Orlando |
||||||||
|
|
• | Vor diesem Diagnoseverfahren Diagnosesystemprüfung durchführen. |
• | Diagnose Prozessablauf nachlesen, um einen Überblick über die Diagnosemethode zu erhalten. |
• | Diagnoseverfahren Anweisungen bietet einen Überblick über die einzelnen Diagnosekategorien. |
Stromkreis | Kurzschluss zu Masse | Unterbrechung/Hoher Widerstand | Kurzschluss gegen Spannung | Signalleistung |
---|---|---|---|---|
Steuerung Schalter Heckscheibenwaschanlage | 2 | 1 | 1 | -- |
Steuerung Relais Heckscheibenwaschanlage | B3811 02 | 1 | 2 | - |
Steuerung Flüssigkeitspumpe Heckscheibenwaschanlage | 1 | 1 | 2 | - |
Masse Flüssigkeitspumpe Heckscheibenwaschanlage | -- | 1 | 1, 2 | -- |
1. Hintere Waschanlage funktionslos. 2. Hintere Waschanlage immer AN. |
Wenn das Steuergerät Karosserie (BCM) feststellt, dass der Schalter, Heckscheibenwischer-/Waschanlage den Taster der Waschanlage aktiviert hat, aktiviert es einen Hochpegeltreiberausgang, der Batteriespannung an die Relaisspule der Heckscheibenwaschanlagenpumpe anlegt. Das Relais wird dadurch mit Strom versorgt und legt Batteriespannung am Pumpenmotor der Waschanlage an. Das BCM aktiviert auch den kontinuierlichen Niedriggeschwindigkeitsbetrieb der Windschutzscheibenwischer wie oben beschrieben. Dieser Waschanlagen- und Scheibenwischerbetrieb wird fortgesetzt, so lange der Schalter aktiv bleibt. Nach der Beendigung wird der Motor der Heckscheibenwaschanlage deaktiviert, der Scheibenwischer sollte sich dann in die Park-Stellung bewegen und wird deaktiviert.
Scheibenwischer/Waschanlage Stromlaufplan
Scheibenwischer/Waschanlage Beschreibung und Funktion
Angaben zum Diagnose-Tester: siehe Steuergerät Referenzliste
Waschanlage über Heckscheibenwischer-/Waschanlagenschalter S82 betätigen. Überprüfen, dass die Waschpumpe G24 der Scheibenwaschanlage aktiviert wird.
⇒ | Fall der angegebene Wert nicht erreicht wird, den Niederspannungs-Bezugsstromkreis auf Unterbrechung/hohen Widerstand und Kurzschluss nach Spannung prüfen. |
⇒ | Wenn der Widerstand nicht innerhalb des spezifizierten Bereichs ist, den Steuerstromkreis auf Kurzschluss gegen Spannung, Kurzschluss zu Masse oder Unterbrechung/hoher Widerstand prüfen. |
⇒ | Falls der angegebene Wert nicht erreicht wird, den Massestromkreis auf Unterbrechung/hohen Widerstand und Kurzschluss nach Spannung prüfen. |
⇒ | Falls der angegebene Wert nicht erreicht wird, den Massestromkreis auf Unterbrechung/hohen Widerstand und Kurzschluss nach Spannung prüfen. |
Zündung EIN, mit dem Schalter Heckwaschanlage die Heckwaschanlage EIN und AUS ansteuern. Beobachten, ob das Flüssigkeitspumperelais KR6 der Heckscheibe klickt und die Waschflüssigkeitspumpe G24 der Windschutzscheibe in Betrieb ist.
⇒ | Wenn der Relais KR6 der Heckscheiben-Waschflüssigkeitspumpe nicht funktioniert, den Sicherungsblock X50A - Motorraum, ersetzen. |
⇒ | Arbeitet das Relais Heckscheibenwaschanlagenpumpe KR6, die Scheibenwaschanlagenpumpe G24 arbeitet jedoch nicht, so sind Masse- und Steuerstromkreis der G24 Windschutzscheibenwaschanlagenpumpe zu testen. |
⇒ | Wenn sich alle Stromkreise normal verhalten, die Waschpumpe G24 der Scheibenwaschanlage ersetzen. |
⇒ | Falls der Widerstand nicht im angegebenen Bereich liegt, den Wischer-/Waschanlagenschalter S82 ersetzen. |
⇒ | Wenn die Waschpumpe G24 der Scheibenwaschanlage nicht aktiviert wird, die Waschpumpe G24 der Scheibenwaschanlage ersetzen. |
Nach Abschluss des Diagnoseverfahrens Reparaturen prüfen durchführen.
• | Für Austausch, Programmierung und Einrichtung des BCM: siehe Steuergerät Referenzliste |
• | Ersetzen Relais : An Kabelsatz angefügt |
© Copyright Chevrolet. Alle Rechte vorbehalten |
© Copyright Chevrolet. Alle Rechte vorbehalten |