Zum Anfang des Dokuments
Spark
   
GMDE Startseite Statisches Inhaltsverzeichnis laden Dynamisches Inhaltsverzeichnis laden Hilfe?

Fehlercode P0506 oder P0507

Diagnoseanweisungen

    • Vor diesem Diagnoseverfahren Diagnosesystemprüfung durchführen.
    • Diagnose Prozessablauf nachlesen, um einen Überblick über die Diagnosemethode zu erhalten.
    • Diagnoseverfahren Anweisungen bietet einen Überblick über die einzelnen Diagnosekategorien.

Beschreibung Fehlercodes

Fehlercode P0506: Leerlaufdrehzahl zu niedrig

Fehlercode P0507: Leerlaufdrehzahl zu hoch

Stromkreis-/Systembeschreibung

Der Motor der Drosselklappenansteller (TAC) wird vom Steuergerät Motor (ECM) gesteuert. Der Motor im Drosselklappengehäuse steuert die Drosselklappe. Um die Leerlaufdrehzahl zu reduzieren und Änderungen in Zündung und Kraftstoffversorgung herbeizuführen, erteilt das ECM der Drosselklappe den Befehl zum Schließen, sodass die Luftzufuhr zum Motor eingeschränkt wird und die Leerlaufdrehzahl abnimmt. Um die Leerlaufdrehzahl zu erhöhen, erteilt das ECM der Drosselklappe den Befehl zum Öffnen, sodass mehr Luft zugeführt wird.

Bedingungen für das Auftreten des Fehlercodes

    • Fehlercode P0016, P0106, P0107, P0108, P0112, P0113, P0117, P0118, P0261, P0262, P0264, P0265, P0267, P0268, P0270, P0271, P0300, P0301, P0302, P0303, P0304, P0335, P0336, P0340, P0351, P0352, P0353, P0354, P0502, P0562, P0563, oder P2110 ist nicht gesetzt.
    • Der Motor läuft länger als 2Sekunden im Leerlauf.
    • Der barometrische Druck ist höher als 72 kPa (10,4 psi).
    • Die Ansauglufttemperatur ist höher als -20 °C (-4 °F).
    • Die Motorkühlmitteltemperatur ist höher als -10 °C (14 °F).
    • Die Zündspannung beträgt zwischen 11 und 16Volt.
    • Der Fehlercode wird fortwährend durchlaufen, wenn die genannten Bedingungen erfüllt sind.

Bedingungen für das Setzen des Fehlercodes

P0506

Ist-Leerlaufdrehzahl ungefähr 100 min-1 niedriger als Soll-Leerlaufdrehzahl.

P0507

Die Ist-Leerlaufdrehzahl ist ungefähr 150 min-1 größer als die Soll-Leerlaufdrehzahl.

Maßnahme bei gesetztem Fehlercode

Die Fehlercodes P0506 und P0507 sind Fehlercodes des Typs E.

Bedingungen für das Löschen des Fehlercodes

Die Fehlercodes P0506 und P0507 sind Fehlercodes des Typs E.

Diagnosehilfen

    • Ein Absterben des Motors kann dazu führen, dass Fehlercode P0506 gesetzt wird.
    • Ein unregelmäßiges Signal des Fahrzeuggeschwindigkeitssensors (VSS) kann dazu führen, dass Fehlercode P0507 gesetzt wird.

Referenzinformationen

Schaltplan-Referenz

Motorsteuerung Diagramme : Siemens ECM - LPG mit LCP → Siemens ECM - Gas ohne FX3 oder LCP → Delphi ECM - FX3

Referenz Steckerendansicht

Steckverbinder Pinbelegungen

Referenz Elektrik-Informationen

    •  Stromkreisprüfung
    •  Steckverbinder instandsetzen
    •  Wackelkontakt prüfen
    •  Kabelreparaturen

Referenz der Fehlercodetypen

Motor und Getriebe Fehlercodes (DTC)

Referenz Diagnose-Tester

Angaben zum Diagnose-Tester: siehe Steuergerät Referenzliste

Stromkreis-/Systemverifizierung

Hinweis: Der Motor muss zuerst länger als 60 s und dann weitere 10 s bei stabiler Drehzahl im Leerlauf laufen, bevor die Parameter Ist- und Soll-Leerlaufdrehzahl des Motors verglichen werden.

  1. Anhand eines Diagnose-Testers den Parameter Soll-Leerlaufdrehzahl des Motors mit dem Parameter Ist-Drehzahl vergleichen.
  2. • Die Ist-Drehzahl des Motors darf nicht weniger als 100 min-1 unter der Soll-Drehzahl liegen.
    • Die Ist-Motordrehzahl darf höchsten 150 min-1 über der Soll-Motordrehzahl liegen.
  3. Sicherstellen, dass keine anderen Fehlercodes gesetzt sind.
  4. Wenn ein anderer Fehlercode gesetzt ist, siehe Fehlercodeliste .
  5. Das Fahrzeug im Rahmen der Bedingungen zum Erzeugen des Fehlercodes fahren. Sie können das Fahrzeug aber auch unter den Bedingungen fahren, die anhand der Daten von Freeze Frame/Failure Records zu beobachten waren.

Stromkreis-/Systemprüfung

  1. Auf Zustände untersuchen, die zu einer Senkung der Leerlaufdrehzahl durch Erhöhung der Motorbelastung führen können.
  2. • Fehlfunktion der Wandlerkupplung (TCC)
    • Nebenaggregate, für deren Funktion mehr Drehmoment erforderlich ist
    • Mehr Ablagerungen auf dem Drosselklappengehäuse Q38, als vom Kunden erwünscht
    • Verengtes Abgasrohr
    • Mechanische Zustände, die die Motordrehzahl begrenzen
         ⇒Falls erforderlich, Instandsetzungen durchführen.
  3. Auf folgende Zustände hin untersuchen:
  4. • Unterdruckleckagen
    • Fehlerhaftes Ventil der Kurbelgehäuseentlüftung
         ⇒Falls erforderlich, Instandsetzungen durchführen.

Reparaturanweisungen

Reparaturen prüfen nach Abschluss der Reparatur durchführen.

Siehe Steuergerät Referenzliste zum Austauschen, Einrichten und Programmieren des ECM.

   


© Copyright Chevrolet. All rights reserved