Fehlercode B001A oder B001B
Diagnoseanweisungen
Beschreibung Fehlercodes
Fehlercode B001A 01: Zündkreis Anker Fahrersitzgurtstraffer, Kurzschluss an Batterie
Fehlercode B001A 02: Zündkreis Anker Fahrersitzgurtstraffer, Kurzschluss an Masse
Fehlercode B001A 04: Zündkreis Anker Fahrersitzgurtstraffer, Unterbrechung
Fehlercode B001A 0D: Zündkreis Anker Fahrersitzgurtstraffer, hoher Widerstand
Fehlercode B001A 0E: Zündkreis Anker Fahrersitzgurtstraffer, niedriger Widerstand
Fehlercode B001B 01 : Zündkreis Anker Beifahrersitzgurtstraffer, Kurzschluss an Batterie
Fehlercode B001B 02 : Zündkreis Anker Beifahrersitzgurtstraffer, Kurzschluss an Masse
Fehlercode B001B 04 : Zündkreis Anker Beifahrersitzgurtstraffer, Unterbrechung
Fehlercode B001B 0D : Zündkreis Anker Beifahrersitzgurtstraffer, hoher Widerstand
Fehlercode B001B 0E : Zündkreis Anker Beifahrersitzgurtstraffer, niedriger Widerstand
Diagnosestörungsinformationen
Stromkreis
| Kurzschluss zu Masse
| Widerstand zu hoch
| Offen
| Kurzschluss gegen Spannung
| Signalleistung
|
Steuerung Tiefpegel Gurtstraffer Fahrersitzgurtverankerung
| B001A 02, B001A 0E
| B001A 0D
| B001A 04
| B001A 01
| -
|
Steuerung Hochpegel Gurtstraffer Fahrersitzgurtverankerung
| B001A 02, B001A 0E
| B001A 0D
| B001A 04
| B001A 01
| -
|
Steuerung Tiefpegel Gurtstraffer Beifahrersitzgurtverankerung
| B001B 02, B001B 0E
| B001B 0D
| B001B 04
| B001B 01
| -
|
Steuerung Hochpegel Gurtstraffer Beifahrersitzgurtverankerung
| B001B 02, B001B 0E
| B001B 0D
| B001B 04
| B001B 01
| -
|
Stromkreis-/Systembeschreibung
Bei einem ausreichend starken Seiten- oder Frontalaufprall lässt das Airbagsteuergerät (SDM) einen Strom durch den Zündkreis fließen, um den entsprechenden Gurtstraffer in der Gurtverankerung auszulösen. Das Steuergerät Airbag (SDM) führt kontinuierliche Diagnoseprüfungen der Zündkreise durch, um die Stromkreise auf Durchlässigkeit sowie auf einen Masseschluss oder einen Kurzschluss an Batteriespannung zu prüfen.
Eine Kurzschlussbrücke innerhalb der Steckverbindung für den Gurtstraffer in der Gurtverankerung schließt den Hoch- und den Tiefpegelsteuerstromkreis des Gurtstraffers in der Gurtverankerung kurz, wenn der Stecker abgeklemmt wird, damit verhindert man ein ungewolltes Auslösen des Gurtstraffers während der Service-Arbeiten.
Bedingungen für das Auftreten des Fehlercodes
Die Zündspannung liegt zwischen 9 und 16 V.
Bedingungen für das Setzen des Fehlercodes
B001A 01, B001A 01
Der Regelkreis des Ankers für Sicherheitsgurtstraffer ist für 120 Millisekunden gegen Spannung kurzgeschlossen.
B001A 02, B001A 02
Der Regelkreis des Ankers für Sicherheitsgurtstraffer ist für 120 Millisekunden gegen Masse kurzgeschlossen.
B001A 04, B001A 04
Der Regelkreis des Ankers für Sicherheitsgurtstraffer ist für 120 Millisekunden unterbrochen.
B001A 0D, B001B 0D
Der Widerstand im Zündkreis des Ankers des Sicherheitsgurtstraffers liegt 120 Millisekunden lang über 4,2 Ω.
B001A 0E, B001B 0E
Der Widerstand im Zündkreis des Ankers des Sicherheitsgurtstraffers liegt 120 Millisekunden lang unter 1,7 Ω.
Maßnahme bei gesetztem Fehlercode
• | Das SDM fordert das Aufleuchten der AIRBAG-Anzeige in der Instrumenteneinheit an. |
• | Das Steuergerät Airbag (SDM) speichert einen Fehlercode, wenn jedoch ein Ereignis auftritt, versucht das System weiterhin den Airbag auszulösen. |
Bedingungen für das Löschen des Fehlercodes
• | Die Bedingung für das Setzen des Fehlercodes liegt nicht mehr vor. |
• | Ein archivierter Fehlercode wird nach 100 störungsfreien Zündzyklen gelöscht. |
Diagnosehilfe
Hinweis: Die folgenden Diagnosehilfen gelten sowohl für aktuelle wie auch alte Fehlercodes.
Eine falsch eingebaute Steckereinrastsicherung (CPA) oder ein nicht fest sitzender Steckverbinder kann dazu führen, dass eine Kurzschlussbrücke beide Steuerstromkreise miteinander kurzschließt. Die Steckverbinder und CPA-Elemente auf einen Fehlercode mit Symptom-Byte 02 oder 0E prüfen, um sicherzustellen, dass die Kurzschlussbrücken die Stromkreise nicht miteinander kurzschließen. Die Stellen, an denen sich Kurzschlussbrücken befinden, sind unten angeführt:
• | Kabelsteckverbinder - am Kabelbaumstecker auf der Seite des Ankers des Sicherheitsgurtstraffers. |
• | Kabelsatzseite des SDM-Steckverbinders |
Reibverschleiß der Klemme, ein falsch eingebautes CPA-Element oder ein nicht richtig sitzender Steckverbinder kann eine Stromkreisunterbrechung bzw. einen hochohmigen Zustand verursachen. Wenn ein Fehlercode mit Symptom-Byte 04 oder 0D gesetzt ist, die Klemmen auf Reibverschleiß prüfen und den Stromkreis auf falsch eingebaute CPA-Elemente und nicht richtig sitzende Steckverbinder kontrollieren.
Wenn der Gurtstraffer unerwartet ausgelöst wurde und/oder ein Fehlercode mit Symptom-Byte 01 gesetzt ist, beide Steuerstromkreise auf einen Kurzschluss gegen Spannung prüfen.
Referenzinformationen
Schaltplan-Referenz
SIR Schaltplan
Referenz Steckerendansicht
Steckverbinder Pinbelegungen
Beschreibung und Funktion
SIR-System Beschreibung und Funktion
Referenz Elektrik-Informationen
Referenz Diagnose-Tester
Angaben zum Diagnose-Tester: siehe Steuergerät Referenzliste
Stromkreis-/Systemverifizierung
Siehe SIR-Service Vorkehrungen
Hinweis: Beim Trennen der Steckverbinder alle Klemmen auf Beschädigung und Korrosion prüfen. Schäden oder Korrosion in folgenden Teilen erfordert eine Reparatur oder einen Austausch der betroffenen Komponente/des entsprechenden Steckverbinders. • | Gurtstraffer an der Gurtverankerung |
• | Kabelsatzstecker Gurtstraffer an der Gurtverankerung |
Hinweis: Der Steckverbinder und die Steckereinrastsicherung (CPA) können sich unabhängig voneinander verbinden. Sowohl der Steckverbinder als auch die Steckereinrastsicherung (CPA) müssen mit einem hörbaren und/oder fühlbaren Klicken einschnappen. Die Steckereinrastsicherung (CPA) isoliert die Kurzschlussbrücken innerhalb des Steckverbinders, wodurch der Auslösestromkreis richtig funktionieren kann. Alle beschädigten und fehlenden CPAs ersetzen.
Wenn die Störung sporadisch auftritt oder nicht reproduziert werden kann, die Steckverbinder trennen und Schmiermittel Nyogel 760G auftragen. Dadurch wird der durch Reibungskorrosion erzeugte hohe Widerstand an den Klemmen behoben.
- Mit dem Diagnose-Tester überprüfen, ob die Parameter Zündkreiswiderstand 1 und 2 konsistent ohne Spitzen oder Abfälle zwischen 2,1 und 4,0 Ω liegen und gleichzeitig den Kabelsatz zu jedem unten aufgelisteten Verbinder bewegen:
• | F113 - Gurtstraffer an der Gurtverankerung |
• | In Reihe verlaufende Kabelbäume |
⇒ | Wenn geringer als 2,1 oder höher als 4 Ω
|
| Siehe Stromkreis-/Systemprüfung |
⇒ | Bei Spitzen oder Abfällen das folgende durchführen
|
• | Die einzelnen Steckverbinderklemmen und Kabelsätze auf Beschädigung und Korrosion prüfen und nach Bedarf reparieren. |
• | Schmiermittel Nyogel 760G auf alle Steckverbinderklemmen auftragen |
• | Sicherstellen, dass alle Steckverbinder und CPAs richtig sitzen. |
⇓ | Wenn innerhalb des Bereichs zwischen 2,1 und 4 Ω ohne Spitzen und Abfälle
|
- Alles in Ordnung
Stromkreis-/Systemprüfung
Hinweis: Siehe SIR-Service Vorkehrungen .
Beim Trennen der Steckverbinder alle Klemmen auf Beschädigung und Korrosion prüfen. Schäden oder Korrosion in folgenden Teilen erfordert eine Reparatur oder einen Austausch der betroffenen Komponente/des entsprechenden Steckverbinders.
• | Gurtstraffer an der Gurtverankerung |
• | Kabelsatzstecker Gurtstraffer an der Gurtverankerung |
Hinweis: Der Steckverbinder und die Steckereinrastsicherung (CPA) können sich unabhängig voneinander verbinden. Sowohl der Steckverbinder als auch die Steckereinrastsicherung (CPA) müssen mit einem hörbaren und/oder fühlbaren Klicken einschnappen. Die Steckereinrastsicherung (CPA) isoliert die Kurzschlussbrücken innerhalb des Steckverbinders, wodurch der Auslösestromkreis richtig funktionieren kann. Alle beschädigten und fehlenden CPAs ersetzen.
Wenn die Störung sporadisch auftritt oder nicht reproduziert werden kann, die Steckverbinder trennen und Schmiermittel Nyogel 760G auftragen. Dadurch wird der durch Reibungskorrosion erzeugte hohe Widerstand an den Klemmen behoben.
- Zündung AUS, den Diagnose-Tester abklemmen, dann den Kabelsatzstecker am entsprechenden Gurtstraffer des F113 Sicherheitsgurtankers abklemmen und dann 120 Sekunden warten.
- Prüfen, ob zwischen den nachstehend angeführten Steuerstromkreisklemmen mehr als 25 Ω anliegen:
• | F113 - Klemme 1 und 2 Gurtstrafferverankerung Fahrersitz |
• | F113 - Klemme 1 und 2 Gurtstrafferverankerung Beifahrersitz |
⇒ | Wenn 25 Ω oder geringer
|
2.1. | Den Kabelsatzstecker am Sensor- und Diagnosemodul (SDM) K36 abklemmen. |
2.2. | Zwischen den zwei Steuerschaltkreisen auf unendlichen Widerstand prüfen. |
⇒ | Wenn geringer als unendlicher Widerstand, dann den Kurzschluss zwischen den zwei Steuerkreisen reparieren. |
⇒ | Wenn unendlicher Widerstand, dann das Sensor- und Diagnosemodul (SDM) K36 ersetzen. |
- Zündung EIN.
- Auf weniger als 11 V zwischen den unten aufgeführten Stromkreisklemmen und Masse prüfen:
• | F113 Stromkreisklemme 1 Gurtstrafferverankerung |
• | F113 Stromkreisklemme 2 Gurtstrafferverankerung |
4.1. | Zündung AUS, den Kabelsatzstecker am SDM K36 trennen, Zündung AN. |
4.2. | Auf weniger als 1 V zwischen den Stromkreisen und Masse prüfen: |
⇒ | Wenn 1 V oder höher, den Kurzschluss gegen Spannung am Stromkreis reparieren. |
⇒ | Wenn geringer als 1 V, das SDM K36 ersetzen. |
- Zündung AUS.
- Prüfen, ob zwischen den nachstehend angeführten Steuerstromkreisklemmen und der Masse mehr als 25 Ω anliegen:
• | F113 Stromkreisklemme 1 Gurtstrafferverankerung |
• | F113 Stromkreisklemme 2 Gurtstrafferverankerung |
⇒ | Wenn 25 Ω oder geringer
|
6.1. | Den Kabelsatzstecker am Sensor- und Diagnosemodul (SDM) K36 abklemmen. |
6.2. | Zwischen Signalstromkreis und Masse auf unendlich hohen Widerstand prüfen. |
⇒ | Wenn geringer als unendlicher Widerstand, dann den Kurzschluss zur Masse am Stromkreis reparieren. |
⇒ | Wenn unendlicher Widerstand, dann das Sensor- und Diagnosemodul (SDM) K36 ersetzen. |
- Zündung AUS, zwischen den nachstehend genannten Steuerstromkreisklemmen einen mit 3 A abgesicherten Schaltdraht einsetzen, Zündung EIN:
• | F113 - Klemme 1 und 2 Gurtstrafferverankerung Fahrersitz |
• | F113 - Klemme 1 und 2 Gurtstrafferverankerung Beifahrersitz |
- Überprüfen, dass am Diagnose-Tester der Parameter „Widerstand Zündkreis“ unter 2 Ω bleibt.
8.1. | Zündung AUS, den Kabelsatzstecker am SDM K36 trennen. |
8.2. | Prüfen Sie jeden Stromkreis durchgehend auf weniger als 2 Ω. |
⇒ | Wenn 2 Ω oder höher, den offenen/hohen Widerstand im Stromkreis reparieren. |
⇒ | Wenn geringer als 2 Ω, das SDM K36 ersetzen. |
- Zündung AUS, Kabelsatzstecker am Gurtstraffer F113 an der Gurtverankerung anschließen, Zündung EIN.
- Nachprüfen, dass der Fehlercode B001A bzw. B001B nicht gesetzt ist.
⇒ | Wenn Fehlercode B001A bzw. B001B gesetzt ist |
| Die Gurtstrafferverankerung F113 ersetzen. |
⇓ | Wenn Fehlercode B001A bzw. B001B nicht gesetzt ist |
- Alles in Ordnung.
Reparaturanweisungen
Reparaturen prüfen nach Abschluss der Reparatur durchführen.
© Copyright Chevrolet. All rights reserved |
© Copyright Chevrolet. All rights reserved |