Zum Anfang des Dokuments
Aveo_Sonic
   
GMDE Startseite Statisches Inhaltsverzeichnis laden Dynamisches Inhaltsverzeichnis laden Hilfe?

Sicherheitsanzeige Funktionsstörung

Diagnoseanweisungen

    • Vor diesem Diagnoseverfahren Diagnosesystemprüfung durchführen.
    • Diagnose Prozessablauf nachlesen, um einen Überblick über die Diagnosemethode zu erhalten.
    • Diagnoseverfahren Anweisungen bietet einen Überblick über die einzelnen Diagnosekategorien.

Diagnosestörungsinformationen

Stromkreis

Kurzschluss zu Masse

Unterbrechung/Hoher Widerstand

Kurzschluss gegen Spannung

Signalleistung

Steuerung

1

1

1

-

Tiefpegelreferenz

--

1

--

--

1. Sicherheitsanzeige Funktionsstörung

Stromkreis-/Systembeschreibung

Die Sicherheits-LED wird vom Steuergerät Karosserie (BCM) anhand der Befehle der Diebstahlwarnanlage gesteuert. Die Sicherheits-LED befindet sich als Teil des Helligkeitssensors in der Instrumententafel und liegt ständig an Masse. Wenn die Diebstahlwarnanlage anfordert, dass die LED eingeschaltet wird, legt das BCM Spannung an den Steuerstromkreis der Anzeige Sicherheitssystem. Daraufhin leuchtet die LED auf.

Referenzinformationen

Schaltplan-Referenz

Diebstahlwarnanlage Stromlaufpläne

Referenz Steckerendansicht

Steckverbinder Pinbelegungen

Beschreibung und Funktion

Diebstahlwarnanlage Beschreibung und Funktion

Referenz Elektrik-Informationen

    •  Stromkreisprüfung
    •  Steckverbinder instandsetzen
    •  Wackelkontakt prüfen
    •  Kabelreparaturen

Referenz Diagnose-Tester

Angaben zum Diagnose-Tester: siehe Steuergerät Referenzliste

Stromkreis-/Systemverifizierung

Die Diebstahlwarnanlage (CTD) aktivieren. Die Sicherheits-LED muss während der Scharfschaltung aufleuchten und/oder blinken.

Stromkreis-/Systemprüfung

  1. Zündung AUS und all Fahrzeugsystem AUS. Den Kabelsatzstecker vom Sensor B10 Umgebungshelligkeit abziehen. Es kann bis zu 2 min dauern, bis alle Fahrzeugsysteme heruntergefahren sind.
  2. Zwischen Masseanschluss 6 und der Masse auf unter 10 Ω prüfen.
  3. ⇒   Wenn 10 Ω oder höher
    2.1. Zündung AUS.
    2.2. Prüfen Sie den Durchgang in jedem Massestromkreis auf weniger als 2 Ω.
    ⇒     Wenn 2 Ω oder höher, den offenen/hohen Widerstand im Stromkreis reparieren.
    ⇒     Falls unter 2 Ω, die Unterbrechung/den hohen Widerstand am Masseanschluss reparieren.
    ⇓   Wenn geringer als 10 Ω
  4. Bei eingeschalteter Zündung zwischen Klemme 1 des Steuerstromkreises und Klemme 6 des Massestromkreises eine Prüflampe anschließen.
  5. Überprüfen, ob sich die Prüflampe ein- und ausschaltet, wenn die Sicherheitsanzeige mit dem Diagnose-Tester ein- und ausgeschaltet wird.
  6. ⇒   Wenn die Prüflampe immer ausgeschaltet bleibt
    4.1. Bei ausgeschalteter Zündung den Kabelsatzstecker am Steuergerät Karosserie K9 abziehen.
    4.2. Zwischen Signalstromkreis und Masse auf unendlich hohen Widerstand prüfen.
    ⇒     Wenn geringer als unendlicher Widerstand, dann den Kurzschluss zur Masse am Stromkreis reparieren.
    ⇓     Wenn unendlicher Widerstand
    4.3. Prüfen Sie den Durchgang in jedem Steuerstromkreis auf weniger als 2 Ω.
    ⇒     Wenn 2 Ω oder höher, den offenen/hohen Widerstand im Stromkreis reparieren.
    ⇒     Wenn weniger als 2 Ω, das Steuergerät Karosserie K9 ersetzen.
    ⇒   Wenn die Prüflampe immer leuchtet
    4.1. Bei ausgeschalteter Zündung den Kabelsatzstecker am Steuergerät Karosserie K9 abziehen. Zündung einschalten.
    4.2. Auf weniger als 1 V zwischen den Stromkreisen und Masse prüfen:
    ⇒     Wenn 1 V oder höher, den Kurzschluss gegen Spannung am Stromkreis reparieren.
    ⇒     Wenn weniger als 1 V, das Steuergerät Karosserie K9 ersetzen.
    ⇓   Wenn die Prüflampe aufleuchtet und dann erlischt
  7. Den Sensor B10 Umgebungshelligkeit prüfen oder ersetzen.

Reparaturanweisungen

Nach Abschluss des Diagnoseverfahrens Reparaturen prüfen durchführen.

Steuergerät Referenzliste für BCM Austausch, Programmierung und Setup

   


© Copyright Chevrolet. All rights reserved