Zum Anfang des Dokuments
Spark
   
GMDE Startseite Statisches Inhaltsverzeichnis laden Dynamisches Inhaltsverzeichnis laden Hilfe?

Verstärkung B-Säule innen ersetzen

Ausbauverfahren

    Warnung: Siehe Warnung zugelassene Ausrüstung für Unfallreparatur im Abschnitt Vorwort.

    Warnung: Siehe Warnung Umgang mit Glasscheiben und Blechen im Abschnitt Vorwort.

  1. Das SIR-System deaktivieren. Siehe SIR-Aktivierung und Deaktivierung .
  2. Das Batteriemassekabel abklemmen. Siehe Massekabel Batterie ab- und anklemmen .
  3. Alle betroffenen Bleche und Bauteile ausbauen.
  4. Schadstelle sichtprüfen. Schadstelle so viel wie möglich instandsetzen.
  5. Gegebenenfalls vorhandene Dicht- und Korrosionsschutzmittel von der Reparaturstelle entfernen. Siehe Korrosionsschutzmaßnahmen .

  6. 2327450
  7. Alle notwendigen werkseitigen Schweißstellen auf der Verstärkung des Außenbleches C-Säule lokalisieren und markieren.
  8. Alle werkseitigen Schweißstellen bohren. Anzahl und Position der Schweißstellen für den Einbau der Servicebaugruppe notieren.

  9. 2327430
  10. Beschädigte Verstärkung des Außenbleches C-Säule entfernen.

Einbauverfahren

  1. Alle Anschlussflächen entsprechend vorbereiten.
  2. Verstärkung des Außenbleches C-Säule ausrichten.

  3. 2327427
  4. 8 mm (5/16 in) große Löcher für die Lochpunktschweißung entlang den Rändern der Verstärkung der Außenverkleidung der C-Säule gemäß der Kennzeichnung vom Originalblech bohren.
  5. Die Befestigungsflächen säubern und zum Schweißen vorbereiten.
  6. Verstärkung des Außenbleches C-Säule am Fahrzeug ansetzen.
  7. Passung der Verstärkung des Außenbleches C-Säule überprüfen.
  8. Verstärkung des Außenbleches C-Säule in Position klemmen.

  9. 2327425
  10. Die Lochpunktschweißung entsprechend durchführen.
  11. Um eine solide Schweißnaht mit minimalem Verzug unter Hitze zu erzeugen, 25 mm (1 in) Steppnahtschweißungen entlang der Naht in Abständen von 25 mm (1 in) vornehmen. Danach zurückgehen und die Steppnahtschweißung abschließen.
  12. Gegebenenfalls vorhandene Dicht- und Korrosionsschutzmittel an die Reparaturstelle anbringen. Siehe Korrosionsschutzmaßnahmen .
  13. Instandgesetzten Bereich lackieren. Siehe Lackierung Allgemeine Hinweise .
  14. Alle betroffenen Bleche und Bauteile einbauen.
  15. Das Batteriemassekabel anschließen. Siehe Massekabel Batterie ab- und anklemmen .
  16. SIR-System aktivieren. Siehe SIR-Aktivierung und Deaktivierung .
   


© Copyright Chevrolet. All rights reserved