Kompressor Klimaanlage Funktionsstörung
Diagnoseanweisungen
Diagnosestörungsinformationen
Stromkreis
| Kurzschluss zu Masse
| Unterbrechung/Hoher Widerstand
| Kurzschluss gegen Spannung
| Signalleistung
|
Zündung Spule Klimakompressorkupplungsrelais
| P0645, P0646
| P0645, P0647
| --
| --
|
B+ Schalter Klimakompressorkupplungsrelais
| 1
| 1
| --
| --
|
Steuerung Spule Klimakompressorkupplungsrelais
| P0645, P0646
| P0645, P0647
| P0645, P0647
| 3
|
Steuerung Klimakompressor
| 1
| 1
| 2
| -
|
Masse Klimakompressor
| 1
| 1
| --
| --
|
1. Funktionsausfall Klimakompressor
2. Der Klimakompressor ist ständig eingeschaltet.
3. Funktionsstörung Klimakompressor
|
Stromkreis-/Systembeschreibung
Wird der Klimaanlagenschalter gedrückt, sendet das HLK-Steuergerät über den CAN-Bus eine Klimanlagenanforderungsmeldung an das Steuergerät Motor (ECM). Deshalb wird der Steuerstromkreis des Klimaanlagenkupplungsrelais geerdet, wodurch letzteres geschaltet wird. Bei geschlossenen Relaiskontakten wird Batteriespannung an die Klimakompressorkupplung geliefert. Die Klimakompressorkupplung wird aktiviert.
Diagnosehilfen
Damit die Kupplung des Klimakompressors eingeschaltet wird, müssen für das ECM die folgenden Bedingungen erfüllt sein:
• | Die Batteriespannung liegt zwischen 9 und 18 V. |
• | Die Motorkühlmitteltemperatur liegt unter 124 °C (255 °F). |
• | Die Motordrehzahl ist höher als 600 min-1 |
• | Die Motordrehzahl ist niedriger als 5500 min-1 |
• | Der Hochseiten-Druck der Klimaanlage liegt zwischen 269-2 929 kPa (39-425 PSI). |
• | Die Drosselklappenposition beträgt weniger als 100 %. |
• | Die Verdampfertemperatur ist höher als 3 °C (38 °F). |
• | Das ECM erkennt keine übermäßige Drehmomentbelastung. |
• | Das ECM erkennt keine unzureichende Leerlaufqualität. |
• | Die Umgebungstemperatur liegt über 1 °C (34 °F). |
Referenzinformationen
Schaltplan-Referenz
Heizung/Lüftung/Klima Stromlaufpläne : Automatik
Referenz Steckerendansicht
Steckverbinder Pinbelegungen
Beschreibung und Funktion
Klimaautomatik Beschreibung und Funktion
Referenz Elektrik-Informationen
Referenz Diagnose-Tester
Angaben zum Diagnose-Tester: siehe Steuergerät Referenzliste
Stromkreis-/Systemprüfung
Hinweis: Vor Durchführung der Stromkreis/Systemprüfung, müssen sämtliche in der Diagnose-Hilfe genannten Bedingungen erfüllt sein.
- Bei eingeschalteter Zündung den Klimaanlagenschalter aktivieren und deaktivieren. Prüfen, dass der Parameter Schalter Klimaanlage am Diagnose-Tester zwischen Active (Aktiv) und Inactive (Inaktiv) wechselt.
⇒ | Wenn sich der Parameter nicht ändert |
| Bedienelemente Heizung/Lüftung/Klima A26 ersetzen. |
⇓ | Wenn sich der Parameter ändert |
- Den Klimaanlagenschalter aktivieren und deaktivieren. Verifizieren, dass der Parameter ECM Signal Anforderung Klimaanlage am Diagnose-Tester zwischen Active (Aktiv) und Inactive (Inaktiv) wechselt.
⇒ | Wenn sich der Parameter nicht ändert |
| Das Steuergerät Heizung/Lüftung/Klima K33 ersetzen. |
⇓ | Wenn sich der Parameter ändert |
- Bei ausgeschalteter Zündung das Relais KR29 der Klimakompressorkupplung entfernen.
- Zündung ON, eine Prüflampe an Klemme 30 des Batterieplusstromkreises und an Masse anschließen. Die Lampe muss aufleuchten.
⇒ | Wenn die Prüflampe nicht aufleuchtet und die Stromkreissicherung in Ordnung ist |
4.2. | Auf weniger als 2 Ω zwischen den B(+)-Stromkreisenden prüfen. |
⇒ | Wenn 2 Ω oder mehr, Unterbrechung/zu hohen Widerstand im Stromkreis instandsetzen. |
⇒ | Wenn weniger als 2 Ω, überprüfen, dass die Sicherung nicht durchgebrannt ist und Spannung an der Sicherung anliegt. |
⇒ | Wenn die Prüflampe nicht aufleuchtet und die Stromkreissicherung durchgebrannt ist |
4.2. | Auf unendlichen Widerstand zwischen B(+)-Stromkreis und Masse prüfen. |
⇒ | Wenn weniger als unendlicher Widerstand, Kurzschluss zu Masse im Stromkreis instandsetzen. |
⇓ | Wenn unendlicher Widerstand |
4.3. | Den Kabelsatzstecker an der Klimakompressorkupplung Q2 abklemmen. |
4.4. | Auf unendlichen Widerstand zwischen Klemme 87 Steuerstromkreis und Masse prüfen. |
⇒ | Wenn weniger als unendlicher Widerstand, Kurzschluss zu Masse im Stromkreis instandsetzen. |
⇓ | Wenn unendlicher Widerstand |
4.5. | Den Kabelsatzstecker an der Klimakompressorkupplung Q2 anschließen. |
4.6. | Ein mit 10 A abgesichertes Überbrückungskabel zwischen B+ und Klemme 87 Steuerstromkreis anschließen und prüfen, dass die Sicherung in Ordnung ist. |
⇒ | Wenn die Sicherung durchgebrannt ist, die Klimakompressorkupplung Q2 ersetzen. |
⇒ | Wenn die Sicherung in Ordnung ist, das Relais Klimakompressorkupplung KR29 ersetzen. |
⇓ | Wenn die Prüflampe aufleuchtet |
- Überprüfen, dass eine Prüflampe zwischen Klemme 87 Steuerkreis und Masse nicht leuchtet.
⇒ | Wenn die Prüflampe aufleuchtet |
| Kurzschluss zu Spannung im Stromkreis instandsetzen. |
⇓ | Wenn die Lampe nicht aufleuchtet |
- Bei eingeschalteter Zündung einen mit 10 A abgesicherten Überbrückungsdraht zwischen Klemme 30 des Batterieplusstromkreises und Klemme 87 des Steuerstromkreises einsetzen. Prüfen, dass die Klimakompressorkupplung Q2 aktiviert ist.
⇒ | Wenn die Klimakompressorkupplung Q2 nicht aktiviert ist |
6.1. | Bei ausgeschalteter Zündung den Kabelsatzstecker an der Klimakompressorkupplung Q2 abklemmen. |
6.2. | Auf weniger als 5 Ω zwischen Klemme A Massestromkreis und Masse prüfen. |
⇒ | Wenn mehr als 5 Ω, Unterbrechung/zu hohen Widerstand im Stromkreis instandsetzen. |
6.3. | Auf weniger als 2 Ω zwischen den Steuerstromkreisenden prüfen. |
⇒ | Wenn 2 Ω oder mehr, Unterbrechung/zu hohen Widerstand im Stromkreis instandsetzen. |
⇒ | Wenn weniger als 2 Ω, die Klimakompressorkupplung Q2 ersetzen. |
⇓ | Wenn die Klimakompressorkupplung Q2 aktiviert ist |
- Prüflampe zwischen Zündkreis-Klemme 85 und Steuerkreis-Klemme 86 ansetzen.
- Mit dem Diagnose-Tester die Klimaanlagenrelaisausgangsfunktion EIN und AUS des Steuergeräts Motor (ECM) aufrufen. Die Prüflampe muss sich ein- bzw. ausschalten, wenn ein anderer Status angefordert wird.
⇒ | Wenn die Prüflampe immer aufleuchtet oder gar nicht aufleuchtet |
| Das Steuergerät Motor K20 ersetzen. |
⇓ | Wenn die Prüflampe wie angewiesen aufleuchtet |
- Klimakompressorkupplung K29 ersetzen.
Reparaturanweisungen
Nach Abschluss des Diagnoseverfahrens Reparaturen prüfen durchführen.
© Copyright Chevrolet. Alle Rechte vorbehalten |
© Copyright Chevrolet. Alle Rechte vorbehalten |