Fehlercode C0035, C0040, C0045, oder C0050
Diagnoseanweisungen
Beschreibung Fehlercodes
Fehlercode C0035 06: Drehzahlsensor Rad vorn links Stromkreis Spannung zu niedrig/offen
Fehlercode C0035 0F: Raddrehzahlsensor links vorn Stromkreis Signal unregelmäßig
Fehlercode C0035 18: Drehzahlsensor Rad vorn links Stromkreis Signalamplitude zu klein
Fehlercode C0035 5A: Raddrehzahlsensor links vorn Stromkreis nicht plausibel
Fehlercode C0040 06: Drehzahlsensor Rad vorn rechts Stromkreis Spannung zu niedrig/offen
Fehlercode C0040 0F: Unregelmäßiges Stromkreis-Signal Raddrehzahlsensor vorn rechts
Fehlercode C0040 18: Drehzahlsensor Rad vorn rechts Stromkreis Signalamplitude zu klein
Fehlercode C0040 5A: Raddrehzahlsensor rechts vorn Stromkreis nicht plausibel
Fehlercode C0045 06: Drehzahlsensor Rad hinten links Stromkreis Spannung zu niedrig/offen
Fehlercode C0045 0F: Unregelmäßiges Stromkreis-Signal Raddrehzahlsensor hinten links
Fehlercode C0045 18: Drehzahlsensor Rad hinten links Stromkreis Signalamplitude zu klein
Fehlercode C0045 5A: Raddrehzahlsensor links hinten Stromkreis nicht plausibel
Fehlercode C0050 06: Drehzahlsensor Rad hinten rechts Stromkreis Spannung zu niedrig/offen
Fehlercode C0050 0F: Unregelmäßiges Stromkreis-Signal Raddrehzahlsensor hinten rechts
Fehlercode C0050 18: Drehzahlsensor Rad hinten rechts Stromkreis Signalamplitude zu klein
Fehlercode C0050 5A: Raddrehzahlsensor rechts hinten Stromkreis nicht plausibel
Diagnosestörungsinformationen
Stromkreis
| Kurzschluss zu Masse
| Unterbrechung/Hoher Widerstand
| Kurzschluss gegen Spannung
| Signalleistung
|
12V-Referenz Raddrehzahlsensor links vorn
| C0035 06
| C0035 06
| C0035 06
| C0035 0F, C0035 18, C0035 5A
|
12V-Referenz Raddrehzahlsensor rechts vorn
| C0040 06
| C0040 06
| C0040 06
| C0040 0F, C0040 18, C0040 5A
|
12V-Referenz Raddrehzahlsensor links hinten
| C0045 06
| C0045 06
| C0045 06
| C0045 0F, C0045 18, C0045 5A
|
12V-Referenz Raddrehzahlsensor rechts hinten
| C0050 06
| C0050 06
| C0050 06
| C0050 0F, C0050 18, C0050 5A
|
Tiefpegelreferenz Raddrehzahlsensor links vorn
| C0035 06
| C0035 06
| C0035 06
| C0035 0F, C0035 18, C0035 5A
|
Tiefpegelreferenz Raddrehzahlsensor rechts vorn
| C0040 06
| C0040 06
| C0040 06
| C0040 0F, C0040 18, C0040 5A
|
Tiefpegelreferenz Raddrehzahlsensor links hinten
| C0045 06
| C0045 06
| C0045 06
| C0045 0F, C0045 18, C0045 5A
|
Tiefpegelreferenz Raddrehzahlsensor rechts hinten
| C0050 06
| C0050 06
| C0050 06
| C0050 0F, C0050 18, C0050 5A
|
Komponente
| Zustand
| Fehlercodes
|
Drehzahlsensor ABS vorne links
|
• | Rückstände auf dem Raddrehzahlsensor oder dem Sensorrad |
• | Luftspalt zwischen dem Raddrehzahlsensor und dem Sensorrad zu groß |
• | Wasser im Kabelsatz eingedrungen |
| C0035 06, C0035 0F, C0035 18, C0035 5A
|
Drehzahlsensor ABS vorne rechts
|
• | Rückstände auf dem Raddrehzahlsensor oder dem Sensorrad |
• | Luftspalt zwischen dem Raddrehzahlsensor und dem Sensorrad zu groß |
• | Wasser im Kabelsatz eingedrungen |
| C0040 06, C0040 0F, C0040 18, C0040 5A
|
Drehzahlsensor ABS hinten links
|
• | Rückstände auf dem Raddrehzahlsensor oder dem Sensorrad |
• | Luftspalt zwischen dem Raddrehzahlsensor und dem Sensorrad zu groß |
• | Wasser im Kabelsatz eingedrungen |
| C0045 06, C0045 0F, C0045 18, C0045 5A
|
Drehzahlsensor ABS hinten rechts
|
• | Rückstände auf dem Raddrehzahlsensor oder dem Sensorrad |
• | Luftspalt zwischen dem Raddrehzahlsensor und dem Sensorrad zu groß |
• | Wasser im Kabelsatz eingedrungen |
| C0050 06, C0050 0F, C0050 18, C0050 5A
|
Stromkreis-/Systembeschreibung
Die Raddrehzahlen werden durch aktive Raddrehzahlsensoren und Sensorräder erkannt. Das Sensorrad besteht aus Dauermagneten. Jeder Raddrehzahlsensor empfängt 12 V Referenzspannung vom Steuergerät ABS (EBCM) und liefert ein Wechselstrom-Rechtecksignal an das EBCM. Beim Drehen des Rades verwendet das EBCM die Frequenz des Rechtecksignals zur Berechnung der Raddrehzahl.
Bedingungen für das Auftreten des Fehlercodes
C0035 06 - C0050 06
Zündung EIN
C0035 0F - C0050 0F
• | Die Fahrgeschwindigkeit ist größer als 35 km/h (22 mph) |
C0035 18 - C0050 18
• | Die Fahrgeschwindigkeit ist größer als 10 km/h (6 mph) |
C0035 5A - C0050 5A
• | Die Fahrgeschwindigkeit ist größer als 20 km/h (13 mph) |
Bedingungen für das Setzen des Fehlercodes
C0035 06 - C0050 06
Im 12-V-Referenz- oder Tiefpegel-Referenzstromkreis des Raddrehzahlsensors wird für 0,14 s ein Kurzschluss zu Spannung bzw. zu Masse oder eine Unterbrechung/hoher Widerstand erkannt.
C0035 0F - C0050 0F
Für 0,17 s wird ein unregelmäßiges Signal vom Raddrehzahlsensor erkannt.
C0035 18 - C0050 18
Für 180 s wird ein Fehlen des Signals vom Raddrehzahlsensor erkannt.
C0035 5A - C0050 5A
Der Unterschied zwischen der höchsten und der niedrigsten Raddrehzahl beträgt für 30 s mehr als 50 %.
Maßnahme bei gesetztem Fehlercode
• | Das EBCM deaktiviert für die Dauer des Zündzyklus das ABS, die Traktionskontrolle und die Stabilitätskontrolle. |
• | Die ABS-Kontrollleuchte schaltet sich ein. |
• | Die Kontrollleuchte Traktionskontrolle/Stabilitätskontrolle aktiv schaltet sich ein. |
Bedingungen für das Löschen des Fehlercodes
• | Ein aktueller Fehlercode wird gelöscht, wenn die Diagnose durchgeführt wird und einwandfrei verläuft. |
• | Das EBCM schaltet die Kontrollleuchte im nächsten Zündzyklus aus. |
Diagnosehilfen
• | Keinen Magneten zum Reinigen des Sensorrades verwenden. |
• | Wenn 2 oder mehr Raddrehzahlsensoren funktionslos sind, jeden Raddrehzahlsensor einzeln diagnostizieren. |
• | Wenn der Kunde angibt, dass die ABS-Kontrollleuchte nur bei feuchten Umgebungsbedingungen (Regen, Schnee, Fahrzeugwäsche usw.) eingeschaltet ist, die Verkabelung des Raddrehzahlsensors auf Zeichen für Eindringen von Wasser untersuchen. |
Referenzinformationen
Schaltplan-Referenz
ABS Stromlaufplan
Referenz Steckerendansicht
Steckverbinder Pinbelegungen
Beschreibung und Funktion
ABS Beschreibung und Funktion
Referenz Elektrik-Informationen
Referenz Diagnose-Tester
Angaben zum Diagnose-Tester: siehe Steuergerät Referenzliste
Stromkreis-/Systemverifizierung
Zündung EIN, am Diagnose-Tester die Raddrehzahlsensor-Parameter beobachten. Der Wert muss die gleiche Drehzahl an allen Sensoren beim Fahren in Geradeausrichtung bei einer Geschwindigkeit von mehr als 20 km/h (13 mph) sein.
Stromkreis-/Systemprüfung
- Den entsprechenden Raddrehzahlsensor auf Verschmutzung, physische Schäden und korrekten Einbau untersuchen.
⇒ | Wenn eine Verschmutzung, mechanischer Schaden oder falsche Installation festgestellt wird
|
| Raddrehzahlsensor instandsetzen oder ersetzen. |
⇓ | Wenn die Überprüfung in Ordnung ist
|
- Zündung AUS, Kabelsatzstecker am Bremsensteuergerät K17 und am entsprechenden Raddrehzahlsensor abziehen.
- Zündung EIN, auf weniger als 0,3 V zwischen der entsprechenden unten aufgeführten Stromkreisklemme und Masse prüfen:
• | Klemme 37, Tiefpegelreferenzstromkreis Raddrehzahlsensor links vorn am Kabelsatzstecker des Bremsensteuergerätes K17 |
• | Klemme 26, Tiefpegelreferenzstromkreis Raddrehzahlsensor rechts vorn am Kabelsatzstecker des Bremsensteuergerätes K17 |
• | Klemme 30, Tiefpegelreferenzstromkreis Raddrehzahlsensor links hinten am Kabelsatzstecker des Bremsensteuergerätes K17 |
• | Klemme 33, Tiefpegelreferenzstromkreis Raddrehzahlsensor rechts hinten am Kabelsatzstecker des Bremsensteuergerätes K17 |
| Kurzschluss zu Spannung im Stromkreis instandsetzen. |
- Auf weniger als 0,3 V zwischen der entsprechenden unten aufgeführten Stromkreisklemme und Masse prüfen:
• | Klemme 36, 12-V-Referenzstromkreis Raddrehzahlsensor links vorn am Kabelsatzstecker des Bremsensteuergerätes K17 |
• | Klemme 27, 12-V-Referenzstromkreis Raddrehzahlsensor rechts vorn am Kabelsatzstecker des Bremsensteuergerätes K17 |
• | Klemme 29, 12-V-Referenzstromkreis Raddrehzahlsensor links hinten am Kabelsatzstecker des Bremsensteuergerätes K17 |
• | Klemme 34, 12-V-Referenzstromkreis Raddrehzahlsensor rechts hinten am Kabelsatzstecker des Bremsensteuergerätes K17 |
| Kurzschluss zu Spannung im Stromkreis instandsetzen. |
- Zündung AUS, auf unendlichen Widerstand zwischen der entsprechenden unten aufgeführten Stromkreisklemme und Masse prüfen:
• | Klemme 37, Tiefpegelreferenzstromkreis Raddrehzahlsensor links vorn am Kabelsatzstecker des Bremsensteuergerätes K17 |
• | Klemme 26, Tiefpegelreferenzstromkreis Raddrehzahlsensor rechts vorn am Kabelsatzstecker des Bremsensteuergerätes K17 |
• | Klemme 30, Tiefpegelreferenzstromkreis Raddrehzahlsensor links hinten am Kabelsatzstecker des Bremsensteuergerätes K17 |
• | Klemme 33, Tiefpegelreferenzstromkreis Raddrehzahlsensor rechts hinten am Kabelsatzstecker des Bremsensteuergerätes K17 |
⇒ | Wenn weniger als unendlicher Widerstand
|
| Kurzschluss zu Masse im Stromkreis instandsetzen. |
⇓ | Wenn unendlicher Widerstand
|
- Zwischen der entsprechenden unten aufgeführten Stromkreisklemme und Masse auf unendlich hohen Widerstand prüfen:
• | Klemme 36, 12-V-Referenzstromkreis Raddrehzahlsensor links vorn am Kabelsatzstecker des Bremsensteuergerätes K17 |
• | Klemme 27, 12-V-Referenzstromkreis Raddrehzahlsensor rechts vorn am Kabelsatzstecker des Bremsensteuergerätes K17 |
• | Klemme 29, 12-V-Referenzstromkreis Raddrehzahlsensor links hinten am Kabelsatzstecker des Bremsensteuergerätes K17 |
• | Klemme 34, 12-V-Referenzstromkreis Raddrehzahlsensor rechts hinten am Kabelsatzstecker des Bremsensteuergerätes K17 |
⇒ | Wenn weniger als unendlicher Widerstand
|
| Kurzschluss zu Masse im Stromkreis instandsetzen. |
⇓ | Wenn unendlicher Widerstand
|
- Zwischen den entsprechenden unten aufgeführten Stromkreisklemmen auf unendlich hohen Widerstand prüfen:
• | Klemme 36, 12-V-Referenzstromkreis, und Klemme 37, Tiefpegelreferenzstromkreis Raddrehzahlsensor links vorn am Kabelsatzstecker des Bremsensteuergerätes K17 |
• | Klemme 27, 12-V-Referenzstromkreis, und Klemme 26, Tiefpegelreferenzstromkreis Raddrehzahlsensor rechts vorn am Kabelsatzstecker des Bremsensteuergerätes K17 |
• | Klemme 29, 12-V-Referenzstromkreis, und Klemme 30, Tiefpegelreferenzstromkreis Raddrehzahlsensor links hinten am Kabelsatzstecker des Bremsensteuergerätes K17 |
• | Klemme 34, 12-V-Referenzstromkreis, und Klemme 33, Tiefpegelreferenzstromkreis Raddrehzahlsensor rechts hinten am Kabelsatzstecker des Bremsensteuergerätes K17 |
⇒ | Wenn weniger als unendlicher Widerstand
|
| Kurzschluss instandsetzen. |
⇓ | Wenn unendlicher Widerstand
|
- Kabelsatzstecker am Steuergerät ABS K17 anschließen.
- Zündung EIN. Prüfen, ob zwischen Klemme 2 des 12-V-Referenzstromkreises am Kabelsatzstecker des entsprechenden Raddrehzahlsensors und Masse mehr als 11 V anliegen.
9.1. | Zündung AUS. Den Kabelsatzstecker am Steuergerät ABS K17 abziehen. |
9.2. | Auf weniger als 2 Ω zwischen beiden Enden des 12 V-Referenzstromkreises prüfen. |
⇒ | Wenn 2 Ω oder mehr, Unterbrechung/zu hohen Widerstand im Stromkreis instandsetzen. |
⇒ | Wenn weniger als 2 Ω, das Steuergerät ABS K17 ersetzen. |
- Prüfen, ob zwischen Klemme 1, 12-V-Referenzstromkreis, und Klemme 2, Tiefpegel-Referenzstromkreis am Kabelsatzstecker des entsprechenden Raddrehzahlsensors mehr als 11 V anliegen.
10.1. | Zündung AUS. Den Kabelsatzstecker am Steuergerät ABS K17 abziehen. |
10.2. | Auf weniger als 2 Ω zwischen beiden Enden des Tiefpegel-Referenzstromkreises prüfen. |
⇒ | Wenn 2 Ω oder mehr, Unterbrechung/zu hohen Widerstand im Stromkreis instandsetzen. |
⇒ | Wenn weniger als 2 Ω, das Steuergerät ABS K17 ersetzen. |
- Den entsprechenden Raddrehzahlsensor prüfen. Siehe Bauteilprüfung.
⇒ | Wenn bei der Sensorprüfung Defekte festgestellt werden
|
| Den Raddrehzahlsensor ersetzen. |
⇓ | Wenn bei der Sensorprüfung keine Defekte festgestellt werden
|
- Das Steuergerät ABS K17 ersetzen.
Prüfen von Komponenten
Hinweis: Stromkreis-/Systemüberprüfung muss vor Bauteilprüfung durchgeführt werden.
Dynamischer Test
- Zündung AUS, Kabelsatzstecker am entsprechenden Raddrehzahlsensor anschließen.
- Kabelsatzstecker am Steuergerät ABS K17 abziehen.
- Ein abgesichertes Überbrückungskabel zwischen B+ und der entsprechenden unten aufgeführten Stromkreisklemme anschließen:
• | Klemme 36, 12-V-Referenzstromkreis Raddrehzahlsensor links vorn am Kabelsatzstecker des Bremsensteuergerätes K17 |
• | Klemme 27, 12-V-Referenzstromkreis Raddrehzahlsensor rechts vorn am Kabelsatzstecker des Bremsensteuergerätes K17 |
• | Klemme 29, 12-V-Referenzstromkreis Raddrehzahlsensor links hinten am Kabelsatzstecker des Bremsensteuergerätes K17 |
• | Klemme 34, 12-V-Referenzstromkreis Raddrehzahlsensor rechts hinten am Kabelsatzstecker des Bremsensteuergerätes K17 |
- Das Rad sehr langsam drehen, auf Wechselstrom zwischen ca. 7 mA und ca. 14 mA zwischen der entsprechenden unten aufgeführten Stromkreisklemme und Masse prüfen:
• | Klemme 37, Tiefpegelreferenzstromkreis Raddrehzahlsensor links vorn am Kabelsatzstecker des Bremsensteuergerätes K17 |
• | Klemme 26, Tiefpegelreferenzstromkreis Raddrehzahlsensor rechts vorn am Kabelsatzstecker des Bremsensteuergerätes K17 |
• | Klemme 30, Tiefpegelreferenzstromkreis Raddrehzahlsensor links hinten am Kabelsatzstecker des Bremsensteuergerätes K17 |
• | Klemme 33, Tiefpegelreferenzstromkreis Raddrehzahlsensor rechts hinten am Kabelsatzstecker des Bremsensteuergerätes K17 |
⇒ | Wenn nicht zwischen 7 und 14 mA
|
| Den Raddrehzahlsensor ersetzen. |
⇓ | Wenn zwischen 7 und 14 mA
|
- Alles in Ordnung.
Reparaturanweisungen
Nach Abschluss des Diagnoseverfahrens Reparaturen prüfen durchführen.
© Copyright Chevrolet. Alle Rechte vorbehalten |
© Copyright Chevrolet. Alle Rechte vorbehalten |