Fehlercode B252A oder B252B
Diagnoseanweisungen
Beschreibung Fehlercodes
Fehlercode B252A 01: Aktivierungsstromkreis Fahrertür entriegeln Kurzschluss zu Batterie
Fehlercode B252B 01: Aktivierungsstromkreis Beifahrertür entriegeln Kurzschluss zu Batterie
Stromkreis-/Systembeschreibung
Das Steuergerät schlüssellose Zentralverriegelung empfängt ein diskretes Eingangssignal von den Signalstromkreisen der Schalter Fahrer- und Beifahrertür weit offen. Der Fahrertürfenster-Motor bzw. Fahrertürfenster-Schalter empfängt ein diskretes Eingangssignal vom Signalstromkreis des Schalters Fahrertür offen. Der Fensterschalter Beifahrerseite empfängt ein diskretes Eingangssignal vom Signalstromkreis des Türwarnschalters der Beifahrertür. Die Schalter Tür weit offen und Türwarnschalter sind in den einzelnen Türverriegelungsbaugruppen integriert. Beim Öffnen einer Tür schließen die Schließer Türöffnungsschalter und Tür-Offen-Warnschalter. Bei geschlossenem Schalter Tür weit offen wird der Signalstromkreis des Schalters Tür weit offen an Masse gelegt. Die Fensterschalter übertragen die Türwarnsignale über die serielle Datenverbindung an das Steuergerät schlüssellose Zentralverriegelung.
Bedingungen für das Auftreten des Fehlercodes
Die Batteriespannung liegt zwischen 9 und 16 V.
Bedingungen für das Setzen des Fehlercodes
B252A 01
Das Steuergerät schlüssellose Zentralverriegelung erkennt für 30 s einen Kurzschluss gegen Spannung im Freigabe-Stromkreis der Fahrertürentriegelung.
B252B 01
Das Steuergerät schlüssellose Zentralverriegelung erkennt für 30 s einen Kurzschluss gegen Spannung im Freigabe-Stromkreis der Fahrertürentriegelung.
Maßnahme bei gesetztem Fehlercode
Das Steuergerät schlüssellose Zentralverriegelung ignoriert Eingänge von den Außengriffschaltern der Türen.
Bedingungen für das Löschen des Fehlercodes
• | Dieser Fehlercode liegt vor, so lange der Fehler auftritt. |
• | Wenn der Fehler nicht mehr auftritt, wird der Fehlercode in die Historik verschoben. |
• | Ein archivierter Fehlercode wird nach 50 Zündzyklen gelöscht. |
Referenzinformationen
Schaltplan-Referenz
Türverriegelung Stromlaufpläne
Referenz Steckerendansicht
Steckverbinder Pinbelegungen
Beschreibung und Funktion
Beschreibung und Betrieb Zentralverriegelung
Referenz Elektrik-Informationen
Referenz Diagnose-Tester
Angaben zum Diagnose-Tester: siehe Steuergerät Referenzliste
Stromkreis-/Systemverifizierung
Mit dem Diagnose-Tester die Befehle Alle Türen verriegeln, Fahrertür entriegeln und Beifahrertür(en) entriegeln erteilen. Die Türen müssten die Ver- und Entriegelungsfunktionen ausführen.
Stromkreis-/Systemprüfung
- Zündung AUS, den Kabelsatzstecker an der schadhaften Türverriegelung abklemmen.
- Zündung ein, eine Prüflampe zwischen Klemme 5, Steuerstromkreis und Masse anschließen. Die Lampe darf nicht aufleuchten.
⇒ | Wenn die Prüflampe aufleuchtet, den Steuerkreis auf einen Kurzschluss gegen Spannung überprüfen. Wenn der Stromkreis bei der Prüfung keine Fehler ergibt, das Steuergerät schlüssellose Zentralverriegelung K84 ersetzen. |
- Die Prüflampe an Klemme 10 des Steuerstromkreises und an Masse anschließen. Die Lampe darf nicht aufleuchten.
⇒ | Wenn die Prüflampe aufleuchtet, den Steuerkreis auf einen Kurzschluss gegen Spannung überprüfen. Wenn der Stromkreis bei der Prüfung keine Fehler ergibt, das Steuergerät schlüssellose Zentralverriegelung K84 ersetzen. |
- Wenn sich die Stromkreise normal verhalten, die Türverriegelungsbaugruppe ersetzen.
Reparaturanweisungen
Nach Abschluss des Diagnoseverfahrens Reparaturen prüfen durchführen.
© Copyright Chevrolet. Alle Rechte vorbehalten |
© Copyright Chevrolet. Alle Rechte vorbehalten |