m (16 lb ft) festziehen.
Achtung: Siehe Spannungsschrauben Befestigungsteile Wichtiger Hinweis im Vorwort.
- Die NEUEN Schrauben Schelle Stabilisatorlager mit dem Messgerät EN-45059 in einem letzten Durchgang auf zusätzliche 30 Grad festziehen.
- Die Positionierstifte (1) des Adapterstücks CH-49289 herausziehen.
- Mit dem Adapter (2) CH-49289 den Rahmen (1) vorsichtig anheben.
Hinweis: Die alten Schrauben NICHT wieder verwenden
- Die Rahmenverstärkungen (1) anbringen.
- Die hinteren 2 Rahmenschrauben (2) einsetzen und auf 160 N·m (118 lb ft) anziehen.
- Die vordere Getriebeträgerschraube (1) einbauen und auf 100 N·m (74 lb ft) festziehen.
- Die hintere Getriebeträgerschraube (2) einbauen und auf 100 N·m (74 lb ft) festziehen.
- Auf beiden Seiten die 2 Befestigungselemente (1) der Motorseitenabdeckung einbauen und festziehen.
- Die 4 Befestigungselemente (1) in die vordere Motorraumabdeckung einbauen.
- Sofern damit ausgerüstet, Isolierung des vorderen Fahrgastraumes anbringen. Siehe Motorraumabdeckung unten ersetzen .
- Das vordere Abgasrohr anbringen. Siehe
Abgasrohr vorne ersetzen : 2.0L Diesel LNP → LDE,LLU,LXT,LXV,L2W,2H0, LFH, LGE .
- Die äußere Spurstange des Lenkgestänges an den Achsschenkel andrehen. Siehe Spurstangenkopf ersetzen .
- Auf beiden Seiten die untere Mutter (2) des Stabilisatorgelenks einbauen und auf 35 N·m (26 lb ft) festziehen.
- Das Fahrzeug absenken.
Achtung: Siehe Spannungsschrauben Befestigungsteile Wichtiger Hinweis im Vorwort.
- Die NEUE untere Schraube Lenkzwischenspindel einbauen und in einem ersten Durchgang auf 25 N·m (18 lb ft) festziehen.
- Die NEUE untere Schraube Lenkzwischenspindel mit dem Messgerät EN-45059 in einem letzten Durchgang um zusätzliche 180 bis 195 Grad festziehen.
- Reifen und Rad anmontieren. Siehe Räder/Reifen Ausbau und Einbau .
- Das Batteriemassekabel anschließen. Siehe
Massekabel Batterie ab- und anklemmen : ohne Start/Stop System .
- Die Radspureinstellung prüfen und korrigieren. Siehe Fahrwerkeinstellung messen .
- Den Lenkwinkelsensor zentrieren und die weichen Stopps anlernen. Siehe Steuergerät Servolenkung kalibrieren .
- Das Steuergerät Servolenkung programmieren. Siehe
Steuergerät Servolenkung Programmierung und Einrichtung : Elektronische Servolenkung .
- Den flüchtigen Speicher programmieren. Siehe Flüchtige Speicher programmieren .