Fehlercode P200C - LNP oder LNQ
Diagnoseanweisungen
Beschreibung Fehlercodes
Fehlercode P200C: Dieselpartikelfilter (DPF) Temperatur zu hoch
Stromkreis-/Systembeschreibung
Die Abgas-Temperatursensoren (EGT-Sensoren) sind veränderliche Widerstände, mit denen die Abgastemperatur gemessen wird. Der Abgastemperatursensor 1 befindet sich im Auslasskrümmer vor dem Turbolader. Der Abgastemperatursensor 2 befindet sich im Auspuffrohr hinter dem Turbolader. Der Abgastemperatursensor 3 befindet sich im Abgaspartikelfilter. Das Motorsteuergerät (ECM) liefert 5 V an den Signalstromkreis der Abgastemperatur und eine Masse an den Tiefpegelreferenzstromkreis. Die Temperaturinformationen des Abgastemperatursensors werden vom ECM während der Reinigung des Abgaspartikelfilters verwendet.
Die folgende Tabelle veranschaulicht die Unterschiede zwischen Temperatur, Widerstand und Spannung:
Abgastemperatur
| Widerstand Abgastemperatur
| Signalspannung Abgastemperatur
|
Kalt
| Hoch
| Hoch
|
Warm
| Niedrig
| Niedrig
|
Bedingungen für das Auftreten des Fehlercodes
• | Die Zündung ist eingeschaltet. |
• | Der Fehlercode wird fortwährend durchlaufen, wenn die oben genannte Bedingung erfüllt ist. |
Bedingungen für das Setzen des Fehlercodes
• | Das ECM erkennt, dass der Abgastemperatursensor länger als 1 s eine Spannung von weniger als 0,1 V oder mehr als 4,9 V aufweist. |
• | Das ECM erfasst länger als 1 s ein ungültiges Signal vom Abgastemperatursensor. |
Maßnahme bei gesetztem Fehlercode
Der Fehlercode P200C ist ein Fehlercode des Typs A.
Bedingungen für das Löschen des Fehlercodes
Der Fehlercode P200C ist ein Fehlercode des Typs A.
Diagnosehilfen
• | Nach Starten des Motors sollte die Temperatur des EGT-Sensors kontinuierlich ansteigen und sich stabilisieren, sobald der Motor Betriebstemperatur erreicht hat. |
• | Wenn das Fahrzeug über Nacht gestanden ist, müssen die Werte für des Abgastemperatursensors und des Ansaugluft-Temperatursensors (IAT) 3 °C (5 °F) anzeigen. |
Auch unter folgenden Bedingungen kann der Fehlercode gesetzt werden:
• | Defektes Lufteinlassystem |
• | Defekte oder verstopfte Abgasanlage, wie bspw. verstopfter Dieselpartikelfilter |
• | Übermäßiger Ölverbrauch |
• | Motorfehlzündung mit übermäßigem Ölverbrauch |
Referenzinformationen
Schaltplan-Referenz
Motorsteuerung Diagramme
Referenz Steckerendansicht
Steckverbinder Pinbelegungen
Referenz Elektrik-Informationen
Referenz der Fehlercodetypen
Motor und Getriebe Fehlercodes (DTC)
Referenz Diagnose-Tester
Angaben zum Diagnose-Tester: siehe Steuergerät Referenzliste
Stromkreis-/Systemverifizierung
- Bei eingeschalteter Zündung mit einem Diagnose-Tester die Fehlercodedaten beobachten. Verifizieren, dass keine weiteren Fehlercodes gesetzt sind.
⇒ | Wenn ein anderer Fehlercode gesetzt wird, siehe Fehlercodeliste zur weiteren Diagnose. |
- Bei laufendem Motor die Fehlercode-Daten auf einem Diagnose-Tester beobachten. Die Fehlercodes P0545, P0546, P2080, P2081, P2085, P242B, P2428, P242C, P242D, P242D dürfen nicht gesetzt werden.
- Das Fahrzeug unter den Bedingungen für den Ablauf des Fehlercodes bewegen, um zu verifizieren, dass der Fehlercode nicht zurückgesetzt wird. Sie können das Fahrzeug auch unter den Bedingungen betreiben, die Sie aus den Freeze Frame/Fehlerprotokolldaten erhalten haben.
- Bei laufendem Motor die Temperatur aller Abgastemperatursensoren beobachten, die Werte sollten nahezu identisch sein.
Stromkreis-/Systemprüfung
Hinweis: Sie müssen den Stromkreis/das System verifizieren, bevor Sie den Stromkreis/das System weiter testen können.
- Bei ausgeschalteter Zündung den Kabelsatzstecker am Abgastemperatursensor 3 B131A abziehen.
- Auf weniger als 5 Ω zwischen Klemme 2, Tiefpegelreferenzstromkreis und Masse prüfen.
⇒ | Falls größer als der angegebene Bereich, den Tiefpegel-Referenzstromkreis auf Unterbrechung/hohen Widerstand prüfen. Wenn die Stromkreisprüfung keinen Fehler ergibt, K20-Steuergerät Motor ersetzen. |
- Zündung EIN. Prüfen, ob am Diagnose-Tester der Parameter Abgastemperatursensor 3 bei 900°C (1653°F) liegt.
⇒ | Falls der Wert unter dem angegebenen Bereich liegt, den Signalstromkreis auf Kurzschluss zu Masse prüfen. Wenn die Stromkreisprüfung keinen Fehler ergibt, K20-Steuergerät Motor ersetzen. |
Achtung: Wenn sich die Sicherung im Überbrückungskabel öffnet, kann der Signalstromkreis einen Kurzschluss gegen Spannung bzw. einen Kurzschluss zu Masse aufweisen und der Sensor wird eventuell beschädigt.
- Zwischen der Klemme 1 des Signalstromkreises und der Masse ein mit 3 A abgesichertes Überbrückungskabel anschließen. Prüfen Sie, ob am Diagnose-Tester der Parameter Abgastemperatursensor 3 bei -40°C (-40°F) liegt.
⇒ | Falls der Wert über dem angegebenen Bereich liegt, den Signalstromkreis auf einen Spannungsschluss bzw. auf Unterbrechung/hohen Widerstand prüfen. Wenn die Stromkreisprüfung keinen Fehler ergibt, K20-Steuergerät Motor ersetzen. |
Hinweis: Wird der Fehlercode nach Austausch des Temperatursensors immer noch gesetzt, die Fahrzeugbedingungen unter Diagnosehilfen zur Kenntnis nehmen.
- Wenn die Stromkreisprüfung keine Fehler ergibt, den Abgastemperatursensor 3 B131C prüfen oder ersetzen.
Reparaturanweisungen
Nach Abschluss des Diagnoseverfahrens Reparaturen prüfen durchführen.
© Copyright Chevrolet. All rights reserved |
© Copyright Chevrolet. All rights reserved |