Zum Anfang des Dokuments
Cruze
   
GMDE Startseite Statisches Inhaltsverzeichnis laden Dynamisches Inhaltsverzeichnis laden Hilfe?

Bremsscheibe vorn ersetzen

Spezialwerkzeug

    • CH-41013 Bremsscheibennachschleifsatz
    • CH-42450-A Radnaben-Nachschleifsatz

Gleichwertige Werkzeuge anderer Märkte, siehe Spezialwerkzeug .

Ausbauverfahren

    Warnung: Siehe Warnung Bremsenstaub im Vorwort.


    2027363
  1. Das Fahrzeug anheben und abstützen. Siehe Fahrzeug aufbocken und anheben .
  2. Die Rad-/Reifenbaugruppe entfernen. Siehe Räder/Reifen Ausbau und Einbau .
  3. Am Körper des Bremssattels eine Schraubzwinge (1) anbringen, deren Enden gegen die Rückseite des Sattelkörpers und den außen liegenden Scheibenbremsbelag drücken.
  4. Die Schraubzwinge (1) festziehen, bis der Sattelkolben weit genug in die Bohrung im Sattel gedrückt wurde, damit der Sattel über die Bremsscheibe rutschen kann.
  5. Die Zwinge (1) entfernen.

  6. 2027372
  7. Die Schrauben (1) der Bremssattelhalterung entfernen und ENTSORGEN.

  8. 2027374

    Achtung: Den Bremssattel mit Hilfe eines schweren Mechaniker-Drahts absichern, wenn er von seiner Halterung gelöst und der flexible Hydraulikbremsschlauch noch angeschlossen ist Wird der Bremssattel nicht derart gestützt, muss der flexible Bremsschlauch das Gewicht des Sattels tragen, was zur Beschädigung des Bremsschlauchs und dies wiederum zu einem Bremsflüssigkeitsleck führen kann.

    Hinweis: Den flexiblen Hydraulikschlauch NICHT vom Bremssattel abziehen!

  9. Bremssattel und zugehörige Halterung als Einheit (1) vom Achsschenkel lösen und mit starkem Draht oder etwas Vergleichbarem sichern. Der Hydraulikbremsschlauch darf nicht unter Spannung stehen.
  10. Die Stellung der Bremsscheibe zu den Radbolzen markieren.

  11. 2027375
  12. Die Schraube (2) des Bremssattels ausbauen.
  13. Die Bremsscheibe (1) von der Radnabe abbauen.

Einbauverfahren


    2027377

    Hinweis: Wann immer die Bremsscheibe von der Nabe/dem Achsflansch getrennt wurde, muss sämtlicher Rost oder Verunreinigungen von Nabe/Achsflansch und Dichtflächen der Bremsscheibe entfernt werden. Erfolgt dies nicht, kann dies zu übermäßiger Rundlaufabweichung (LRO) der Bremsscheibe führen. Dies wiederum kann ein Pulsieren des Bremspedals bewirken.

  1. Unter Verwendung des Werkzeuges zum Planschleifen CH 42450-A die Passfläche von Nabe/Achsflansch (1) gründlich von Rost oder Korrosion befreien.
  2. Mit dem Werkzeug zum Planschleifen CH 41013-A die Anlagefläche und Befestigungsfläche der Bremsscheibe (2) gründlich von Rost oder Korrosion befreien.
  3. Anlageflächen von Nabe/Achsflansch und der Bremsscheibe untersuchen, um sicherzustellen, dass keinerlei Fremdmaterial oder Partikel dort verbleiben.
  4. Die Bremsscheibe an Nabe/Achsflansch montieren. Für die Ausrichtung am Flansch die beim Abbau angebrachte Markierung verwenden.
  5. Achtung: Siehe Achtung, Befestigungselemente im Vorwort.

  6. Die Schraube der Bremsscheibe einbauen und auf 7 N·m (62 lb in) festziehen.
  7. Wenn die Bremsscheibe im Rahmen einer Reparatur an der Bremsanlage aus- und wieder eingebaut wurde, die Rundlaufabweichung der montierten Bremsscheibe ermitteln, um die optimale Leistung der Scheibenbremsen zu gewährleisten. Siehe Bremsscheibe auf Schlag prüfen .
  8. Übersteigt das Maß der Rundlaufabweichung in Querrichtung im montierten Zustand der Bremsscheibe die Vorgabe, so ist der Wert innerhalb der Vor gaben zu bringen. Siehe Bremsscheibe auf Schlag prüfen .
  9. Die Sicherung entfernen und den Bremssattel sowie die zugehörige Halterung als Einheit am Achsschenkel montieren.
  10. Warnung: Siehe Dehnschrauben Warnung im Vorwort.


    2027372
  11. NEUE Schrauben (1) an der Bremssattelhalterung einbauen und auf 100 N·m (74 lb ft) + 60° + 15° festziehen.
  12. Die Rad-/Reifenbaugruppe einbauen. Siehe Räder/Reifen Ausbau und Einbau .
  13. Das Fahrzeug absenken.
   


© Copyright Chevrolet. Alle Rechte vorbehalten