Orlando |
||||||||
|
|
• | Vor diesem Diagnoseverfahren Diagnosesystemprüfung durchführen. |
• | Diagnose Prozessablauf nachlesen, um einen Überblick über die Diagnosemethode zu erhalten. |
• | Diagnoseverfahren Anweisungen bietet einen Überblick über die einzelnen Diagnosekategorien. |
Stromkreis | Kurzschluss zu Masse | Unterbrechung/Hoher Widerstand | Kurzschluss gegen Spannung | Signalleistung |
---|---|---|---|---|
Sensorsignal Lufttemperatur Auslass links oben | B0173 02 | B0173 05 | B0173 05 | 1 |
Sensorsignal Lufttemperatur Auslass links unten | B0178 02 | B0178 05 | B0178 05 | 1 |
Signal Verdampfertemperatursensor | B3933 02 | B3933 05 | B3933 05 | 1 |
Tiefpegel-Referenz, Lufttemperatur Auslass links oben | - | B0173 05 | B0173 05, B0178 05, B3933 05 | - |
Tiefpegel-Referenz, Lufttemperatursensor Auslass links unten | - | B0178 05 | B0173 05, B0178 05, B3933 05 | - |
Tiefpegel-Referenz Verdampfertemperatursensor | - | B3933 05 | B0173 05, B0178 05, B3933 05 | - |
1. Lufttemperatur Fehlfunktion |
Bei den Lufttemperatursensoren handelt es sich um zweiadrige Negativtemperaturkoeffizient-Thermistoren. Im Fahrzeug befinden sich folgende Lufttemperatursensoren:
• | Lufttemperatursensor – links oben |
• | Lufttemperatursensor – links unten |
• | Temperatursensor, Verdampfer |
Die Funktion solcher Sensoren wird durch ein Signal und einen Tiefpegel-Referenzstromkreis ermöglicht. Bei steigender Temperatur der Umgebungsluft des Sensors nimmt dessen Widerstand ab. Die Signalspannung des Sensors sinkt mit abnehmendem Widerstand. Der Sensor arbeitet im Temperaturbereich von -40 bis +85 °C (-40 bis +185 °F). Das Sensorsignal schwankt zwischen 0 und 5 V. Das HLK-Steuergerät konvertiert das Signal in einen Bereich von 0 - 255 Zählimpulsen. Mit steigender Lufttemperatur verringert sich der Zählwert. Erkennt das HLK-Steuergerät einen defekten Sensor, verwendet die Software des Steuergeräts einen Standardwert für die Lufttemperatur. Damit ist gewährleistet, dass das HLK-System die Innenraumtemperatur bis zur Behebung des Zustandes nahe dem gewünschten Wert halten kann.
• | Zündung EIN |
• | Das HLK-Steuergerät ist eingeschaltet. |
Das HLK-Steuergerät erkennt, dass sich das Sensorsignal außerhalb des Bereiches befindet. Die Signalspannung ist mehr als 50 ms geringer als 0,1 V bzw. größer als 4,9 V.
Das System arbeitet mit einem Standardwert.
Das Sensorsignal liegt innerhalb des Sollbereiches zwischen 0,1 und 4,9 V.
Heizung/Lüftung/Klima Stromlaufpläne : Automatik
Klimaautomatik Beschreibung und Funktion
Angaben zum Diagnose-Tester: siehe Steuergerät Referenzliste
⇒ | Wenn ein Fehlercode vorliegt |
Siehe Stromkreis-/Systemprüfung. |
⇓ | Wenn kein Fehlercode vorliegt |
⇒ | Liegt sie nicht im angegebenen Bereich |
Den Temperatursensor Luftkanal ersetzen. |
⇓ | Liegt sie im angegebenen Bereich |
⇒ | Liegt sie nicht im angegebenen Bereich |
Sensor Verdampfertemperatur Klimaanlage B39 ersetzen |
⇓ | Liegt sie im angegebenen Bereich |
⇒ | Wenn mehr als 5 Ω |
Unterbrechung/zu hohen Widerstand im Stromkreis instandsetzen. |
⇓ | Wenn weniger als 5 Ω |
⇒ | Wenn weniger als 4,8 V |
3.1. | Bei ausgeschalteter Zündung den Kabelsatzstecker X3 am HLK-Steuergerät K33 abklemmen. |
3.2. | Auf unendlichen Widerstand zwischen Signalstromkreis und Masse prüfen. |
⇒ | Wenn weniger als unendlicher Widerstand, Kurzschluss zu Masse im Stromkreis instandsetzen. |
⇓ | Wenn unendlicher Widerstand |
3.3. | Auf weniger als 2 Ω zwischen den Signalstromkreisenden prüfen. |
⇒ | Wenn 2 Ω oder mehr, Unterbrechung/zu hohen Widerstand im Stromkreis instandsetzen. |
⇒ | Wenn weniger als 2 Ω, das Steuergerät Heizung/Lüftung/Klima K33 ersetzen. |
⇒ | Wenn mehr als 5,2 V |
3.1. | Bei ausgeschalteter Zündung den Kabelsatzstecker X3 am HLK-Steuergerät K33 abklemmen. |
3.2. | Zündung ein, auf weniger als 0,3 V zwischen Signalstromkreis und Masse prüfen. |
⇒ | Wenn größer als 0,3 V, Kurzschluss zu Spannung im Stromkreis instandsetzen. |
⇒ | Wenn weniger als 0,3 V, das Steuergerät Heizung/Lüftung/Klima K33 ersetzen. |
⇓ | Wenn innerhalb 4,8-5,2 V |
⇒ | Wenn der Fehlercode wieder gesetzt wird |
Das Steuergerät Heizung/Lüftung/Klima K33 ersetzen. |
⇓ | Wenn der Fehlercode nicht wieder gesetzt wird |
Nach Abschluss des Diagnoseverfahrens Reparaturen prüfen durchführen.
• | Austausch Innentemperatursensor - links unten : Rechtslenker → Linkslenker |
• | Austausch Kältemitteltemperatursensor Klimaanlage - Rechte Seite : Rechtslenker → Linkslenker |
• | Steuergerät Referenzliste für HLK-Steuergerät Austausch, Setup und Programmierung |
© Copyright Chevrolet. Alle Rechte vorbehalten |
© Copyright Chevrolet. Alle Rechte vorbehalten |