- Die Ausgleichsbehälterkappe entfernen.
- Zum Ablassen des Kühlmittels eine Wanne unter das Fahrzeug schieben.
- Den Kühlerablaufschlauch abnehmen.
- Auslaufende Flüssigkeit in einer Ablasswanne auffangen.
Warnung: Die gebrauchte Motorkühlflüssigkeit ordnungsgemäß entsorgen. Die gebrauchte Kühlflüssigkeit in einem dafür vorgesehenen Behälter bis zur endgültigen Entsorgung oder einem Recycling aufbewahren. Keinesfalls gebrauchtes Kühlmittel in den Abfluss gießen. Ethylenglykol als Frostschutz ist eine sehr giftige Chemikalie. Eine Entsorgung in das Abwassersystem oder in das Grundwasser ist vom Gesichtspunkt des Umweltschutzes unverantwortlich und verstößt gegen bestehende Gesetze.
Hinweis: Das gesammelte Kühlmittel im dafür vorgesehenen Bereich entsorgen.
- Allen Schlamm und Schmutz im Ausgleichsbehälter entfernen.
- Den Kühlerauslassschlauch montieren.
- Ausgleichsbehälter langsam auffüllen, so dass der obere Behälterschlauch über dem Wasserpegel bleibt. Dadurch kann die Luft im Kühlsystem entweichen.
- Den Motor starten.
- Den Motor laufen lassen, bis der Thermostat öffnet. Der Thermostat ist offen, wenn beide Kühlerschläuche sich beim Berühren warm/heiß anfühlen.
- Motor abstellen.
- Die Schritte 1 bis 10 wiederholen, bis das abgelassene Wasser klar ist und kein Kühlmittel und Korrosionsrückstände mehr enthält.
- Kühlsystem über den Ausgleichsbehälter mit einer Mischung aus Ethylenglykol-Frostschutzmittel und Wasser auffüllen. Die Mischung muss mindestens aus 50 Prozent, jedoch aus nicht mehr als 60 Prozent Frostschutzmittel für den Betrieb bei kalter Witterung bestehen.
- Ausgleichsbehälter bis zur MAX-Markierung außen am Ausgleichsbehälter auffüllen.