Zum Anfang des Dokuments
Captiva
   
GMDE Startseite Statisches Inhaltsverzeichnis laden Dynamisches Inhaltsverzeichnis laden Hilfe?

Kraftstoffsystem Diagnose

Diagnoseanweisungen

    • Vor diesem Diagnoseverfahren Diagnosesystemprüfung durchführen.
    • Diagnose Prozessablauf nachlesen, um einen Überblick über die Diagnosemethode zu erhalten.
    • Diagnoseverfahren Anweisungen bietet einen Überblick über die einzelnen Diagnosekategorien.

Stromkreis-/Systembeschreibung

Das Steuergerät Motor (ECM) legt eine Spannung an das Steuergerät Kraftstoffpumpe, sobald das ECM erkennt, dass die Zündung eingeschaltet ist. Das Spannungssignal vom ECM an das Steuergerät Kraftstoffpumpe bleibt 2 s aktiv, sofern der Motor nicht gestartet wird oder läuft. Während das Signal empfangen wird, schließt das Steuergerät Kraftstoffpumpe den Masseschalter der Kraftstoffpumpe und versorgt das Kraftstofftankmodul außerdem mit einer variierenden Spannung, um die Druckvorgabe im Kraftstoffverteilerrohr zu halten.

Die Kraftstoffanlage ist ein elektronisches, auf Anforderung reagierendes System ohne Tankrücklauf. Bei einer Kraftstoffanlage ohne Tankrücklauf wird die Innentemperatur im Kraftstofftank gesenkt, indem der heiße Kraftstoff vom Motor nicht in den Kraftstofftank zurückfließt. Eine geringere Innentemperatur im Kraftstofftank führt zu einer Senkung der Kraftstoffverdunstung.

Am primären Kraftstoffpumpenmodul im Tankinneren befindet sich eine elektrische Kraftstoffpumpe, die wie eine Turbine arbeitet. Die Kraftstoffpumpe versorgt die Hochdruckkraftstoffpumpe über die Kraftstoffzuleitung mit Kraftstoff. Die Hochdruckkraftstoffpumpe leitet den Kraftstoff an ein Kraftstoffverteilerrohr mit variablem Druck weiter. Der Kraftstoff gelangt durch präzisionsgefertigte Einspritzventile mit mehreren Öffnungen in die Brennkammer. Hochdruckkraftstoffpumpe, Verteilerrohrdruck sowie Zeitpunkt und Dauer der Kraftstoffeinspritzung werden vom Motorsteuergerät (ECM) geregelt.

Das primäre Kraftstofftankmodul besitzt außerdem eine primäre und sekundäre Benzinpumpe. Strömungsverlust in der Kraftstoffpumpe, der durch Dampfentweichung in der Ansaugkammer der Pumpe entsteht, wird durch eine Drosselöffnung, die sich an der Pumpenabdeckung befindet, in die primäre und sekundäre Benzinpumpe abgeleitet. Die primäre Benzimpumpe füllt die Kammer des primären Kraftstofftankmoduls. Die sekundäre Benzimpumpe erzeugt einen Venturi-Effekt, wodurch das Benzin aus der sekundären Seite des Kraftstofftanks durch das Kraftstoffüberleitungsrohr zur primären Seite des Kraftstofftanks gezogen wird.

Diagnosehilfen

Die Einspritzventile sind so kalibriert, dass sie sich bei 2 MPa (290 psi) bei 20-32 °C (68-90 °F) zu öffnen beginnen. Diese Spezifikation weicht bei Temperaturen außerhalb des angegebenen Bereichs ab.

Referenzinformationen

Beschreibung und Funktion

Kraftstoffsystem Beschreibung : LF1

Referenz Elektrik-Informationen

    •  Stromkreisprüfung
    •  Steckverbinder instandsetzen
    •  Wackelkontakt prüfen
    •  Kabelreparaturen

Referenz Diagnose-Tester

Angaben zum Diagnose-Tester: siehe Steuergerät Referenzliste

Spezialwerkzeug

    • CH 48027 Digitaler Druckmesser
    • J 37287 Adapter Kraftstoffabschaltung

Stromkreis-/Systemverifizierung

Hinweis: 

   • Vor Durchführen dieser Diagnose alle Fehlercodes im Zusammenhang mit der Kraftstoffanlage beheben.
   • Vor dem Fortfahren die Kraftstoffanlage auf Schäden oder äußere Leckagen prüfen.
   • Vor dem Fortfahren sicherstellen, dass der Kraftstofftank ausreichend Kraftstoff enthält.
   • Die Kraftstoffpumpe muss u. U. mehrere Male aktiviert werden, um den größtmöglichen Kraftstoffdruck zu erzielen.
   • Bevor mit dieser Prüfung fortgefahren wird, die Sicherheitshinweise in der Bedienungsanleitung CH 48027-5 lesen.

  1. Bei ausgeschalteter Zündung und sämtlichem Zubehör auf AUS einen digitalen Druckmesser CH 48027 anschließen. Siehe Messgerät Kraftstoffdruck einbauen und ausbauen .
  2. Bemerkung: Die Kraftstoffanlagendiagnose NICHT durchführen, wenn die Motorkühlmitteltemperatur mehr als 60°C (150°F) beträgt. Aufgrund von "Kochen“ können hohe Kraftstoffdruckwerte gemessen werden. Bei ausgeschaltetem Motor kann der Kraftstoffdruck über den Einstellwert von 690 kPa (100 psi) ± 5 Prozent des Druckentlastungsventils steigen.

  3. Bei eingeschalteter Zündung und ausgeschaltetem Motor das Kraftstoffpumpenrelais mit einem Diagnose-Tester aktivieren. Prüfen, ob der Kraftstoffdruck bei laufender Kraftstoffpumpe zwischen 345 und 690 kPa (50 bis 100 psi) liegt.
  4. Im Leerlauf und bei normaler Betriebstemperatur sollte der Parameter für den Sensor Kraftstoffdruck von Steuergerät Durchfluss Kraftstoffpumpe zwischen 300 und 400 kPa (43 bis 58 psi) messen.

Stromkreis-/Systemprüfung

    Hinweis: 

       • Die Kraftstoffpumpe muss u. U. mehrere Male aktiviert werden, um den größtmöglichen Kraftstoffdruck zu erzielen.
       • Den Motor NICHT anlassen.

  1. Bei eingeschalteter Zündung und ausgeschaltetem Motor mit einem Diagnose-Tester die Kraftstoffpumpe aktivieren und den Kraftstoffdruckmesser beobachten, während die Kraftstoffpumpe läuft. Prüfen, ob der Kraftstoffdruck zwischen 345 und 690 kPa (50-100 psi) liegt.
  2. Wenn der Kraftstoffdruck größer ist als der vorgegebene Bereich, das primäre Kraftstofftankmodul austauschen.
    Falls der Kraftstoffdruck unterhalb des angegebenen Bereichs liegt, die unten aufgeführten Bauteile prüfen, untersuchen und reparieren. Sind die Bauteilprüfungen fehlerfrei, das primäre Kraftstofftankmodul ersetzen.
    • Beschränkte Kraftstoffzufuhrleitung
    • Kabelsatzstecker und Massestromkreise der Kraftstoffpumpe auf schlechte Verbindungen prüfen.
  3. Prüfen, ob der Kraftstoffdruck nach Abschalten der Kraftstoffpumpe auf 500 bis 599 kPa (72 bis 87 psi) sinkt und ab dann innerhalb eines Zeitraums von 1 Minute um nicht als 34 kPa (5 psi).
  4. Wenn der Kraftstoffdruck über 600 kPa (87 psi) bleibt, das primäre Kraftstofftankmodul ersetzen.
    Falls der Kraftstoffdruck um mehr als den angegebenen Wert abnimmt, wie folgt vorgehen:
    2.1. Zündung AUS. Kraftstoffdruck ablassen. Siehe Kraftstoffdruck ablassen .
    2.2. J 37287 Adapter zwischen Kraftstoffschlauch am Fahrwerk und Kraftstoffleitung im Motorraum anbringen.
    2.3. Ventil am J 37287 Adapter öffnen.
    2.4. Bei Zündung EIN mit dem Diagnose-Tester Kraftstoffpumpenfreischaltung-EIN anfordern und den CH 48027 Druckmesser entlüften.
    2.5. Mit dem Diagnose-Tester die Kraftstoffpumpe auf EIN und AUS ansteuern.
    2.6. Ventil am J 37287 Adapter schließen.
    2.7. Kraftstoffdruck 1 Minute lang beobachten.
    Wenn der Kraftstoffdruck innerhalb der vorgegebenen Zeit um mehr als 34 kPa (5 psi) sinkt, das (die) undichte(n) Einspritzventil(e) suchen und austauschen.
    Falls der Kraftstoffdruck innerhalb der angegebenen Zeit nicht um mehr als 34 kPa (5 psi) abnimmt, das primäre Kraftstofftankmodul ersetzen.
  5. Kraftstoffdruck auf 69 kPa (10 psi) ablassen. Sicherstellen, dass der Kraftstoffdruck um nicht mehr als 14 kPa (2 psi) pro 5 Min. abnimmt.
  6. Wenn der Kraftstoffdruck um mehr als den vorgegebenen Wert absinkt, das primäre Kraftstofftankmodul ersetzen.
  7. Das Fahrzeug unter den vom Kunden beschriebenen Bedingungen betreiben und dabei den Kraftstoffdruck mit dem Druckmesser CH 48027 beobachten. Der Kraftstoffdruck sollte bei Beschleunigung, Langstreckenbetrieb oder scharfen Kurven nicht fallen.
  8. Fällt der Kraftstoffdruck, die unten aufgeführten Bauteile prüfen, untersuchen und reparieren. Sind die Bauteilprüfungen fehlerfrei, das primäre Kraftstofftankmodul ersetzen.
    • Beschränkte Kraftstoffzufuhrleitung
    • Kabelsatzstecker und Massestromkreise der Kraftstoffpumpe auf schlechte Verbindungen prüfen.
  9. Wenn die Kraftstoffanlagenprüfungen keine Fehler ergeben, siehe Symptome - Motorsteuerung, Magnetspule Einspritzventil prüfen und Einspritzventile Abgleichsprüfung .

Reparaturanweisungen

Nach Abschluss des Diagnoseverfahrens Reparaturen prüfen durchführen.

    •  Zulaufleitung Kraftstoff ersetzen : LF1 oder LFW
    •  Austausch Einspritzventil und Kraftstoffverteilerrohr
    •  Ersetzen der Kraftstofftankpumpe
   


© Copyright Chevrolet. All rights reserved