Fehlercode C0110
Diagnoseanweisungen
Beschreibung Fehlercodes
Fehlercode C0110 00: Pumpenmotor Stromkreis Funktionsstörung
Diagnosestörungsinformationen
Stromkreis
| Kurzschluss zu Masse
| Unterbrechung/Hoher Widerstand
| Kurzschluss gegen Spannung
| Signalleistung
|
B+
| C0110 00
| C0110 00
| --
| --
|
Masse
| -
| C0110 00
| --
| --
|
Komponente
| Zustand
| Fehlercodes
|
Pumpenmotor
|
| C0110 00
|
Stromkreis-/Systembeschreibung
Der Pumpenmotor ist ein Bestandteil der Baugruppe Bremsdruck-Modulatorventil, während das Pumpenmotorrelais in das Steuergerät ABS (EBCM) integriert ist. Das Pumpenmotorrelais ist während des normalen Systembetriebs nicht aktiv. Wenn der Einsatz von ABS, Traktionskontrolle oder Stabilitätskontrolle erforderlich ist, aktiviert das EBCM das Pumpenmotorrelais und schaltet den Pumpenmotor ein.
Bedingungen für das Auftreten des Fehlercodes
Zündung EIN.
Bedingungen für das Setzen des Fehlercodes
• | Für 0,1 s wird ein Kurzschluss zu Masse bzw. eine Unterbrechung/zu hoher Widerstand im B(+)- Stromkreis des Pumpenmotors erkannt. |
• | Für 0,1 s wird eine Unterbrechung/zu hoher Widerstand im Massekreis des Pumpenmotors erkannt. |
• | Es wird ein defekter Pumpenmotor oder ein defektes Pumpenmotorrelais erkannt. |
Maßnahme bei gesetztem Fehlercode
• | Das EBCM deaktiviert für die Dauer des Zündzyklus das ABS, die Traktionskontrolle und die Stabilitätskontrolle. |
• | Die ABS-Kontrollleuchte schaltet sich ein. |
• | Die Kontrollleuchte Traktionskontrolle/Stabilitätskontrolle aktiv schaltet sich ein. |
Bedingungen für das Löschen des Fehlercodes
• | Ein aktueller Fehlercode wird gelöscht, wenn die Diagnose durchgeführt wird und einwandfrei verläuft. |
• | Das ECBM schaltet die Anzeigen aus und aktiviert die Systemfunktionen im nächsten Zündzyklus, sobald das Fahrzeug mit mehr als 15 km/h (9 mph) gefahren wird. |
Referenzinformationen
Schaltplan-Referenz
ABS Stromlaufplan
Referenz Steckerendansicht
Steckverbinder Pinbelegungen
Beschreibung und Funktion
ABS Beschreibung und Funktion
Referenz Elektrik-Informationen
Referenz Diagnose-Tester
Angaben zum Diagnose-Tester: siehe Steuergerät Referenzliste
Stromkreis-/Systemverifizierung
- Zündung EIN
- Überprüfen, dass der ABS-Pumpenmotor ein- und ausschaltet, wenn er mit einem Diagnose-Tester ein- und ausschaltet wird.
⇒ | Wenn der ABS-Pumpenmotor nicht ein- und ausschaltet
|
| Siehe Stromkreis-/Systemprüfung |
⇓ | Wenn der ABS-Pumpenmotor ein- und ausschaltet
|
- Alles in Ordnung.
Stromkreis-/Systemprüfung
- Zündung aus und alle Fahrzeugsysteme aus. Den Kabelsatzstecker am Steuergerät ABS K17 abziehen. Es kann bis zu 2 Minuten dauern, bis alle Fahrzeugsysteme heruntergefahren sind.
- Auf weniger als 10 Ω zwischen Klemme 13, Massestromkreis und Masse prüfen.
2.2. | Auf weniger als 2 Ω zwischen beiden Massestromkreisenden prüfen. |
⇒ | Wenn 2 Ω oder mehr, Unterbrechung/zu hohen Widerstand im Stromkreis instandsetzen. |
⇒ | Wenn weniger als 2 Ω, Unterbrechung/zu hohen Widerstand im Masseanschluss instandsetzen. |
- Überprüfen, dass eine zwischen Klemme 1 B(+)-Stromkreis und Masse gesteckte Prüflampe aufleuchtet.
⇒ | Wenn die Prüflampe nicht aufleuchtet und die Stromkreissicherung in Ordnung ist
|
3.2. | Auf weniger als 2 Ω zwischen beiden B(+)-Stromkreisenden prüfen. |
⇒ | Wenn 2 Ω oder mehr, Unterbrechung/zu hohen Widerstand im Stromkreis instandsetzen. |
⇒ | Wenn weniger als 2 Ω, überprüfen, dass die Sicherung nicht durchgebrannt ist und Spannung an der Sicherung anliegt. |
⇓ | Wenn die Prüflampe aufleuchtet
|
- Den Bremsdruckmodulator Q5 ersetzen. Prüfen, dass der Fehlercode nicht gesetzt wird.
⇒ | Wenn der Fehlercode gesetzt wird
|
| Das Steuergerät ABS K17 ersetzen. |
⇓ | Wenn der Fehlercode nicht gesetzt wird
|
- Alles in Ordnung.
Reparaturanweisungen
Nach Abschluss des Diagnoseverfahrens Reparaturen prüfen durchführen.
© Copyright Chevrolet. Alle Rechte vorbehalten |
© Copyright Chevrolet. Alle Rechte vorbehalten |