Zum Anfang des Dokuments
Cruze
   
GMDE Startseite Statisches Inhaltsverzeichnis laden Dynamisches Inhaltsverzeichnis laden Hilfe?

Funktionsstörung Innenraum-Hintergrundbeleuchtung

Diagnoseanweisungen

    • Vor diesem Diagnoseverfahren Diagnosesystemprüfung durchführen.
    • Diagnose Prozessablauf nachlesen, um einen Überblick über die Diagnosemethode zu erhalten.
    • Diagnoseverfahren Anweisungen bietet einen Überblick über die einzelnen Diagnosekategorien.

Diagnosestörungsinformationen

Stromkreis

Kurzschluss zu Masse

Unterbrechung/Hoher Widerstand

Kurzschluss gegen Spannung

Signalleistung

12 V-Referenz Dimmer

B257B 03

B257B 03

--

--

Signal Instrumententafel Leuchtendimmerschalter

B257B 03

B257B 03

B257B 07

--

Masse, Hintergrundbeleuchtung im Innenraum

--

1

--

--

1. Hintergrundbeleuchtung im Innenraum leuchtet nicht

Stromkreis-/Systembeschreibung

Der Dimmerschalter, der als Teil des Scheinwerferschalters ausgeführt ist, wird vom Steuergerät Karosserie (BCM) mit einer Referenzspannung versorgt. Wenn der Dimmerschalter auf die gewünschte Helligkeit eingestellt wird, wird am BCM durch den Rheostat des Dimmerschalters und den Signalstromkreis des Dimmerschalters Referenzspannung angelegt. Das BCM interpretiert dieses Spannungssignal, und legt dann eine pulsweitenmodulierte (PWM-) Spannung über den Steuerstromkreis der Hintergrundbeleuchtung und den Steuerstromkreis der LED-Helligkeitsregelung zur Beleuchtung der LEDs und der Kombiinstrumentleuchten an.

Referenzinformationen

Schaltplan-Referenz

Innenraumleuchte (gedimmte) Stromlaufplan

Referenz Steckerendansicht

Steckverbinder Pinbelegungen

Beschreibung und Funktion

Innenbeleuchtung Beschreibung und Funktion

Referenz Elektrik-Informationen

    •  Stromkreisprüfung
    •  Steckverbinder instandsetzen
    •  Wackelkontakt prüfen
    •  Kabelreparaturen

Referenz Diagnose-Tester

Angaben zum Diagnose-Tester: siehe Steuergerät Referenzliste

Stromkreis-/Systemverifizierung

  1. Zündung EIN, den Dimmerschalter von hoher zu niedriger Helligkeit verändern und dabei am Diagnose-Tester den Parameter Befehl Dimmer Anzeige LED-Hintergrundbeleuchtung beobachten. Der Parameter müsste 5 bis 50 % anzeigen, wenn der Hintergrundbeleuchtungsschalter auf- und abbewegt wird.
  2. Wenn sich der Anzeigewert nicht verändert, siehe Test Stromkreis Dimmerschalter.
  3. Mit dem Diagnose-Tester einen Test des Dimmers der LED-Hintergrundbeleuchtung durchführen. Die entsprechenden Beleuchtungselemente müssen ein- und ausgehen.
  4. Wenn die Hintergrundbeleuchtung nicht EIN und AUS geht, siehe Test Stromkreis Hintergrundbeleuchtung Innenraum.

Stromkreis-/Systemprüfung

Test Stromkreis Dimmerschalter

  1. Zündung OFF, Kabelsatzstecker vom S30 Scheinwerferschalter trennen.
  2. Prüfen, ob der Widerstand zwischen der Klemme 6 des Kabelsatzsteckers Massekreis und Masse weniger als 5 Ω beträgt.
  3. Falls größer als der angegebene Wert, den Massestromkreis auf Unterbrechung/hohen Widerstand prüfen.
  4. Zündung EIN, eine Prüflampe zwischen der Klemme 1 des 12 V-Referenzstromkreises und Masse anschließen.
  5. Wenn die Prüflampe nicht aufleuchtet, den 12 V-Referenzstromkreis auf Kurzschluss zu Masse bzw. Unterbrechung/hohen Widerstand prüfen. Wenn der Stromkreis bei der Prüfung keine Fehler ergibt, das Steuergerät Karosserie K9 ersetzen.
  6. Zündung EIN. Prüfen, ob zwischen Klemme 12 des Dimming-Signalstromkreises und Masse weniger als 0,3 V anliegen.
  7. Falls der Wert über dem angegebenen Bereich liegt, Klemme 12 des Dimming-Signalstromkreises auf Kurzschluss nach Spannung prüfen. Wenn der Stromkreis bei der Prüfung keine Fehler ergibt, das Steuergerät Karosserie K9 ersetzen.
  8. Zündung aus, Kabelsatzstecker am Schalter S30 Scheinwerfer wieder anschließen.
  9. Zündung ein, den Schalter S30 Scheinwerfer in die Stellung Standlicht schalten und die Innenbeleuchtung auf maximale Helligkeit stellen.
  10. Kabelsatzstecker am Schalter S30 Scheinwerfer trennen.
  11. Zwischen Klemme 12 des Signalstromkreises und Klemme 1 des 12-Volt-Referenzspannungsstromkreises ein mit 3 A abgesichertes Überbrückungskabel anschließen. Die Hintergrundbeleuchtung im Innenraum sollte nun gedimmt werden.
  12. Wenn die Hintergrundbeleuchtung im Innenraum nicht gedimmt wird, den Signalstromkreis auf einen Kurzschluss zu Masse bzw. eine Unterbrechung/einen hochohmigen Zustand prüfen. Wenn der Stromkreis bei der Prüfung keine Fehler ergibt, das Steuergerät Karosserie K9 ersetzen.
  13. Liefern alle Stromkreise bei der Prüfung normale Werte, S30 Scheinwerfer-Schalter prüfen oder ersetzen.

Test Stromkreis Hintergrundbeleuchtung Innenraum

  1. Zündung AUS, den Kabelsatzstecker am betroffenen defekten Hintergrundbeleuchtungsbauteil abziehen.
  2. Minusklemme der Batterie C1 abklemmen.
  3. Auf weniger als 5 Ω zwischen der Klemme der schwarzen Leitung des Massekreises und Masse prüfen.
  4. Falls der Wert über dem angegebenen Bereich liegt, den Massestromkreis auf Unterbrechung/hohen Widerstand prüfen.
  5. Minusklemme der Batterie C1 wieder anklemmen.
  6. Zwischen der Steuerklemme der gelben Leitung und der Masse eine Prüflampe schalten.
  7. Zündung EIN, mit einem Diagnose-Tester den Test des Dimmers der LED-Hintergrundbeleuchtung per Ein- und Aus-Befehl ansteuern. Die Prüflampe muss sich ein- bzw. ausschalten, wenn ein anderer Status angefordert wird.
  8. Wenn die Prüflampe nicht aufleuchtet, den Steuerstromkreis auf Kurzschluss zu Masse bzw. Unterbrechung/hohen Widerstand prüfen. Wenn der Stromkreis bei der Prüfung keine Fehler ergibt, das Steuergerät Karosserie K9 ersetzen.
    Wenn die Prüflampe immer eingeschaltet ist, den Steuerstromkreis auf einen Kurzschluss an Spannung überprüfen. Wenn der Stromkreis bei der Prüfung keine Fehler ergibt, das Steuergerät Karosserie K9 ersetzen.
  9. Wenn alle Stromkreise in Ordnung sind, das betroffene defekte Bauteil der Hintergrundbeleuchtung prüfen oder austauschen.

Reparaturanweisungen

Nach Abschluss des Diagnoseverfahrens Reparaturen prüfen durchführen.

    •  Schalter elektrische Betätigung Schiebedach ersetzen
    •  Schalter elektrisch betätigten Außenspiegel ersetzen
    •  Schalter elektrische Fensterbetätigung Hintertür ersetzen
    •  Fahrerairbag ersetzen
    •  Lichtschaltzentrum ersetzen
    •  Schalter Handbremskontrollleuchte ersetzen
    •  Schalter Warnblinkanlage ersetzen
    •  Steuergerät Karosserie ersetzen
    •  Fahrerairbag ersetzen
    • Siehe Steuergerät Referenzliste zur Konfiguration und Programmierung des BCM
   


© Copyright Chevrolet. Alle Rechte vorbehalten