Diebstahlwarnanlage Funktionsstörung
Diagnoseanweisungen
Stromkreis-/Systembeschreibung
Das Diebstahlwarnsystem ist ein softwarebasiertes System, bei dem das Steuergerät Karosserie (BCM) bestimmte Eingaben aktiv überwacht und so feststellt, ob unbefugt in das Fahrzeug eingedrungen wird. Anhand der Eingaben wie beispielsweise der Schalter "Tür nicht geschlossen", des Schalters "Kofferraum nicht geschlossen" und des Haubenschalters ermittelt das Steuergerät Karosserie (BCM), ob ein Diebstahlalarm erforderlich ist. Wird ein unbefugtes Eindringen erkannt, dann betätigt das Steuergerät Karosserie (BCM) stoßweise das Signalhorn und die Blinker, um so mögliche Diebe abzuschrecken.
Diagnosehilfen
Die Parameter „BCM, Diebstahlwarnanlage, Früherer Alarmgrund 1, 2 und 3 “ am Diagnose-Tester können dazu beitragen, einen sporadischen ungewollten Diebstahlalarm zu isolieren. Diese Parameter speichern den Verlauf der jeweils drei letzten Ursachen einer Diebstahlwarnanlage. Wenn alle drei Parameter die gleiche Ursache anzeigen, sollte dies als Ausgangspunkt für die Diagnose eines sporadischen Fehlers dienen.
Referenzinformationen
Schaltplan-Referenz
Diebstahlwarnanlage Stromlaufpläne
Referenz Steckerendansicht
Steckverbinder Pinbelegungen
Beschreibung und Funktion
Diebstahlwarnanlage Beschreibung und Funktion
Referenz Elektrik-Informationen
Referenz Diagnose-Tester
Angaben zum Diagnose-Tester: siehe Steuergerät Referenzliste
Stromkreis-/Systemverifizierung
- Zündung einschalten (ON), jede Fahrzeugtür, die Motorhaube und den Kofferraum einzeln öffnen und schließen und dabei die entsprechende Anzeige/Meldung „offen/angelehnt“ beobachten. Die Anzeige/Meldung muss beim Öffnen und Schließen jedes Zugangs präzise zwischen dem Status „angelehnt“ und „geschlossen“ wechseln.
⇒ | Wenn die Anzeige/Meldung sich nicht ändert |
| Siehe entsprechende Symptomdiagnose unten: |
⇓ | Wenn sich alle Anzeigen/Meldungen ändern |
- Das Fenster der Fahrertür komplett absenken und alle Fahrzeugtüren schließen.
- Bei ausgeschalteter Zündung die Diebstahlwarnanlage scharf stellen, indem die Tür mit dem Sender der schlüssellosen Zentralverriegelung verriegelt wird. Überprüfen, ob der Parameter „BCM, Status Diebstahlwarnanlage“ auf dem Diagnose-Tester den Wert „Armed“ (geschärft) anzeigt.
⇒ | Wenn der Parameter nicht den Wert „Armed“ (geschärft) anzeigt |
| Siehe
Funktionsstörung schlüssellose Zentralverriegelung : ohne ATH → mit ATH . |
⇓ | Wenn der Parameter den Wert „Armed“ (geschärft) anzeigt |
- Ohne das System zu entschärfen durch das offene Fenster der Fahrertür greifen und die Fahrertür öffnen. Überprüfen, ob der Parameter „BCM, Status Diebstahlwarnanlage“ auf dem Diagnose-Tester den Wert „Alarm“ anzeigt.
⇒ | Wenn der Parameter nicht den Wert „Alarm“ anzeigt |
| Das Steuergerät Karosserie K9 ersetzen. |
⇓ | Wenn der Parameter den Wert „Alarm“ anzeigt |
- Mit geöffneter Tür überprüfen, dass das Signalhorn des Fahrzeugs stoßweise hupt und die Außenleuchten blinken.
⇒ | Wenn das Signalhorn nicht ertönt |
⇒ | Wenn die Außenleuchten nicht blinken |
⇓ | Wenn das Signalhorn ertönt und die Außenleuchten blinken |
- Alles in Ordnung.
Reparaturanweisungen
Nach Abschluss des Diagnoseverfahrens Reparaturen prüfen durchführen.
Siehe Steuergerät Referenzliste zum Austauschen, Einrichten und Programmieren des BCM
© Copyright Chevrolet. All rights reserved |
© Copyright Chevrolet. All rights reserved |