Orlando |
||||||||
|
|
• | Vor diesem Diagnoseverfahren Diagnosesystemprüfung durchführen. |
• | Diagnose Prozessablauf nachlesen, um einen Überblick über die Diagnosemethode zu erhalten. |
• | Diagnoseverfahren Anweisungen bietet einen Überblick über die einzelnen Diagnosekategorien. |
Stromkreis | Kurzschluss zu Masse | Widerstand zu hoch | Offen | Kurzschluss gegen Spannung | Signalleistung |
---|---|---|---|---|---|
Relaisspulenzündung | P0691 00 | P0691 00 | P0480 00 | - | - |
Relais Schalter B+ | 1 | 1 | 1 | - | - |
Relaisspule, Steuerung | P0691 00 | P0691 00 | P0480 00 | P0692 00 | - |
Relaisausgang, Steuerung | 1 | 1 | 1 | 2 | - |
1. Lüfter ohne Fehlercode funktionslos. 2. Lüfter ohne Fehlercode permanent in Betrieb. |
Stromkreis | Kurzschluss zu Masse | Widerstand zu hoch | Offen | Kurzschluss gegen Spannung | Signalleistung |
---|---|---|---|---|---|
Relaisspulenzündung | P0693 00 | P0693 00 | P0481 00 | - | - |
Relais Schalter B+ | 1 | 1 | 1 | - | - |
Relaisspule, Steuerung | P0693 00 | P0693 00 | P0481 00 | P0694 00 | - |
Relaisausgang, Steuerung | 1 | 1 | 1 | 2 | - |
1. Lüfter ohne Fehlercode funktionslos. 2. Lüfter ohne Fehlercode permanent in Betrieb. |
Stromkreis | Kurzschluss zu Masse | Widerstand zu hoch | Offen | Kurzschluss gegen Spannung | Signalleistung |
---|---|---|---|---|---|
Relaisspulenzündung | P0693 00 | P0693 00 | P0481 00 | - | - |
Relais Schalter B+ | 1 | 1 | 1 | - | - |
Relaisspule, Steuerung | P0693 00 | P0693 00 | P0481 00 | P0694 00 | - |
Relaisausgang, Steuerung | 1 | 1 | 1 | 2 | - |
1. Lüfter ohne Fehlercode funktionslos. 2. Lüfter ohne Fehlercode permanent in Betrieb. |
Stromkreis | Kurzschluss zu Masse | Widerstand zu hoch | Offen | Kurzschluss gegen Spannung | Signalleistung |
---|---|---|---|---|---|
Relaisspulenzündung | P0693 00 | P0693 00 | P0481 00 | - | - |
Relais Schalter B+ | 1 | 1 | 1 | - | - |
Relaisspule, Steuerung | P0693 00 | P0693 00 | P0481 00 | P0694 00 | - |
Relaisausgang, Steuerung | 1 | 1 | 1 | 2 | - |
1. Lüfter ohne Fehlercode funktionslos. 2. Lüfter ohne Fehlercode permanent in Betrieb. |
Stromkreis | Kurzschluss zu Masse | Widerstand zu hoch | Offen | Kurzschluss gegen Spannung | Signalleistung |
---|---|---|---|---|---|
Relaisspulenzündung | P0695 00 | P0695 00 | P0482 00 | - | - |
Relais Schalter B+ | 1 | 1 | 1 | - | - |
Relaisspule, Steuerung | P0695 00 | P0695 00 | P0482 00 | P0696 00 | - |
Relaisausgang, Steuerung | 1 | 1 | 1 | 2 | - |
1. Lüfter ohne Fehlercode funktionslos. 2. Lüfter ohne Fehlercode permanent in Betrieb. |
Das Motorsteuergerät (ECM) schaltet die Gebläse ein, und zwar je nach Kühlbedarf auf hohe, mittlere oder niedrige Drehzahl.
Im Betrieb bei niedriger Drehzahlstufe schaltet das ECM das Relais Lüfter niedrige Drehzahl per Befehl ein. Dadurch zieht die Relaisspule an. Das Relais Lüfter niedrige Drehzahl versorgt den rechten Lüftermotor mit Spannung. Der Massestromkreis des rechten Lüftermotors ist über das Relais 2, Drehzahlsteuerung, Lüfter am linken Lüftermotor angeschlossen. Beide Lüftermotoren laufen mit niedriger Drehzahl.
Bei mittlerer Drehzahlstufe legt das ECM Masse an die Spulenseite des Relais mittlere Geschwindigkeit Lüfter - links, des Relais mittlere Geschwindigkeit Lüfter - rechts und des Relais 2, Drehzahlsteuerung, Lüfter an. Dadurch ziehen die Relaisspulen an. Die Lüfterrelais mittlere Geschwindigkeit versorgen den linken und den rechten Lüftermotor über interne Gebläsewiderstände mit Spannung. Das Relais 2, Drehzahlsteuerung, Lüfter legt Masse an den rechten Lüftermotor an. Beide Lüftermotoren laufen mit mittlerer Drehzahl.
Auf der hohen Drehzahlstufe legt das ECM an die Spulenseite des Lüfterrelais für hohe Drehzahlen Masse an. Sobald es mit Strom versorgt wird, legt das Relais für hohe Drehzahlen am linken Lüftermotor Spannung an. Der linke Lüftermotor läuft mit maximaler Drehzahl.
Kühlsystem Beschreibung und Funktion : 2.0L Diesel LNP → LDE, LLU, LXV, 2H0 LUW und LFH
Angaben zum Diagnose-Tester: siehe Steuergerät Referenzliste
⇒ | Wenn einer der genannten Fehlercodes gesetzt wird, siehe Fehlercode P0480, P0482 oder P0691-P0696 : LNP oder LNQ . |
⇒ | Wenn einer der genannten Fehlercodes gesetzt wird, siehe Fehlercode P0116-P0119 : LNP oder LNQ . |
⇒ | Wenn die Lüfter nicht laufen, siehe Funktionsstörung Stromkreis niedrige Geschwindigkeit. |
⇒ | Wenn die Lüfter nicht laufen, siehe Funktionsstörung Stromkreis mittlere Geschwindigkeit. |
⇒ | Wenn der linke Lüfter nicht läuft, siehe Funktionsstörung Stromkreis hohe Geschwindigkeit. |
⇒ | Wenn die Prüflampe nicht aufleuchtet, den B+ Stromkreis auf Unterbrechung/hohen Widerstand prüfen. |
⇒ | Wenn die Prüflampe nicht aufleuchtet, den Massekreis auf Unterbrechung/hohen Widerstand prüfen. |
⇒ | Wenn der linke Lüftermotor G10L nicht läuft, den gesteuerten Ausgangskreis auf Unterbrechung/hohen Widerstand prüfen. Wenn die Stromkreisprüfung keinen Fehler ergibt, den linken Lüftermotor G10L ersetzen. |
⇒ | Wenn die Prüflampe nicht leuchtet, den Steuerkreis auf Unterbrechung/hohen Widerstand prüfen. Wenn die Stromkreisprüfung keine Fehler ergibt, das Relais, Lüfter, niedrige Geschwindigkeit KR20C ersetzen. |
⇒ | Wenn der linke Lüftermotor G10L nicht läuft, den Massestromkreis auf Unterbrechung/hohen Widerstand prüfen. Wenn die Stromkreisprüfung keinen Fehler ergibt, das Relais 2, Drehzahlsteuerung, Lüfter KR20L ersetzen. |
⇒ | Wenn die Prüflampe nicht aufleuchtet, den B+ Stromkreis auf Unterbrechung/hohen Widerstand prüfen. |
⇒ | Wenn der linke Lüftermotor G10L nicht läuft, den Steuerstromkreis auf Unterbrechung/hohen Widerstand prüfen. Wenn die Stromkreisprüfung keine Fehler ergibt, das Relais mittlere Geschwindigkeit Lüfter - links KR20M ersetzen. |
⇒ | Wenn die Prüflampe nicht leuchtet, den Steuerkreis auf Unterbrechung/hohen Widerstand prüfen. Wenn die Stromkreisprüfung keine Fehler ergibt, das Relais mittlere Geschwindigkeit Lüfter - rechts KR20N ersetzen. |
⇒ | Wenn der rechte Lüftermotor G10R nicht läuft, den Massestromkreis auf Unterbrechung/hohen Widerstand prüfen. Wenn die Stromkreisprüfung keinen Fehler ergibt, den rechten Lüftermotor G10R ersetzen. |
⇒ | Wenn die Prüflampe nicht aufleuchtet, den B+ Stromkreis auf Unterbrechung/hohen Widerstand prüfen. |
⇒ | Wenn der linke Lüftermotor G10L nicht läuft, den Steuerstromkreis auf Unterbrechung/hohen Widerstand prüfen. Wenn die Stromkreisprüfung keinen Fehler ergibt, den linken Lüftermotor G10L ersetzen. |
⇒ | Werden beide Lüfter nicht aktiviert, die Klemme 87A des relaisgesteuerten Ausgangsstromkreises des Lüfterrelais auf Kurzschluss zu Masse oder Unterbrechung/hohen Widerstand prüfen. |
• | 30 und 86 |
• | 30 und 87 |
• | 30 und 85 |
• | 85 und 87 |
⇒ | Wenn der Wert nicht im angegebenen Bereich liegt, das Relais ersetzen. |
⇒ | Wenn der Wert die Toleranzgrenze überschreitet, das Relais austauschen. |
⇒ | Wenn der Wert die Toleranzgrenze überschreitet, das Relais austauschen. |
Nach Abschluss des Diagnoseverfahrens Reparaturen prüfen durchführen.
Austausch, Motorkühlmittelgebläse : 1.8L 2H0 – Schaltgetriebe → 1.8L 2H0 – Automatikgetriebe → 2.0L Diesel LNP
© Copyright Chevrolet. All rights reserved |
© Copyright Chevrolet. All rights reserved |