Aveo_Sonic |
||||||||
|
|
• | Vor diesem Diagnoseverfahren Diagnosesystemprüfung durchführen. |
• | Diagnose Prozessablauf nachlesen, um einen Überblick über die Diagnosemethode zu erhalten. |
• | Diagnoseverfahren Anweisungen bietet einen Überblick über die einzelnen Diagnosekategorien. |
Stromkreis | Kurzschluss zu Masse | Unterbrechung/Hoher Widerstand | Kurzschluss gegen Spannung | Signalleistung |
---|---|---|---|---|
12-V-Referenzstromkreis Bedienschalter Beleuchtung | B1395 03, B257B 03, B2740 00, B3600 03 | B1395 03, B257B 03, B2740 00, B3600 03 | B1395 07 | - |
Dimmung LED-Hintergrundbeleuchtung Steuerung | B2625 02 | 1 | 1 | -- |
Beleuchtungsanlage Steuerung Schaltersignal | B257B 03, B2740 00, B3600 03 | B257B 03, B2740 00, B3600 03 | B257B 07, B2740 00, B3600 07 | - |
1. Funktionsstörung Dimmung |
Das Steuergerät Karosserie (BCM) legt über den 12-V-Referenzstromkreis für den Bedienschalter Beleuchtungsanlage eine 12-V-Referenzspannung an den Dimmer im Innenraum an, der Teil des Scheinwerferschalters ist. Sobald der Dimmerschalter in der Schaltstellung für Dimmung bzw. Hell steht, wird über die Dimmerschaltwiderstände eine Referenzspannung angelegt. Das BCM wertet dieses Spannungssignal über den Signalstromkreis für den Bedienschalter Beleuchtung aus und legt dann über den Versorgungsstromkreis der Instrumententafelbeleuchtung und des LED-Dimmers eine pulsweitenmodulierte (PWM) Spannung an alle betroffenen Innenleuchten an, sodass diese mit der gewünschten Helligkeit leuchten.
Innenraumleuchte (gedimmte) Stromlaufplan
Innenbeleuchtung Beschreibung und Funktion
Wenn sich der Parameter nicht der durch den Dimmschalter verursachten Dimmung ändert, siehe Funktionsstörung Dimmschalter.
Wenn die Leuchtstärke der Leuchten nicht geregelt werden kann, siehe Funktionsstörung Dimmsteuerung.
Falls der Wert über dem angegebenen Bereich liegt, den 12-V-Referenzstromkreis auf Spannungsschluss prüfen. Wenn der Stromkreis bei der Prüfung keine Fehler ergibt, das Steuergerät Karosserie K9 ersetzen.
Falls kleiner als der angegebene Bereich, den 12 V Referenzkreis auf einen Kurzschluss zu Masse oder auf Unterbrechung/hohen Widerstand prüfen. Wenn der Stromkreis bei der Prüfung keine Fehler ergibt, das Steuergerät Karosserie K9 ersetzen.
Falls geringer als der angegebene Bereich, Klemme 12 des Signalstromkreises auf einen Kurzschluss zu Masse prüfen. Wenn der Stromkreis bei der Prüfung keine Fehler ergibt, das Steuergerät Karosserie K9 ersetzen.
Falls der Wert über dem angegebenen Bereich liegt, Klemme 12 des Signalstromkreises auf einen Kurzschluss gegen Spannung bzw. auf Unterbrechung/hohen Widerstand prüfen. Wenn der Stromkreis bei der Prüfung keine Fehler ergibt, das Steuergerät Karosserie K9 ersetzen.
• | Klemme 7 Schalter Scheinwerfer S30 |
• | Klemme 2 Schalter Türschloss - Fahrer S13D |
• | Klemme 4 Schalter Bedienelemente Lenkrad - rechts S70R |
• | Klemme 8 Steuergerät Heizung/Lüftung/Klima K33 |
Wenn kleiner als der angegebene Bereich, den Steuerstromkreis auf Kurzschluss zu Masse oder Unterbrechung/hohen Widerstand prüfen. Wenn der Stromkreis bei der Prüfung keine Fehler ergibt, das Steuergerät Karosserie K9 ersetzen.
• | Klemme 7 Schalter Scheinwerfer S30 |
• | Klemme 2 Schalter Türschloss - Fahrer S13D |
• | Klemme 4 Schalter Bedienelemente Lenkrad - rechts S70R |
• | Klemme 8 Steuergerät Heizung/Lüftung/Klima K33 |
Falls größer als der angegebene Bereich, Steuerkreis auf Kurzschluss nach Spannung prüfen. Wenn der Stromkreis bei der Prüfung keine Fehler ergibt, das Steuergerät Karosserie K9 ersetzen.
Nach Abschluss des Diagnoseverfahrens Reparaturen prüfen durchführen.
• | Siehe Steuergerät Referenzliste zum Austauschen, Einrichten und Programmieren des BCM |
© Copyright Chevrolet. Alle Rechte vorbehalten |