Fehlercode P0530, P0532, oder P0533
Diagnoseanweisungen
Beschreibung Fehlercodes
Fehlercode P0530 03: Drucksensor für Kältemittel Klimaanlage Spannung zu niedrig
Fehlercode P0530 07: Drucksensor für Kältemittel Klimaanlage Spannung zu hoch
Fehlercode P0532 00: Drucksensor für Kältemittel Klimaanlage Spannung zu niedrig
Fehlercode P0533 00: Drucksensor für Kältemittel Klimaanlage Spannung zu hoch
Diagnosestörungsinformationen
Stromkreis
| Kurzschluss zu Masse
| Unterbrechung/Hoher Widerstand
| Kurzschluss gegen Spannung
| Signalleistung
|
5-V-Bezug
| P0530 03, P0532 00
| P0530 03, P0532 00
| --
| --
|
Signal Kältemitteldrucksensor
| P0530 03, P0532 00
| P0530 03, P0532 00
| P0530 07, P0533 00
| -
|
Tiefpegelreferenz
| --
| P0530 03, P0532 00
| --
| --
|
Stromkreis-/Systembeschreibung
Das Steuergerät Motor (ECM) überwacht mithilfe des Kältemitteldrucksensors der Klimaanlage den hochdruckseitigen Kältemitteldruck. Das Steuergerät Motor (ECM) versorgt den Sensor mit einer 5 Volt-Referenzspannung und einer Tiefpegel-Referenzspannung. Bei einer Änderung des Kältemitteldrucks der Klimaanlage ändert sich das Sensorsignal am Steuergerät Motor (ECM). Wenn der Druck hoch ist, ist die Signalspannung hoch. Wenn der Druck niedrig ist, ist die Signalspannung niedrig. Wenn der Druck hoch ist, schaltet das Steuergerät Motor (ECM) die Kühlergebläse ein. Wenn der Druck zu hoch oder zu niedrig ist, lässt das Steuergerät Motor (ECM) den Betrieb des Klimakompressors nicht zu.
Bedingungen für das Auftreten des Fehlercodes
Der Motor läuft.
Bedingungen für das Setzen des Fehlercodes
P0530 03 oder P0532 00
Das Steuergerät Motor (ECM) erfasst einen Masseschluss oder eine Unterbrechung im Signalstromkreis, Kältemitteldrucksensor der Klimaanlage.
P0530 07 oder P0533 00
Das Steuergerät Motor (ECM) erfasst einen Kurzschluss an Spannung im Signalstromkreis, Kältemitteldrucksensor der Klimaanlage.
Maßnahme bei gesetztem Fehlercode
• | Der Klimakompressor ist deaktiviert. |
• | Das ECM schaltet die Warnleuchte Motorelektronik (MIL) ein. |
Bedingungen für das Löschen des Fehlercodes
Die Bedingung für das Setzen des Fehlercodes ist nicht mehr vorhanden.
Referenzinformationen
Schaltplan-Referenz
Heizung/Lüftung/Klima Stromlaufpläne : Automatik
Referenz Steckerendansicht
Steckverbinder Pinbelegungen
Beschreibung und Funktion
Klimaautomatik Beschreibung und Funktion
Referenz Elektrik-Informationen
Referenz Diagnose-Tester
Angaben zum Diagnose-Tester: siehe Steuergerät Referenzliste
Stromkreis-/Systemprüfung
- Bei ausgeschalteter Zündung den Kabelsatzstecker am Kältemitteldrucksensor der Klimaanlage B1 trennen.
- Zündung ON, und zwischen der Klemme 2 des 5 V Referenzkreises und der Masse auf 4,8-5,2 V prüfen.
2.1. | Zündung OFF, Kabelsatzstecker am Steuergerät Motor K20 trennen. |
2.2. | Auf unendlichen Widerstand zwischen 5 V-Referenzstromkreis und Masse prüfen. |
⇒ | Wenn weniger als unendlicher Widerstand, Kurzschluss zu Masse im Stromkreis instandsetzen. |
⇓ | Wenn unendlicher Widerstand |
2.3. | Auf weniger als 2 Ω zwischen den 5 V-Referenzstromkreisenden prüfen. |
⇒ | Wenn 2 Ω oder mehr, Unterbrechung/zu hohen Widerstand im Stromkreis instandsetzen. |
⇒ | Wenn weniger als 2 Ω, das Steuergerät Motor K20 ersetzen. |
2.1. | Zündung OFF, Kabelsatzstecker am Steuergerät Motor K20 trennen. |
2.2. | Zündung ein, zwischen 5 V-Referenzstromkreis und Masse auf weniger als 0,3 V prüfen. |
⇒ | Wenn größer als 0,3 V, Kurzschluss zu Spannung im Stromkreis instandsetzen. |
⇒ | Wenn weniger als 0,3 V, das Steuergerät Motor K20 ersetzen. |
⇓ | Wenn innerhalb 4,8-5,2 V |
- Auf 4,8-5,2 Volt zwischen der Klemme 2, 5 V-Referenzstromkreis und der Klemme 1, Tiefpegel-Referenzstromkreis prüfen.
3.1. | Zündung OFF, Kabelsatzstecker am Steuergerät Motor K20 trennen. |
3.2. | Auf weniger als 2 Ω zwischen den Tiefpegelreferenzstromkreisenden prüfen. |
⇒ | Wenn 2 Ω oder mehr, Unterbrechung/zu hohen Widerstand im Stromkreis instandsetzen. |
⇒ | Wenn weniger als 2 Ω, das Steuergerät Motor K20 ersetzen. |
3.1. | Zündung OFF, Kabelsatzstecker am Steuergerät Motor K20 trennen. |
3.2. | Zündung ein, zwischen Tiefpegelreferenzstromkreis und Masse auf weniger als 0,3 V prüfen. |
⇒ | Wenn größer als 0,3 V, Kurzschluss zu Spannung im Stromkreis instandsetzen. |
⇒ | Wenn weniger als 0,3 V, das Steuergerät Motor K20 ersetzen. |
⇓ | Wenn innerhalb 4,8-5,2 V |
- Prüfen, dass am Diagnose-Tester der Wert für den Parameter Drucksensor Hochdruckseite Klimaanlage größer als 0,3 Volt ist.
4.1. | Zündung OFF, Kabelsatzstecker am Steuergerät Motor K20 trennen. |
4.2. | Zündung ein, auf weniger als 0,3 V zwischen Klemme 3 Signalstromkreis und Masse prüfen. |
⇒ | Wenn größer als 0,3 V, Kurzschluss zu Spannung im Stromkreis instandsetzen. |
⇒ | Wenn weniger als 0,3 V, das Steuergerät Motor K20 ersetzen. |
- Ein mit 3 A abgesichertes Überbrückungskabel zwischen Klemme 3, Signalstromkreis und Klemme 2, 5 V-Referenzstromkreis anschließen. Prüfen, dass am Diagnose-Tester der Wert für den Parameter Drucksensor Hochdruckseite Klimaanlage größer als 4,8 Volt ist.
5.1. | Zündung OFF, Kabelsatzstecker am Steuergerät Motor K20 trennen. |
5.2. | Auf unendlichen Widerstand zwischen Signalstromkreis und Masse prüfen. |
⇒ | Wenn weniger als unendlicher Widerstand, Kurzschluss zu Masse im Stromkreis instandsetzen. |
⇓ | Wenn unendlicher Widerstand |
5.3. | Auf weniger als 2 Ω zwischen den Signalstromkreisenden prüfen. |
⇒ | Wenn 2 Ω oder mehr, Unterbrechung/zu hohen Widerstand im Stromkreis instandsetzen. |
⇒ | Wenn weniger als 2 Ω, das Steuergerät Motor K20 ersetzen. |
- Den Sensor Kältemitteldruck, Klimaanlage B1 ersetzen.
Reparaturanweisungen
Nach Abschluss des Diagnoseverfahrens Reparaturen prüfen durchführen.
© Copyright Chevrolet. Alle Rechte vorbehalten |
© Copyright Chevrolet. Alle Rechte vorbehalten |