Zum Anfang des Dokuments
Aveo_Sonic
   
GMDE Startseite Statisches Inhaltsverzeichnis laden Dynamisches Inhaltsverzeichnis laden Hilfe?

Rückfahrscheinwerfer Funktionsstörung - Schaltgetriebe

Diagnoseanweisungen

    • Vor diesem Diagnoseverfahren Diagnosesystemprüfung durchführen.
    • Diagnose Prozessablauf nachlesen, um einen Überblick über die Diagnosemethode zu erhalten.
    • Diagnoseverfahren Anweisungen bietet einen Überblick über die einzelnen Diagnosekategorien.

Diagnosestörungsinformationen

Stromkreis

Kurzschluss zu Masse

Unterbrechung/Hoher Widerstand

Kurzschluss gegen Spannung

Signalleistung

Signal Schalter Rückfahrscheinwerfer

1

1

1

--

Steuerung Rückfahrscheinwerfer

B2545 02

B2545 04

B2545 01

-

Masse Schalter Rückfahrscheinwerfer

--

1

--

--

Masse Rückfahrscheinwerfer - links

--

1

--

--

Masse Rückfahrscheinwerfer - rechts

--

1

--

--

1. Rückfahrscheinwerfer Fehlfunktion

Stromkreis-/Systembeschreibung

Wenn der Rückwärtsgang eingelegt wird, sendet das Motorsteuergerät (ECM) eine Mitteilung über die serielle Datenleitung an das Steuergerät Karosserie (BCM). Diese Mitteilung zeigt an, dass sich der Schalthebel in der Stellung Rückwärtsgang befindet. Das BCM setzt die Rückfahrscheinwerfer unter Batteriespannung. Die Rückfahrscheinwerfer sind permanent geerdet. Wird der Rückwärtsgang herausgenommen, wird vom ECM über die serielle Datenleitung eine Anfrage an das BCM gesendet, wonach die Batteriespannung vom Steuerstromkreis der Rückfahrscheinwerfer weggeschaltet wird.

Referenzinformationen

Schaltplan-Referenz

Außenleuchten Stromlaufplan

Referenz Steckerendansicht

Steckverbinder Pinbelegungen

Beschreibung und Funktion

Beleuchtungsanlage Beschreibung und Funktion

Referenz Elektrik-Informationen

    •  Stromkreisprüfung
    •  Steckverbinder instandsetzen
    •  Wackelkontakt prüfen
    •  Kabelreparaturen

Referenz Diagnose-Tester

Angaben zum Diagnose-Tester: siehe Steuergerät Referenzliste

Stromkreis-/Systemverifizierung

  1. Bei eingeschalteter Zündung und Getriebe in Fahrstufe Neutral mithilfe eines Diagnose-Testers prüfen, ob der Parameter Stellung Fahrstufe Rückwärts ECM ausgeschaltet ist.
  2. Falls der Wert vom angegebenen Sollmaß abweicht, siehe Fehlfunktion Rückfahrscheinwerferschalter.

  3. Mit Getriebe in Fahrstufe Rückwärts mithilfe eines Diagnose-Testers prüfen, ob der Parameter Stellung Fahrstufe Rückwärts ECM eingeschaltet ist.
  4. Falls der Wert vom angegebenen Sollmaß abweicht, siehe Fehlfunktion Rückfahrscheinwerferschalter.

  5. Mithilfe eines Diagnose-Testers die Rückfahrleuchten ein- und ausschalten. Beide Rückleuchten sollten sich je nach Schaltstatus ein- bzw. ausschalten.
  6. Wenn sich keiner der Rückfahrscheinwerfer ein- bzw. ausschalten lässt, siehe Rückfahrscheinwerfer Funktionsstörung.

Stromkreis-/Systemprüfung

Schalter Rückfahrscheinwerfer Fehlfunktion

  1. Bei ausgeschalteter Zündung den Kabelsatzstecker vom Schalter B16 Rückfahrleuchte abklemmen.
  2. Die Zündung und alle Fahrzeugsysteme ausschalten. Es kann bis zu 2 Minuten dauern, bis alle Fahrzeugsysteme eruntergefahren sind. Auf weniger als 10 Ω zwischen Klemme B des Massestromkreises und Masse prüfen:
  3. Falls der Wert über dem angegebenen Bereich liegt, den Massestromkreis auf Unterbrechung/hohen Widerstand prüfen.

  4. Bei eingeschalteter Zündung mithilfe eines Diagnose-Testers prüfen, ob der Parameter Stellung Fahrstufe Rückwärts ECM ausgeschaltet ist.
  5. Falls der Wert nicht der Vorgabe entspricht, Klemme A des Signalstromkreises auf Kurzschluss zu Masse prüfen. Wenn der Stromkreis in Ordnung ist, das ECM K20 ersetzen.

  6. Ein mit 3 A abgesichertes Überbrückungskabel zwischen Klemme A des Signalstromkreises und Masse anschließen. Mithilfe eines Diagnose-Testers prüfen, ob der Parameter Stellung Fahrstufe Rückwärts ECM eingeschaltet ist.
  7. Falls der angegebene Wert nicht vorliegt, den Signalstromkreis auf einen Kurzschluss an Spannung oder auf Unterbrechung/hohen Widerstand prüfen. Wenn der Stromkreis in Ordnung ist, das ECM K20 ersetzen.

  8. Wenn alle Stromkreise in Ordnung sind, den Schalter Rückfahrscheinwerfer B16 prüfen oder ersetzen.

Rückfahrscheinwerfer Funktionsstörung

  1. Bei ausgeschalteter Zündung den Kabelsatzstecker am entsprechenden Rückfahrscheinwerfer E5 abklemmen.
  2. Die Zündung und alle Fahrzeugsysteme ausschalten. Es kann bis zu 2 Minuten dauern, bis alle Fahrzeugsysteme eruntergefahren sind. Auf weniger als 10 Ω zwischen Klemme 8 des Massestromkreises und Masse prüfen:
  3. Falls der Wert über dem angegebenen Bereich liegt, den Massestromkreis auf Unterbrechung/hohen Widerstand prüfen.

  4. Eine Prüflampe zwischen Klemme 6 Steuerkreis und Masse schalten.
  5. Bei eingeschalteter Zündung mithilfe eines Diagnose-Testers die Rückfahrscheinwerfer ein- und ausschalten. Die Prüflampe muss sich ein- bzw. ausschalten, wenn ein anderer Status angefordert wird.
  6. Wenn die Prüflampe immer eingeschaltet ist, den Steuerstromkreis auf einen Kurzschluss an Spannung überprüfen. Wenn der Stromkreistest normal ist, das K9 BCM ersetzen.

    Wenn die Prüflampe nicht aufleuchtet, den Steuerstromkreis auf Kurzschluss zu Masse bzw. Unterbrechung/hohen Widerstand prüfen. Wenn die Stromkreise in Ordnung sind, das BCM K9 ersetzen.

  7. Wenn alle Stromkreise in Ordnung sind, die entsprechende Glühlampe von Rückfahrscheinwerfer E5 ersetzen.

Reparaturanweisungen

Nach Abschluss des Diagnoseverfahrens Reparaturen prüfen durchführen.

    •  Glühlampe Rückfahrleuchte ersetzen : Limousine
    •  Siehe Steuergerät Referenzliste zur Konfiguration und Programmierung des BCM
   


© Copyright Chevrolet. Alle Rechte vorbehalten