Orlando |
||||||||
|
|
• | Vor diesem Diagnoseverfahren Diagnosesystemprüfung durchführen. |
• | Diagnose Prozessablauf nachlesen, um einen Überblick über die Diagnosemethode zu erhalten. |
• | Diagnoseverfahren Anweisungen bietet einen Überblick über die einzelnen Diagnosekategorien. |
Stromkreis | Kurzschluss zu Masse | Widerstand zu hoch | Offen | Kurzschluss gegen Spannung | Signalleistung |
---|---|---|---|---|---|
Signal Schalter Sicherheitsgurt Beifahrersitz | 1 | 2 | 2 | 2 | - |
Tiefpegelreferenz Schalter Beifahrer-Sicherheitsgurt | - | 2 | 2 | 2 | - |
1. Anzeige bleibt bei angeschnalltem Sicherheitsgurt eingeschaltet. 2. Anzeige leuchtet nur bei Lampenprüfung auf. |
Wenn eine Person auf dem Beifahrersitz sitzt, erkennt der Sensor für die Beifahrer-Belegungserkennung die Person. Ein Signal an das Steuergerät Airbag (SDM) zeigt an, dass sich eine Person auf dem Beifahrersitz befindet. Das SDM schaltet die Anzeige für den Beifahrer-Sicherheitsgurt ein. Der Beifahrersicherheitsgurtschalter ist ein 2-poliger Schalter, der mit dem Steuergerät Airbag (SDM) verdrahtet ist und an einen Signalstromkreis sowie einen Tiefpegel-Referenzstromkreis angeschlossen ist. Wenn der Sicherheitsgurt nicht angeschnallt ist, ist der Schalter geschlossen, wenn der Sicherheitsgurt angeschnallt ist, ist der Schalter geöffnet. Das SDM sendet den Status des Beifahrer-Sicherheitsgurtes über eine festverdrahtete Verbindung an die Deaktivierungsanzeige für den Beifahrerairbag. Nach Erhalt der Nachricht steuert die Deaktivierungsanzeige für den Beifahrerairbag die Beleuchtung für die Sicherheitsgurtanzeige für den Beifahrer.
Sicherheitsgurte Beschreibung und Funktion
Angaben zum Diagnose-Tester: siehe Steuergerät Referenzliste
⇒ | Wenn der Diagnose-Tester nicht Belegt anzeigt, den Sensorstromkreis für die Beifahrer-Belegungserkennung und den Tiefpegel-Referenz-Stromkreis auf Unterbrechung oder Kurzschluss prüfen. Wenn die Prüfungen der Stromkreise keinen Fehler ergeben, den Beifahrer-Belegungssensor ersetzen. Siehe Polsterbezug / Polsterauflage Vordersitz ersetzen . |
⇒ | Bleibt die Anzeige ständig ein- oder ausgeschaltet, siehe Funktionsstörung Sicherheitsgurtanzeige. |
⇒ | Ändern sich die Werte , siehe "Fehlfunktion Sicherheitsgurtschalter". |
Hinweis: Die Verbinder nach dem Lösen auf Beschädigung oder Korrosion prüfen. Schäden oder Korrosion in folgenden Teilen erfordert eine Reparatur oder einen Austausch der betroffenen Komponente/des entsprechenden Steckverbinders. • Sicherheitsgurtschalter • Kabelsatzstecker Sicherheitsgurtschalter • Steuergerät Airbag • SDM-Kabelsatzstecker
⇒ | Falls größer als der angegebene Bereich, den Tiefpegel-Referenzstromkreis auf Unterbrechung/hohen Widerstand prüfen. Wenn die Prüfung des Stromkreises normal ausfällt, K36 Steuergerät Airbag ersetzen. |
⇒ | Falls der angegebene Wert nicht vorliegt, den Signalstromkreis auf Kurzschluss zu Masse prüfen. Wenn die Prüfung des Stromkreises normal ausfällt, K36 Steuergerät Airbag ersetzen. |
⇒ | Falls der angegebene Wert nicht vorliegt, den Signalstromkreis auf einen Kurzschluss an Spannung oder auf Unterbrechung/hohen Widerstand prüfen. Wenn die Prüfung des Stromkreises normal ausfällt, K36 Steuergerät Airbag ersetzen. |
⇒ | Falls der Wert über dem angegebenen Bereich liegt, den Massestromkreis auf Unterbrechung/hohen Widerstand prüfen. |
⇒ | Wenn die Prüflampe immer eingeschaltet ist, den Steuerstromkreis auf einen Kurzschluss an Spannung überprüfen. Wenn die Prüfung des Stromkreises normal ausfällt, K36 Steuergerät Airbag ersetzen. |
⇒ | Wenn die Prüflampe nicht aufleuchtet, den Steuerstromkreis auf Kurzschluss zu Masse bzw. Unterbrechung/hohen Widerstand prüfen. Wenn die Prüfung des Stromkreises normal ausfällt, K36 Steuergerät Airbag ersetzen. |
⇒ | Wenn der Wert unter den Vorgaben liegt, den Sicherheitsgurtschalter, Beifahrer B88P ersetzen. |
⇒ | Wenn der Wert über den Vorgaben liegt, den Sicherheitsgurtschalter, Beifahrer B88P ersetzen. |
Nach Abschluss des Diagnoseverfahrens Reparaturen prüfen durchführen.
• | Infodisplay ersetzen : UDK |
© Copyright Chevrolet. All rights reserved |
© Copyright Chevrolet. All rights reserved |