Orlando |
||||||||
|
|
• | Vor diesem Diagnoseverfahren Diagnosesystemprüfung durchführen. |
• | Diagnose Prozessablauf nachlesen, um einen Überblick über die Diagnosemethode zu erhalten. |
• | Diagnoseverfahren Anweisungen bietet einen Überblick über die einzelnen Diagnosekategorien. |
Stromkreis | Kurzschluss zu Masse | Unterbrechung/Hoher Widerstand | Kurzschluss gegen Spannung | Signalleistung |
---|---|---|---|---|
B+ - Klemme 2 | B1370 04, B1380 04 | B1370 04, B1380 04 | -- | -- |
Zündung - Klemme 3 | B1370 04, B1380 04 | B1380 04 | B1380 01 | -- |
Zündung - Klemme 4 | B1370 04, B1380 04, B1441 04 | B1441 04 | B1441 01 | -- |
Zündung - Klemme 1 | B1370 04, B1380 04 | B1370 04, B1380 04 | B1370 01 | -- |
Zündung - Klemme 6 | -- | 1 | -- | -- |
1. Leistungsmodus stimmt nicht überein |
Bei diesem Hauptstromversorgungsmodul handelt es sich um das Steuergerät Karosserie (BCM). Der Zündschalter ist ein Schalter mit niedrigem Strom mit mehrfachen diskreten Stromkreisen zum BCM. Die BCM-Logik verwendet die Zündschalterinformationen, um den vom Fahrer gewünschten Leistungsmodus zu erkennen und spezifische diskrete Signale zu aktivieren, und serielle Datenmeldungen für den Betrieb von verschiedenen Untersystemen je nach Bedarf. Andere Module mit geschalteten Spannungseingängen können in einem Standard-Modus funktionieren, wenn die serielle Datenmeldung Leistungsmodus Master nicht zu dem passt, was das einzelne Modul von seinem eigenen Anschlüssen erkennen kann.
Der Leistungsmodus Master aktiviert Relais und andere direkte Ausgänge des Leistungsmodus Master nach Bedarf je nach dem berechneten Leistungsmodus. Einige vom BCM gesteuerte Relais sind geschaltete Zündspannungsausgänge, bei denen es sich um Durchgangsstromkreise innerhalb des BCM direkt vom Zündschalter handelt. Wenn diese Stromkreise in Kurzschluss zu Masse sind, öffnet die Sicherung des Batterieplusstromkreises zum Zündschalter.
Power Mode Beschreibung und Funktion
Angaben zum Diagnose-Tester: siehe Steuergerät Referenzliste
⇒ | Wenn Fehlercodes gesetzt sind, siehe Fehlercodeliste . |
⇒ | Wenn Parameter in einer Schlüsselposition nicht korrekt sind, Stromkreis-/Systemtest oder Bauteiltest durchführen. |
S39 Zündschalterposition | Aktueller Leistungsmodus | Zündung Aus/Betrieb/Starter ( Schalter, Klemme 4) | Zündung Nebenverbraucher/Betrieb ( Schalter, Klemme 3) | Zündung Betrieb/Starter (Schalter, Klemme 1) |
---|---|---|---|---|
Aus Schlüssel abgezogen | Aus | Schlüssel abgezogen/ACCY | Inaktiv | Inaktiv |
Aus Schlüssel steckt | Aus | Schlüssel steckt / Aus | Inaktiv | Inaktiv |
Zubehör | Zubehör | Schlüssel abgezogen/ACCY | Aktiv | Inaktiv |
Ein | Ein | Ein | Aktiv | Aktiv |
Start | Anlassanforderung | Starten | Inaktiv | Aktiv |
⇒ | Wenn die Prüflampe nicht aufleuchtet, den Batterieplusstromkreis auf einen Kurzschluss zu Masse oder eine Unterbrechung/einen hohen Widerstand prüfen. Wenn der Stromkreistest normal ist und die Sicherung des Batterieplusstromkreises offen ist, die unten aufgeführten Zündstromkreise auf Kurzschluss zu Masse prüfen. |
Hinweis: Um einen Kurzschluss zu Masse isolieren zu helfen, kann es erforderlich sein, die an den folgenden Stromkreisen angeschlossenen Module abzuklemmen: • Klemme 1 • Klemme 3 • Klemme 4 • Klemme 6
• | Klemme 5 |
• | Klemme 6 |
• | Klemme 15 |
• | Klemme 22 |
⇒ | Wenn die Prüflampe aufleuchtet, die Zündstromkreise auf einen Kurzschluss an Spannung prüfen. Wenn der Stromkreistest normal ist, den S39 Zündschalter ersetzen. |
⇒ | Leuchtet die Prüflampe nicht auf, ist der Zündstromkreis auf eine Unterbrechung/hohen Widerstand zu prüfen. Wenn der Stromkreistest normal ist, den S39 Zündschalter ersetzen. |
⇒ | Leuchtet die Prüflampe nicht auf, ist der Zündstromkreis auf eine Unterbrechung/hohen Widerstand zu prüfen. Wenn der Stromkreistest normal ist, den S39 Zündschalter ersetzen. |
⇒ | Wird der Sollwert nicht erreicht, den Zündschalter S39 ersetzen. |
S39 Zündschalterposition | Klemmen 1 und 2 | Klemmen 2 und 3 | Klemmen 2 und 4 | Klemmen 2 und 6 | Klemmen 4 und 6 |
---|---|---|---|---|---|
Aus Schlüssel abgezogen | Unendlich | Unendlich | Unendlich | Unendlich | Unendlich |
Aus Schlüssel steckt | Unendlich | Unendlich | < 5,0 Ω | Unendlich | Unendlich |
Zubehör | Unendlich | < 5,0 Ω | Unendlich | Unendlich | Unendlich |
Ein | < 5,0 Ω | < 5,0 Ω | Unendlich | Unendlich | < 5,0 Ω |
Start | < 5,0 Ω | Unendlich | Unendlich | Unendlich | 1275-1325 Ω |
Reparaturen prüfen nach Abschluss der Reparatur durchführen.
• | Siehe Steuergerät Referenzliste zur Konfiguration und Programmierung des BCM |
© Copyright Chevrolet. Alle Rechte vorbehalten |
© Copyright Chevrolet. Alle Rechte vorbehalten |