Zahnriemenspanner ersetzen
Spezialwerkzeug
• | EN-6333 Sperrstift Zahnriemenspanner |
• | EN-6340 Arretierwerkzeug Nockenwelle |
Gleichwertige Werkzeuge anderer Märkte, siehe Spezialwerkzeug
Ausbauverfahren
- Luftfilter ausbauen. Siehe Luftfiltergehäuse ersetzen
- Den Keilrippenriemenspanner abnehmen. Siehe Spanner Keilrippenriemen ersetzen
- Die obere Frontabdeckung, Zahnriemen ausbauen. Siehe
Abdeckung Zahnriemen vorne oben ausbauen : LDE, LED, LFJ, LXV, 2H0, LUW, LFH
- Die innere Frontverlängerung der Schutzverkleidung Kotflügel innen ausbauen. Siehe Innere Frontverlängerung Schutzverkleidung Kotflügel innen ersetzen
- Den Kurbelwellenausgleich in Motordrehrichtung an OT Zylinder 1 des Verdichtungstakts (1) einstellen.
- Die rechte Hälfte des Arretierwerkzeugs EN-6340 vorbereiten.
6.1. | Die 2 Schrauben (2) ausbauen. |
6.2. | Das Frontblech (1) entfernen. |
- Das Arretierwerkzeug EN-6340 in die Nockenwellenversteller einbauen.
Hinweis: Die punktförmige Markierung (4) auf dem Einlassnockenwellenversteller stimmt bei diesem Schritt zwar nicht mit der Nut auf dem Werkzeug EN-6340-links überein, muss aber, wie abgebildet, etwas darüber liegen.
- Das Arretierwerkzeug EN-6340-links (1) in den Einstellern für Stellglied Nockenwellenposition wie dargestellt einbauen.
Hinweis: Die punktförmige Markierung (3) auf dem Auslassnockenwellenversteller muss mit der Nut auf dem EN-6340-rechts übereinstimmen.
- Das Verriegelungswerkzeug EN-6340-rechts (2) wie dargestellt in den Nockenwelleneinstellern einbauen.
- Das Arretierwerkzeug EN-6340 abnehmen.
- Den Kurbelwellenausgleich ausbauen. Siehe Drehschwingungsdämpfer ersetzen .
- Die Motorlagerhalterung ausbauen. Siehe Halter Motordämpfungsblock ersetzen .
- Die mittlere Frontabdeckung des Zahnriemens ausbauen. Siehe Abdeckung Zahnriemen vorne Mitte ausbauen .
- Die untere Frontabdeckung des Zahnriemens ausbauen. Siehe Abdeckung Zahnriemen vorne unten ausbauen .
- Die Schraube am Zahnriemenspanner lösen.
- Am Keilrippenriemenspanner (2) Spannung in Pfeilrichtung anlegen, hierzu den Inbusschlüssel (1) verwenden.
- Den Verriegelungsstift EN-6333 (3) einsetzen.
- Die Schraube (1) des Zahnriemenspanners und den Zahnriemenspanner (2) entfernen.
Einbauverfahren
- Gewinde des Zahnriemenspanners reinigen.
- Den Zahnriemenspanner (2) montieren.
- Die Schraube des Zahnriemenspanners einbauen (1).
- Am Keilrippenriemenspanner (2) Spannung in Pfeilrichtung anlegen, hierzu den Inbusschlüssel (1) verwenden.
- Den Verriegelungsstift EN-6333 (3) entfernen.
Hinweis: Der Zahnriemenspanner verlagert sich automatisch in die richtige Position.
- Die Spannung am Zahnriemenspanner wegnehmen.
Achtung: Siehe Achtung, Befestigungselemente im Vorwort.
- Die Schraube des Zahnriemenspanners auf 20 N·m (15 lb ft) anziehen.
- Die untere Frontabdeckung, Zahnriemen einbauen. Siehe Abdeckung Zahnriemen vorne unten einbauen .
- Die mittlere Frontabdeckung des Zahnriemens einbauen. Siehe Abdeckung Zahnriemen vorne Mitte einbauen .
- Die Motorlagerhalterung einbauen. Siehe Halter Motordämpfungsblock ersetzen .
- Den Kurbelwellenausgleich einbauen. Siehe Drehschwingungsdämpfer ersetzen .
- Steuerzeit überprüfen.
| Hinweis: Die Markierung an den Kurbelwellenrädern beachten. |
12.1. | Kurbelwelle am Kurbelwellenausgleich um 720 Grad in Motordrehrichtung drehen. |
| Hinweis: Die punktförmige Markierung (4) auf dem Einlassnockenwellenversteller stimmt bei diesem Schritt zwar nicht mit der Nut auf dem Werkzeug EN-6340-links überein, sollte aber etwas darüber liegen (siehe Abbildung). |
12.2. | Das Verriegelungswerkzeug EN-6340-Links (1) wie dargestellt in den Nockenwelleneinstellern einbauen. |
| Hinweis: Die punktförmige Markierung (3) auf dem Auslassnockenwellenversteller muss mit der Nut auf EN-6340-rechts übereinstimmen. |
12.3. | Das Verriegelungswerkzeug EN-6340-Rechts (2) wie dargestellt in den Nockenwelleneinstellern einbauen. |
Hinweis: Vor dem Einbauen des Antriebsriemens müssen die Markierungen am Drehschwingungsdämpfer und an der Abdeckung (1) fluchten.
- Keilrippenriemenspanner einbauen. Siehe Spanner Keilrippenriemen ersetzen .
- Die innere Frontverlängerung der Schutzverkleidung Kotflügel innen einbauen. Siehe Innere Frontverlängerung Schutzverkleidung Kotflügel innen ersetzen .
- DasArretierwerkzeug EN-6340 entfernen.
- Die obere Frontabdeckung, Zahnriemen einbauen. Siehe
Abdeckung Zahnriemen vorne oben einbauen : LDE, LED, LFJ, LXV, 2H0, LUW, LFH .
- Luftfilter-Baugruppe einbauen. Siehe Luftfiltergehäuse ersetzen .
© Copyright Chevrolet. All rights reserved |