Fehlercode B3843
Diagnoseanweisungen
Beschreibung Fehlercodes
Fehlercode B3843 02: Stromkreis Luftgütesensor Kurzschluss zu Masse
Fehlercode B3843 05: Stromkreis Luftgütesensor Spannung zu hoch/offen
Fehlercode B3843 08: Stromkreis Luftgütesensor Leistungsvermögen - Signal ungültig
Diagnosestörungsinformationen
Stromkreis
| Kurzschluss zu Masse
| Unterbrechung/Hoher Widerstand
| Kurzschluss gegen Spannung
| Signalleistung
|
Zündung Luftgütesensor
| -
| B3843 05
| --
| --
|
Signal Luftgütesensor
| B3843 02
| B3843 05
| B3843 05
| B3843 08
|
Masse Luftgütesensor
| -
| B3843 05
| --
| --
|
Stromkreis-/Systembeschreibung
Das HLK-Steuergerät erkennt mit Hilfe eines Luftgütesensors Abgase. Bei dem Luftgütesensor handelt es sich um einen dreiadrigen Sensor mit Zündspannungs-, Masse- und Signalstromkreis.
Die Daten liegen in Form von pulsbreitenmodulierten (PWM) Signalen vor, die am Ausgangs-Pin erzeugt werden.
Das HLK-Steuergerät bewertet die Daten vom Luftgütesensor und schließt im Automatikbetrieb die Umluftklappe sobald die Schadstoffkonzentration einen vorgegebenen Wert überschreitet.
Bedingungen für das Auftreten des Fehlercodes
• | Das HLK-Steuergerät ist eingeschaltet. |
Bedingungen für das Setzen des Fehlercodes
B3843 02
Es wird keine PWM erkannt, das Signal ist schwach.
B3843 05
Es wird keine PWM erkannt, das Signal ist stark.
B3843 08
Der Sensor sendet ein 5%-PWM-Signal, das auf einen internen Sensorkurzschluss bzw. einen unterbrochenen Stromkreis hinweist.
Maßnahme bei gesetztem Fehlercode
Der Modus "automatische Umwälzung" ist deaktiviert.
Bedingungen für das Löschen des Fehlercodes
Die Bedingung für das Setzen des Fehlercodes ist nicht mehr vorhanden.
Referenzinformationen
Schaltplan-Referenz
Heizung/Lüftung/Klima Stromlaufpläne : Automatik
Referenz Steckerendansicht
Steckverbinder Pinbelegungen
Beschreibung und Funktion
Klimaautomatik Beschreibung und Funktion
Referenz Elektrik-Informationen
Referenz Diagnose-Tester
Angaben zum Diagnose-Tester: siehe Steuergerät Referenzliste
Stromkreis-/Systemverifizierung
- Überprüfen, dass der Fehlercode B3843 08 nicht gesetzt ist.
⇒ | Wenn Fehlercode B3843 08 vorliegt |
| Luftgütesensor B108 ersetzen. |
⇓ | Wenn Fehlercode B3843 08 nicht vorliegt |
- Verifizieren, dass die Fehlercodes B3843 02 bzw. B3843 05 nicht gesetzt sind.
⇒ | Wenn Fehlercode B3843 02 oder B3843 05 vorliegt |
| Siehe Stromkreis-/Systemprüfung. |
⇓ | Wenn Fehlercode B3843 02 und B3843 05 nicht vorliegen |
- Alles in Ordnung.
Stromkreis-/Systemprüfung
- Zündung ausschalten (OFF), den Kabelsatzstecker am Sensor Luftqualität B108 abziehen.
- Auf weniger als 5 Ω zwischen Klemme 2, Massestromkreis und Masse prüfen.
| Unterbrechung/zu hohen Widerstand im Stromkreis instandsetzen. |
- Zündung ON, eine Prüflampe an Klemme 1 des Zünd-Stromkreises und an Masse anschließen. Die Lampe muss aufleuchten.
⇒ | Wenn die Prüflampe nicht aufleuchtet und die Stromkreissicherung in Ordnung ist |
3.2. | Auf weniger als 2 Ω zwischen den Zündstromkreisenden prüfen. |
⇒ | Wenn 2 Ω oder mehr, Unterbrechung/zu hohen Widerstand im Stromkreis instandsetzen. |
⇒ | Wenn weniger als 2 Ω, überprüfen, dass die Sicherung nicht durchgebrannt ist und Spannung an der Sicherung anliegt. |
⇒ | Wenn die Prüflampe nicht aufleuchtet und die Stromkreissicherung durchgebrannt ist |
3.2. | Auf unendlichen Widerstand zwischen Zündstromkreis und Masse prüfen. |
⇒ | Wenn weniger als unendlicher Widerstand, Kurzschluss zu Masse im Stromkreis instandsetzen. |
⇒ | Wenn unendlicher Widerstand, den Luftgütesensor B108 ersetzen. |
⇓ | Wenn die Prüflampe aufleuchtet |
- Prüfen, dass am Diagnose-Tester der Parameter Luftgütesensor des größer als 95% ist.
4.1. | Bei ausgeschalteter Zündung den Kabelsatzstecker X1 am Steuergerät K33 Heizung/Lüftung/Klima abklemmen. |
4.2. | Zündung ein, zwischen Klemme 3 des Signalstromkreises und der Masse auf unendlichen Widerstand prüfen. |
⇒ | Wenn weniger als unendlicher Widerstand, Kurzschluss zu Masse im Stromkreis instandsetzen. |
⇒ | Wenn unendlicher Widerstand, das Steuergerät Heizung/Lüftung/Klima K33 ersetzen. |
- Zwischen Klemme 3 Signalstromkreis und Klemme 2 Massestromkreis einen mit 3 A abgesicherten Überbrückungsdraht einsetzen. Prüfen, dass am Diagnose-Tester der Parameter Luftgütesensor kleiner als 5% ist.
5.1. | Bei ausgeschalteter Zündung den Kabelsatzstecker X1 am Steuergerät K33 Heizung/Lüftung/Klima abklemmen. |
5.2. | Zündung ein, auf weniger als 0,3 V zwischen Signalstromkreis und Masse prüfen. |
⇒ | Wenn größer als 0,3 V, Kurzschluss zu Spannung im Stromkreis instandsetzen. |
5.3. | Zündung aus, auf weniger als 2 Ω zwischen den Signalstromkreisenden prüfen. |
⇒ | Wenn 2 Ω oder mehr, Unterbrechung/zu hohen Widerstand im Stromkreis instandsetzen. |
⇒ | Wenn weniger als 2 Ω, das Steuergerät Heizung/Lüftung/Klima K33 ersetzen |
- Luftgütesensor B108 ersetzen.
Reparaturanweisungen
Nach Abschluss des Diagnoseverfahrens Reparaturen prüfen durchführen.
© Copyright Chevrolet. Alle Rechte vorbehalten |
© Copyright Chevrolet. Alle Rechte vorbehalten |