Zum Anfang des Dokuments
Spark
   
GMDE Startseite Statisches Inhaltsverzeichnis laden Dynamisches Inhaltsverzeichnis laden Hilfe?

Fehlercode P0403-P0406 oder P042E - FX3

Diagnoseanweisungen

    • Vor diesem Diagnoseverfahren Diagnosesystemprüfung durchführen.
    • Diagnose Prozessablauf nachlesen, um einen Überblick über die Diagnosemethode zu erhalten.
    • Diagnoseverfahren Anweisungen bietet einen Überblick über die einzelnen Diagnosekategorien.

Beschreibung Fehlercodes

Fehlercode P0403: Steuerstromkreis Abgasrückführung (AGR)

Fehlercode P0404: Offen-Stellung Abgasrückführung (AGR) Leistungsvermögen

Fehlercode P0405: Stromkreis Positionssensor Abgasrückführung niedrige Spannung

Fehlercode P0406: Stromkreis Positionssensor Abgasrückführung hohe Spannung

Fehlercode P042E: Geschlossen-Stellung Abgasrückführung (AGR) Leistungsvermögen

Diagnosestörungsinformationen

Stromkreis

Kurzschluss zu Masse

Unterbrechung/Hoher Widerstand

Kurzschluss gegen Spannung

Signalleistung

Zündung

1

P0403

-

-

Steuerung

P0403, P0406

P0403

P0403

-

5-V-Bezug

P0405

P0405

P0405

-

Signal

P0405

P0405

P0406

P0404, P042E

Tiefpegelreferenz

-

P0406

P0406

-

1. Motor dreht sich, springt aber nicht an, und die Sicherung für den Zündstromkreis öffnet.

Typische Diagnose-Tester-Daten

Sensor AGR-Position

Stromkreis

Kurzschluss zu Masse

Offen

Kurzschluss gegen Spannung

Betriebsbedingungen: Motor läuft im geschlossenen Regelkreis.

Parameter-Normalbereich: 0,0 bis 1,0 V

Zündung

-

-

-

Steuerung

4,98V

-

-

5-V-Bezug

0,0V

0,0V

1,8 V

Signal

0,0V

0,0V

4,98V

Tiefpegelreferenz

-

4,98V

1

1. Interner ECM-Schaden möglich, wenn Stromlreis mit B+ kurzgeschlossen ist.

Stromkreis-/Systembeschreibung

Das AGR-Ventil wird über den abgesicherten Zündstromkreis mit Spannung versorgt. Masse wird an den Steuerstromkreis des AGR-Ventils über einen Massetreiber innerhalb des Steuergeräts Motor (ECM) angelegt. Das ECM überwacht die Spannung des Steuerstromkreises des AGR-Ventils, um die Präsenz von Störungen zu erkennen.

Das ECM überwacht die Position des AGR-Ventils über den AGR-Ventil-Positionssensor. Der AGR-Ventil-Positionssensor sendet über den Signalstromkreis eine Feedback-Spannung zum ECM. Die Spannung des AGR-Positionssensors variiert in Abhängigkeit von der Position des AGR-Ventils.

Für das AGR-Ventil werden die folgenden Stromkreise genutzt:

    • Zündung
    • Steuerung
    • 5-V-Bezug
    • Signal
    • Tiefpegelreferenz

Bedingungen für das Auftreten des Fehlercodes

P0403

    • Fehlercode P0562 oder P0563 ist nicht gesetzt.
    • Der Motor läuft.
    • Die Zündspannung beträgt zwischen 11 und 16Volt.
    • Der Fehlercode wird fortwährend durchlaufen, wenn die genannten Bedingungen erfüllt sind.

P0404

    • Fehlercode P0106, P0107, P0108, P0112, P0113, P0117, P0118, P0261, P0262, P0264, P0265, P0267, P0268, P0270, P0271, P0351, P0352, P0402, P0404, P0405, P0406, P042E, P0502, P0506, P0507, oder P2110 ist nicht gesetzt.
    • Der Motor läuft.
    • Die Ansauglufttemperatur liegt zwischen -3 und 120 °C (26,6-248 °F).
    • Der Fehlercode wird fortwährend durchlaufen, wenn die genannten Bedingungen erfüllt sind.

P0405 oder P0406

    • Fehlercode P0106, P0107, P0108, P0112, P0113, P0117, P0118, P0261, P0262, P0264, P0265, P0267, P0268, P0270, P0271, P0351, P0352, P0402, P0404, P0405, P0406, P042E, P0502, P0506, P0507, oder P2110 ist nicht gesetzt.
    • Der Motor läuft.
    • Die Zündspannung beträgt zwischen 11,7 und 16 Volt.
    • Der Fehlercode wird fortwährend durchlaufen, wenn die genannten Bedingungen erfüllt sind.

P042E

    • Fehlercode P0106, P0107, P0108, P0112, P0113, P0117, P0118, P0261, P0262, P0264, P0265, P0267, P0268, P0270, P0271, P0351, P0352, P0402, P0404, P0405, P0406, P042E, P0502, P0506, P0507, oder P2110 ist nicht gesetzt.
    • Die Ansauglufttemperatur liegt zwischen -3 und 120 °C (26,6-248 °F).
    • Die AGR-Sollposition ist 0 %.
    • Der Fehlercode wird fortwährend durchlaufen, wenn die genannten Bedingungen erfüllt sind.

Bedingungen für das Setzen des Fehlercodes

P0403

Das ECM erkennt einen Kurzschluss gegen Spannung, einen Kurzschluss zu Masse oder eine Unterbrechung im Steuerstromkreis des AGR-Magnetventils.

P0404

Das ECM erkennt, dass der Unterschied zwischen der tatsächlichen und der angewiesenen AGR-Position größer als 15 % ist.

P0405

Das ECM erkennt, dass die AGR-Position geringer als 2 % ist.

P0406

Das ECM erkennt, dass die AGR-Position größer als 98 % ist.

P042E

Das ECM erkennt, dass die tatsächliche AGR-Position größer als 10 % ist.

Maßnahme bei gesetztem Fehlercode

Die Fehlercodes P0403-P0406 und P042E sind Fehlercodes des Typs E.

Bedingungen für das Löschen des Fehlercodes

Die Fehlercodes P0403-P0406 und P042E sind Fehlercodes des Typs E.

Diagnosehilfen

Wenn ein geteilter 5Volt-Bezugsstromkreis einen Kurzschluss zu Masse oder einen Kurzschluss zu Spannung aufweist, können auch andere 5Volt-Bezugsstromkreise beeinträchtigt sein.

Referenzinformationen

Schaltplan-Referenz

Motorsteuerung Diagramme : Siemens ECM - LPG mit LCP → Siemens ECM - Gas ohne FX3 oder LCP → Delphi ECM - FX3

Referenz Steckerendansicht

Steckverbinder Pinbelegungen

Beschreibung und Funktion

Abgasrückführungssystem Beschreibung

Referenz Elektrik-Informationen

    •  Stromkreisprüfung
    •  Steckverbinder instandsetzen
    •  Wackelkontakt prüfen
    •  Kabelreparaturen

Referenz der Fehlercodetypen

Motor und Getriebe Fehlercodes (DTC)

Referenz Diagnose-Tester

Angaben zum Diagnose-Tester: siehe Steuergerät Referenzliste

Stromkreis-/Systemverifizierung

    Hinweis: Für den Parameter AGR-Positionssensor werden auf dem Diagnose-Tester weniger als 5 V angezeigt, wenn die AGR mit 100 % angefordert wird.

  1. Bei eingeschalteter Zündung prüfen, ob der Parameter AGR-Positionssensor am Diagnose-Tester beim Anfordern des AGR-Ventils mit 100 % größer als 4,0 V ist.
  2. Bei laufendem Motor prüfen, ob der Parameter AGR-Positionssensor am Diagnose-Tester weniger als 1,0V beträgt.
  3. Das Fahrzeug unter den Bedingungen für das Setzen des Fehlercodes fahren, um zu verifizieren, dass der Fehlercode nicht erneut gesetzt wird. Sie können das Fahrzeug auch unter den Bedingungen betreiben, die Sie aus den Freeze Frame-/Fehlerprotokolldaten erhalten haben.

Stromkreis-/Systemprüfung

  1. Zündung AUS, Kabelsatzstecker am Abgasrückführungsventil Q14 abklemmen.
  2. Bei eingeschalteter Zündung eine Prüflampe zwischen Klemme E des Zündstromkreises und Masse anschließen. Die Lampe muss aufleuchten.
  3. Wenn die Prüflampe nicht aufleuchtet, den Zündstromkreis auf Kurzschluss zu Masse bzw. Unterbrechung/hohen Widerstand prüfen. Wenn die Prüfung des Stromkreises normal ausfällt und Sicherung F6UB des Zündstromkreises durchgebrannt ist, alle Komponenten prüfen, die an den Zündstromkreis angeschlossen sind und bei Bedarf ersetzen.
  4. Eine Prüflampe zwischen Klemme A Steuerstromkreis und Klemme B Zündstromkreis anschließen.
  5. AGR-Magnetventil mittels eines Diagnose-Testers von 0-100% einstellen. Die Prüflampe sollte auf die Diagnose-Tester-Befehle reagieren.
  6. Wenn die Prüflampe ständig leuchtet, den Steuerstromkreis auf Kurzschluss zu Masse prüfen. Wenn die Stromkreisprüfung keinen Fehler ergibt, K20-Steuergerät Motor ersetzen.
  7. Bei ausgeschalteter Zündung prüfen, ob zwischen der Klemme B des Tiefpegelreferenzstromkreises und Masse weniger als 1 Ω vorhanden ist.
  8. Falls größer als der angegebene Bereich, den Tiefpegel-Referenzstromkreis auf Unterbrechung/hohen Widerstand prüfen. Wenn die Stromkreisprüfung keinen Fehler ergibt, K20-Steuergerät Motor ersetzen.
  9. Bei Zündung EIN prüfen, ob zwischen Klemme D des 5-V-Referenzstromkreises und Masse 4,8 bis 5,2 V anliegen.
  10. Falls der Wert unter dem angegebenen Bereich liegt, den5-Volt-Referenzstromkreis auf Kurzschluss zu Masse bzw. Unterbrechung/hohen Widerstand prüfen. Wenn die Stromkreisprüfung keinen Fehler ergibt, K20-Steuergerät Motor ersetzen.
    Falls der Wert über dem angegebenen Bereich liegt, den 5 V-Referenzstromkreis auf Kurzschluss nach Spannung prüfen. Wenn die Stromkreisprüfung keinen Fehler ergibt, K20-Steuergerät Motor ersetzen.
  11. Prüfen, ob der Parameter AGR-Positionssensor am Diagnose-Tester größer als 4,8 V ist.
  12. Falls kleiner als der angegebene Bereich, den Signalstromkreis auf Kurzschluss zu Masse oder auf Unterbrechung/hohen Widerstand prüfen. Wenn die Stromkreisprüfung keinen Fehler ergibt, K20-Steuergerät Motor ersetzen.
  13. Ein mit 3 A abgesichertes Überbrückungskabel zwischen Klemme C des Signalstromkreises und Klemme B des Tiefpegelreferenzstromkreises anschließen. Kontrollieren, ob am Diagnose-Tester für den Parameter AGR-Positionssensor weniger als 0,2V angezeigt werden.
  14. Falls größer als der angegebene Bereich, Signalstromkreis auf Kurzschluss nach Spannung prüfen. Wenn die Stromkreisprüfung keinen Fehler ergibt, K20-Steuergerät Motor ersetzen.
  15. Wenn alle Stromkreise nach der Überprüfung normale Werte aufweisen, Abgasrückführungsventil Q14 überprüfen bzw. ersetzen.

Prüfen von Komponenten

  1. Zündung AUS, Kabelsatzstecker am Abgasrückführungsventil Q14 abklemmen.
  2. Zwischen der Klemme E, Zündstromkreis und der Klemme A, Steuerstromkreis auf einen Widerstand von 6 bis 10 Ω prüfen.
  3. Wenn der Wert nicht im vorgeschriebenen Bereich liegt, das Abgasrückführungsventil (AGR) Q14 ersetzen.

Reparaturanweisungen

Nach Abschluss des Diagnoseverfahrens Reparaturen prüfen durchführen.

    •  Ventil Abgasrückführung ersetzen
    • Siehe Steuergerät Referenzliste zu Austausch, Konfiguration und Programmierung des Steuergeräts Motor.
   


© Copyright Chevrolet. All rights reserved