Vibrationsdiagnose, Anfangspunkt und Berichtigung
Die in dem Abschnitt zu Vibrationsdiagnose und Korrektur enthaltenen Informationen sollen diverse Fahrzeugkonstruktionen und Konfigurationen abdecken. Nicht alle Inhalte werden auf alle Fahrzeuge zutreffen.
Hinweis: Folgende Schritte müssen vor Anwendung der Tabellen zur Analyse oder der Symptomtabellen durchgeführt werden.
- Tabelle Vibrationsanalyse - Probefahren durcharbeiten, bevor weitere Tabellen zur Vibrationsanalyse oder Symptomtabellen angewendet werden, um so die Kundenbeanstandung wirksam diagnostizieren zu können.
Die Anwendung der Vibrationsanalyse - Probe fahren wird zuerst eine Reproduzierung praktisch jeder Beanstandung in Bezug auf Vibrationen ermöglichen und dann die richtige Verfahrensweise zur Diagnose des Bereichs der Beanstandung, der reproduziert wurde, feststellen.
- Nachstehende Verfahrensweise zur Vibrationsdiagnose durchlesen.
- Lesen Sie sich die allgemeinen Beschreibungen sorgfältig durch, und machen Sie sich mit der Vibrationsdefinition und -beschreibung, dem elektronischen Vibrationsmessgerät (EVA) 2 EL-38792-A und der Vibrationssoftware EL-38792-VS vertraut. Das Durchlesen dieser Informationen wird Sie bei der Feststellung unterstützen, ob das vom Kunden beschriebene Problem eine mögliche Betriebseigenschaft ist oder nicht.
Siehe:
Verfahren zur Vibrationsdiagnose
Hinweis: Unter Anwendung der nachstehenden Schritte wird das Verfahren der Vibrationsdiagnose Sie bei der wirksamen Eingrenzung wie auch dem genauen Hinweis auf die spezifische Quelle der Beanstandung von Vibrationen unterstützen, um so eine exakte Reparatur durchführen zu können.
- Sammeln Sie spezifische Informationen zur Beanstandung des Kunden in Bezug auf Vibrationen.
- Führen Sie die Straßentests wie in Vibrationsanalyse - Probefahren beschrieben durch, um die Beanstandungen des Kunden zu bestätigen und die Symptome der Beanstandung unter sich ändernden Bedingungen zu bewerten. Beachten Sie dabei insbesondere, wie sich die Vibration anfühlt und welche Geräusche sie produziert. Beachten Sie außerdem, wann die Symptome zum ersten Mal auftreten, wann sie sich ändern und wann sie wieder verschwinden.
- Feststellen, ob es sich bei der Beanstandung des Kunden in Bezug auf Vibrationen wirklich um einen Zustand außerhalb der Norm handelt, oder um etwas, dass möglicherweise eine Betriebseigenschaft des Fahrzeugs darstellen könnte.
- Nach dem Ausschlussprinzip die einzelnen Fahrzeugsysteme ausschließen.
- Die Diagnosearbeiten auf die verbleibenden Fahrzeugsysteme konzentrieren und die möglichen Komponenten des betreffenden Systems systematisch ausschließen.
- Eine Reparatur an dem bzw. den verbleibenden Komponenten durchführen, die nach dem Ausschlussprinzip systematisch eingegrenzt wurden und somit die Ursache der Vibration sein müssen.
- Sicherstellen, dass die Beanstandung des Kunden beseitigt wurde oder zumindest auf ein akzeptables Niveau verringert wurde.
- Die Schritte gemäß Reihenfolge unter Vibrationsanalyse - Probe fahren erneut im Rahmen einer Probefahrt durchlaufen, um zu bestätigen, dass das Fahrzeug nicht mehr als eine Vibration aufweist.
Vorbereitende Sichtprüfung/mechanische Prüfung
• | Auf nachgerüstete Bauteile und Modifizierungen untersuchen, die den Betrieb des Fahrzeugs, insbesondere der drehenden Bauteile, beeinträchtigen könnten. |
• | Die leicht zugänglichen oder erkennbaren Komponenten der sich drehenden Bauteile von Fahrzeugsystemen auf offensichtliche Schäden oder Zustände untersuchen, die eine Ursache des Symptoms sein könnten. |
• | Reifendruckwerte auf ordnungsgemäßen Fülldruck untersuchen. |
Diagnosehilfen
Eine fehlerhafte Verlegung oder Isolierung von Bauteilen, die somit verschlissen oder defekt sind, kann die Ursache von zeitweilig auftretenden Problemen sein, die sich nur schwer reproduzieren lassen. Lässt sich die Beanstandung in Bezug auf Vibrationen durch Befolgen der Schritte im Verfahren zur Vibrationsdiagnose nicht reproduzieren, so ist mit Vibrationsdiagnose Hilfsmittel fortzufahren.
© Copyright Chevrolet. Alle Rechte vorbehalten |