Orlando |
||||||||
|
|
• | Vor diesem Diagnoseverfahren Diagnosesystemprüfung durchführen. |
• | Diagnose Prozessablauf nachlesen, um einen Überblick über die Diagnosemethode zu erhalten. |
• | Diagnoseverfahren Anweisungen bietet einen Überblick über die einzelnen Diagnosekategorien. |
Stromkreis | Kurzschluss zu Masse | Widerstand zu hoch | Offen | Kurzschluss gegen Spannung | Signalleistung |
---|---|---|---|---|---|
Seitenaufprallmodul Fahrerseite - Hochpegelsteuerung | B0014 02, B0014 0E | B0014 0D | B0014 04, B0014 0D | B0014 01 | - |
Seitenaufprallmodul Fahrerseite - Tiefpegelsteuerung | B0014 02, B0014 0E | B0014 0D | B0014 04, B0014 0D | B0014 01 | - |
Steuerung Hochpegel - Gurtstraffer Fahrersitzgurtaufroller | B0015 02, B0015 0E | B0015 0D | B0015 04, B0015 0D | B0015 01 | - |
Steuerung Tiefpegel - Gurtstraffer Fahrersitzgurtaufroller | B0015 02, B0015 0E | B0015 0D | B0015 04, B0015 0D | B0015 01 | - |
Dachlängsholmmodul links - Hochpegelsteuerung | B0016 02, B0016 0E | B0016 0D | B0016 04, B0016 0D | B0016 01 | - |
Dachlängsholmmodul links - Tiefpegelsteuerung | B0016 02, B0016 0E | B0016 0D | B0016 04, B0016 0D | B0016 01 | - |
Instrumententafelmodul - Stufe 1 - Hochspannungsregelung | B0019 02, B0019 0E | B0019 0D | B0019 04, B0019 0D | B0019 01 | - |
Instrumententafelmodul - Stufe 1 - Niederspannungsregelung | B0019 02, B0019 0E | B0019 0D | B0019 04, B0019 0D | B0019 01 | - |
Seitenaufprallmodul Beifahrerseite - Hochpegelsteuerung | B0021 02, B0021 0E | B0021 0D | B0021 04, B0021 0D | B0021 01 | - |
Seitenaufprallmodul Beifahrerseite - Hochpegelsteuerung | B0021 02, B0021 0E | B0021 0D | B0021 04, B0021 0D | B0021 01 | - |
Steuerung Hochpegel - Gurtstraffer Beifahrersitzgurtaufroller | B0022 02, B0022 0E | B0022 0D | B0022 04, B0022 0D | B0022 01 | - |
Steuerung Tiefpegel - Gurtstraffer Beifahrersitzgurtaufroller | B0022 02, B0022 0E | B0022 0D | B0022 04, B0022 0D | B0022 01 | - |
Dachlängsholmmodul rechts - Hochpegelsteuerung | B0023 02, B0023 0E | B0023 0D | B0023 04, B0023 0D | B0023 01 | - |
Dachlängsholmmodul rechts - Tiefpegelsteuerung | B0023 02, B0023 0E | B0023 0D | B0023 04, B0023 0D | B0023 01 | - |
Bei einem ausreichend starken Seiten- oder Frontalzusammenprall lässt das Steuergerät Airbag (SDM) einen Strom durch den Zündkreis fließen, um ein Airbag-Modul auszulösen. Im Steckverbinder des Moduls befinden sich 2 Kurzschlussbrücken, die die Steuerstromkreise kurzschließen, wenn der Steckverbinder getrennt wird. Auf diese Weise wird verhindert, dass der Airbag oder Gurtstraffer bei Wartungsarbeiten versehentlich ausgelöst wird.
Die Zündspannung liegt zwischen 9 und 16 V.
Der Steuerstromkreis des Airbagmoduls bzw. des Gurtstraffers ist 2 s lang gegen Spannung kurzgeschlossen.
Der Steuerstromkreis des Airbagmoduls bzw. des Gurtstraffers ist 2 s lang zu Masse kurzgeschlossen.
Der Steuerstromkreis des Airbagmoduls bzw. des Gurtstraffers ist 2 s lang unterbrochen.
Der Widerstand am Zündkreis des Airbagmoduls bzw. des Gurtstraffers liegt für 2 s über 4,2 Ω.
Der Widerstand am Zündkreis des Airbagmoduls bzw. des Gurtstraffers liegt für 2 s unter 1,4 Ω.
• | Das SDM fordert das Aufleuchten der Airbag-Anzeige in der Instrumenteneinheit an. |
• | Das Steuergerät Airbag (SDM) speichert einen Fehlercode, wenn jedoch ein Ereignis auftritt, versucht das System weiterhin den Airbag auszulösen. |
• | Die Bedingung für das Setzen des Fehlercodes liegt nicht mehr vor. |
• | Ein archivierter Fehlercode wird nach 100 störungsfreien Zündzyklen gelöscht. |
Hinweis: Die folgenden Diagnosehilfen gelten sowohl für aktuelle wie auch alte Fehlercodes.
Eine falsch eingebaute Steckereinrastsicherung oder ein nicht fest sitzender Steckverbinder kann dazu führen, dass eine Kurzschlussbrücke beide Steuerstromkreise miteinander kurzschließt. Die Steckverbinder und Steckereinrastsicherungen prüfen und auf einen Fehlercode mit Symptom-Byte 02 oder 0E prüfen, um sicherzustellen, dass die Kurzschlussbrücken nicht die Stromkreise miteinander kurzschließen. Kurzschlussbrücken werden in den unten aufgeführten Bauteilen eingesetzt:
• | Airbag Instrumententafel Beifahrer |
• | Fahrer- und Beifahrer-Seiten-Airbag |
• | Linker und rechter Kopf-Airbag (Dachholm) |
• | Fahrer- und Beifahrer-Gurtstraffer |
• | Kabelsteckverbinder |
• | Kabelsatzseite des SDM-Steckverbinders |
Reibverschleiß der Klemme oder ein nicht richtig sitzender Steckverbinder kann eine Stromkreisunterbrechung bzw. einen hochohmigen Zustand verursachen. Wenn ein Fehlercode mit Symptom-Byte 04 oder 0D gesetzt ist, die Klemmen auf Reibverschleiß prüfen und nicht richtig sitzende Steckverbinder kontrollieren. Fehlercodes von Zündkreisen im Sitz (Fehlercode B0014 und B0021) können aufgrund von Belastung oder Beschädigung des Kabelsatzes durch Verschieben des Sitzes auftreten. Den Sitz bis in die Endlagen schieben und dabei am Diagnose-Tester die Parameter des Auslösekreises beobachten.
Wenn der Gurtstraffer oder Airbag in der Instrumententafel bzw. Seiten-Airbag unerwartet ausgelöst wurde und/oder ein Fehlercode mit Symptom-Byte 01 gesetzt ist, beide Steuerstromkreise auf einen Kurzschluss gegen Spannung prüfen.
SIR-System Beschreibung und Funktion
Angaben zum Diagnose-Tester: siehe Steuergerät Referenzliste
Siehe SIR-Service Vorkehrungen .
Hinweis: Beim Trennen der Steckverbinder alle Klemmen auf Beschädigung und Korrosion prüfen. Schäden oder Korrosion in folgenden Teilen erfordert eine Reparatur oder einen Austausch der betroffenen Komponente/des entsprechenden Steckverbinders. • Sicherheitsgurtstraffer • Airbag Instrumententafel Beifahrer • Seitenairbag • Kopfairbag • SDM • Kabelsatzstecker SDM
Hinweis: Der Steckverbinder und die Steckereinrastsicherung können sich unabhängig voneinander verbinden. Sowohl der Steckverbinder als auch die Steckereinrastsicherung müssen mit einem hörbaren und/oder fühlbaren Klicken einschnappen. Die Steckereinrastsicherung isoliert die Kurzschlussbrücken innerhalb des Steckverbinders, wodurch der Zündkreis richtig funktionieren kann.
Wenn die Störung sporadisch auftritt oder nicht reproduziert werden kann, die Steckverbinder trennen und Schmiermittel Nyogel 760G auftragen. Dadurch wird der durch Reibungskorrosion erzeugte hohe Widerstand an den Klemmen behoben.Den Kabelbaum in der Nähe der unten angeführten Steckverbinder bewegen und dabei am Diagnose-Tester die Parameter „Widerstand Zündkreis“ beobachten. Der Messwert muss konstant zwischen 1,7 und 4,2 Ω liegen und darf keine Spitzen und Einbrüche haben.
• | Airbag Instrumententafel Beifahrer |
• | Seitenairbag |
• | Kopfairbag |
• | Sicherheitsgurtstraffer |
• | In Reihe verlaufende Kabelbäume |
• | SDM |
⇒ | Wenn beim Bewegen des Kabelsatzes der Messwert unregelmäßig ist, wie folgt vorgehen: |
• | Die einzelnen Steckverbinderklemmen auf Beschädigung und Korrosion prüfen und nach Bedarf reparieren. |
• | Schmiermittel Nyogel 760G auf alle Steckverbinderklemmen auftragen. |
• | Sicherstellen, dass alle Steckverbinder und Steckereinrastsicherungen richtig sitzen. |
• | F105L Dachschienenairbag – links, Klemme 1 und 2 |
• | F105R Dachschienenairbag – rechts, Klemme 1 und 2 |
• | F106LF Sitzairbag – links vorne, Klemme 1 und 2 |
• | F106RF Sitzairbag – rechts vorne, Klemme 1 und 2 |
• | F112D Gurtstraffer Sicherheitsgurtaufroller – Fahrer, Klemme 1 und 2 |
• | F112P Gurtstraffer Sicherheitsgurtaufroller – Beifahrer, Klemme 1 und 2 |
• | Klemme 1 und 2 Airbag Instrumententafel Beifahrer F105 |
⇒ | Falls unter dem angegebenen Wert, zwischen den Steuerstromkreisen auf einen Kurzschluss prüfen. Alle Steckverbinder und Steckereinrastsicherung kontrollieren und sicherstellen, dass alle Kurzschlussbrücken oben stehen. Wenn die Prüfung der Stromkreise und Kurzschlussbrücken normal ausfällt, K36 Steuergerät Airbag ersetzen. |
• | F105L Dachschienenairbag – links, Steuerstromkreis Klemme 1 |
• | F105L Dachschienenairbag – links, Steuerstromkreis Klemme 2 |
• | F105R Dachschienenairbag – rechts, Steuerstromkreis Klemme 1 |
• | F105R Dachschienenairbag – rechts, Steuerstromkreis Klemme 2 |
• | F106LF Sitzairbag – links vorne, Klemme 1 |
• | F106LF Sitzairbag – links vorne, Klemme 2 |
• | F106RF Sitzairbag – rechts vorne, Klemme 1 |
• | F106RF Sitzairbag – rechts vorne, Klemme 2 |
• | F112D Gurtstraffer Sicherheitsgurtaufroller – Fahrer, Klemme 1 |
• | F112D Gurtstraffer Sicherheitsgurtaufroller – Fahrer, Klemme 2 |
• | F112P Gurtstraffer Sicherheitsgurtaufroller – Beifahrer, Klemme 1 |
• | F112P Gurtstraffer Sicherheitsgurtaufroller – Beifahrer, Klemme 2 |
• | Klemme 1 Airbag Instrumententafel Beifahrer F105 |
• | Klemme 2 Airbag Instrumententafel Beifahrer F105 |
⇒ | Falls größer als der angegebene Bereich, Steuerkreis auf Kurzschluss nach Spannung prüfen. Wenn die Prüfung des Stromkreises normal ausfällt, K36 Steuergerät Airbag ersetzen. |
• | F105L Dachschienenairbag – links, Steuerstromkreis Klemme 1 |
• | F105L Dachschienenairbag – links, Steuerstromkreis Klemme 2 |
• | F105R Dachschienenairbag – rechts, Steuerstromkreis Klemme 1 |
• | F105R Dachschienenairbag – rechts, Steuerstromkreis Klemme 2 |
• | F106LF Sitzairbag – links vorne, Klemme 1 |
• | F106LF Sitzairbag – links vorne, Klemme 2 |
• | F106RF Sitzairbag – rechts vorne, Klemme 1 |
• | F106RF Sitzairbag – rechts vorne, Klemme 2 |
• | F112D Gurtstraffer Sicherheitsgurtaufroller – Fahrer, Klemme 1 |
• | F112D Gurtstraffer Sicherheitsgurtaufroller – Fahrer, Klemme 2 |
• | F112P Gurtstraffer Sicherheitsgurtaufroller – Beifahrer, Klemme 1 |
• | F112P Gurtstraffer Sicherheitsgurtaufroller – Beifahrer, Klemme 2 |
• | Klemme 1 Airbag Instrumententafel Beifahrer F105 |
• | Klemme 2 Airbag Instrumententafel Beifahrer F105 |
⇒ | Falls geringer als der angegebene Bereich, den Steuerkreis auf Masseschluss prüfen. Wenn die Prüfung des Stromkreises normal ausfällt, K36 Steuergerät Airbag ersetzen. |
• | F105L Dachschienenairbag – links, Klemme 1 und 2 |
• | F105R Dachschienenairbag – rechts, Klemme 1 und 2 |
• | F106LF Sitzairbag – links vorne, Klemme 1 und 2 |
• | F106RF Sitzairbag – rechts vorne, Klemme 1 und 2 |
• | F112D Gurtstraffer Sicherheitsgurtaufroller – Fahrer, Klemme 1 und 2 |
• | F112P Gurtstraffer Sicherheitsgurtaufroller – Beifahrer, Klemme 1 und 2 |
• | Klemme 1 und 2 Airbag Instrumententafel Beifahrer F105 |
⇒ | Falls größer als der angegebene Bereich, beide Steuerkreisklemmen auf Unterbrechung/hohen Widerstand prüfen. Wenn die Prüfung der Stromkreise normal ausfällt, K36 Steuergerät Airbag ersetzen. |
Nach Abschluss des Diagnoseverfahrens Reparaturen prüfen durchführen.
• | Siehe Steuergerät Referenzliste zum Austauschen, Einrichten und Programmieren des SDM. |
© Copyright Chevrolet. All rights reserved |
© Copyright Chevrolet. All rights reserved |