Zum Anfang des Dokuments
Aveo_Sonic
   
GMDE Startseite Statisches Inhaltsverzeichnis laden Dynamisches Inhaltsverzeichnis laden Hilfe?

Fehlercode P0107 oder P0108

Diagnoseanweisungen

    • Vor diesem Diagnoseverfahren Diagnosesystemprüfung durchführen.
    • Diagnose Prozessablauf nachlesen, um einen Überblick über die Diagnosemethode zu erhalten.
    • Diagnoseverfahren Anweisungen bietet einen Überblick über die einzelnen Diagnosekategorien.

Beschreibung Fehlercodes

Fehlercode P0107 00: Sensor Ansaugkrümmer-Absolutdruck Stromkreis Spannung zu niedrig

Fehlercode P0108 00: Sensor Ansaugkrümmer-Absolutdruck Stromkreis Spannung zu hoch

Diagnosestörungsinformationen

Stromkreis

Kurzschluss zu Masse

Unterbrechung/Hoher Widerstand

Kurzschluss gegen Spannung

Signalleistung

5-V-Bezug

P0651

P0107

P0651

-

Signal

P0107

P0108

P0108

-

Tiefpegelreferenz

P0108

P0108

-

-

Stromkreis-/Systembeschreibung

Der Turbolader-Drucksensor misst den Druck im Einlasskrümmer. Der Druck im Einlasskrümmer wird durch die Turboladerleistung, Motordrehzahl, Gaspedalvorgabe, Lufttemperatur und den barometrischen Druck (BARO) beeinflusst. Infolge der Druckänderungen, die sich aus der unterschiedlichen Belastung und den unterschiedlichen Betriebsverhältnisse des Motors ergeben, wird im Turbolader-Drucksensor eine Membrane verstellt. Das Motorsteuergerät (ECM) versorgt den Turbolader-Drucksensor über den 5 V-Referenzstromkreis mit einer geregelten 5 V-Spannung. Das ECM schließt das Bauteil über den Tiefpegelreferenzstromkreis an Masse an. Der Turbolader-Drucksensor liefert eine Signalspannung über den Signalstromkreis an das ECM, die verhältnismäßig zu den Druckänderungen ist. Das ECM rechnet den Signalspannungseingang in einen Druckwert um. Im Normalbetrieb entspricht der geringstmögliche Druck im Einlasskrümmer dem BARO. Dies tritt auf, wenn der Motor im Leerlauf ist oder wenn die Zündung EIN und der Motor AUS ist. Das ECM verwendet den Turbolader-Drucksensor als Unterstützung bei der Diagnose der Turboladerleistung.

Bedingungen für das Auftreten des Fehlercodes

    • Die Fehlercodes P0069, P0651, P2227 und P2228 sind nicht gesetzt.
    • Die Zündung ist eingeschaltet.

Bedingungen für das Setzen des Fehlercodes

Das ECM erkennt, dass der Signalstromkreis des Saugrohr-Absolutdrucksensors eine Unterbrechung, einen Kurzschluss zu Masse oder einen Kurzschluss zu Spannung aufweist, der länger als 1 s dauert.

Maßnahme bei gesetztem Fehlercode

Die Fehlercodes P0107 und P0108 sind Fehlercodes des Typs B.

Bedingungen für das Löschen des Fehlercodes

Die Fehlercodes P0107 und P0108 sind Fehlercodes des Typs B.

Diagnosehilfen

Wenn ein geteilter 5 Volt-Bezugsstromkreis einen Kurzschluss zu Masse oder einen Kurzschluss zu Spannung aufweist, können auch andere 5 Volt-Bezugsstromkreise beeinträchtigt sein.

Referenzinformationen

Schaltplan-Referenz

Motorsteuerung Diagramme

Referenz Steckerendansicht

Steckverbinder Pinbelegungen

Referenz Elektrik-Informationen

    •  Stromkreisprüfung
    •  Steckverbinder instandsetzen
    •  Wackelkontakt prüfen
    •  Kabelreparaturen

Referenz der Fehlercodetypen

Motor und Getriebe Fehlercodes (DTC)

Referenz Diagnose-Tester

Angaben zum Diagnose-Tester: siehe Steuergerät Referenzliste

Spezialwerkzeug

EN 23738-A Mityvac

Stromkreis-/Systemverifizierung

  1. Bei eingeschalteter Zündung mit einem Diagnose-Tester die Fehlercodedaten beobachten. Prüfen, dass die Fehlercodes P0651 nicht gesetzt sind.
  2. Wenn Fehlercodes gesetzt sind, siehe Steuergerät Referenzliste zur weiteren Diagnose.

  3. Bei eingeschalteter Zündung am Diagnose-Tester den Parameter Ladedrucksensor beobachten. Die Parameter Ladedrucksensor und BARO-Sensor müssen übereinstimmen.
  4. Wenn die Parameter Ladedrucksensor und BARO-Sensor nicht übereinstimmen, siehe Stromkreis-/System-Prüfung.

  5. Das Fahrzeug unter den Bedingungen für den Ablauf des Fehlercodes bewegen, um zu verifizieren, dass der Fehlercode nicht zurückgesetzt wird. Sie können das Fahrzeug auch unter den Bedingungen betreiben, die Sie aus den Freeze Frame/Fehlerprotokolldaten erhalten haben.

Stromkreis-/Systemprüfung

  1. Das Integrität des gesamten Luftansaugsystems prüfen, indem folgende Punkte untersucht werden:
  2. • Beschädigte Bauteile
    • Loser oder falscher Einbau
    •  Vakuumlecks
    • Sicherstellen, dass in der Turbolader-Drucksensoröffnung oder in der Unterdruckquelle keine Verstopfungen vorliegen.

    Gefundene Defekte ggf. beheben.

  3. Bei Zündung AUS den Kabelsatzstecker vom Turbolader-Aufladedrucksensor B111 abklemmen.
  4. Auf weniger als 5 Ω zwischen Klemme 1, Tiefpegelreferenzstromkreis, und Masse prüfen.
  5. Falls größer als der angegebene Bereich, den Tiefpegel-Referenzstromkreis auf Unterbrechung/hohen Widerstand prüfen. Wenn die Stromkreisprüfung keinen Fehler ergibt, K20-Steuergerät Motor ersetzen.

  6. Zündung EIN. Prüfen, ob die Spannung zwischen Klemme 3 des 5-V-Bezugskreises und Masse 4,8 bis 5,2 Volt beträgt.
  7. Falls kleiner als der angegebene Bereich, den 5 V Referenzkreis auf einen Masseschluss oder auf Unterbrechung/hohen Widerstand prüfen. Wenn die Stromkreisprüfung keinen Fehler ergibt, K20-Steuergerät Motor ersetzen.

    Falls größer als der angegebene Bereich, 5 V Referenzstromkreis auf Kurzschluss nach Spannung prüfen. Wenn die Stromkreisprüfung keinen Fehler ergibt, K20-Steuergerät Motor ersetzen.

  8. Am Diagnose-Tester prüfen, ob der Parameter Ladedrucksensor über 4,8 V liegt.
  9. Falls der Wert unter dem angegebenen Bereich liegt, den Signalstromkreis auf Kurzschluss zu Masse prüfen. Wenn die Stromkreisprüfung keinen Fehler ergibt, K20-Steuergerät Motor ersetzen.

  10. Zwischen Klemme 4 des Signalstromkreises und Klemme 1 des Tiefpegel-Referenzstromkreises ein mit 3 A abgesichertes Überbrückungskabel anschließen. Sicherstellen, dass der Parameter Ladedrucksensor kleiner als 0,3 V ist.
  11. Liegt der Wert über dem vorgegebenen Bereich, den Signalstromkreis auf Unterbrechung oder einen Kurzschluss zu Spannung prüfen. Wenn die Stromkreisprüfung keinen Fehler ergibt, K20-Steuergerät Motor ersetzen.

  12. Wenn alle Stromkreistests keinen Fehler ergeben, den Turbolader-Aufladedrucksensor B111 prüfen oder ersetzen.

Prüfen von Komponenten

Statische Prüfung

  1. Zündung AUS, Turbolader-Ladedrucksensor aus dem Einlasskrümmer ausbauen.
  2. Zündung EIN, den Parameter Ladedrucksensor am Diagnose-Tester beobachten und notieren. Dies ist der erste Messwert für den Ladedrucksensor.
  3. Unter Einsatz des Mityvac EN 23738-A den Ladedrucksensor B111 mit einem Druck von 30 kPa (4,35 psi) beaufschlagen. Den Diagnose-Tester-Parameter Ladedrucksensor beobachten und notieren. Dies ist der zweite Messwert für den Ladedrucksensor.
  4. Den zweiten Messwert des Ladedrucksensors vom ersten Messwert subtrahieren. Sicherstellen, dass der Druckunterschied innerhalb von 4 kPa (0,58 PSI) des beaufschlagten Drucks liegt.
  5. Falls nicht innerhalb der angegebenen Werte, den Ladedrucksensor B111 ersetzen.

  6. Unter Einsatz des Mityvac EN 23738-A den Ladedrucksensor B111 mit einem Druck von 100 kPa (14,5 psi) beaufschlagen. Den Diagnose-Tester-Parameter Ladedrucksensor beobachten und notieren. Dies ist der dritte Messwert für den Ladedrucksensor.
  7. Den dritten Messwert des Ladedrucksensors vom ersten Messwert subtrahieren. Sicherstellen, dass der Druckunterschied innerhalb von 4 kPa (0,58 PSI) des beaufschlagten Drucks liegt.
  8. Falls nicht innerhalb der angegebenen Werte, den Ladedrucksensor B111 ersetzen.

Reparaturanweisungen

Nach Abschluss des Diagnoseverfahrens Reparaturen prüfen durchführen.

Steuergerät Referenzliste - zum Ersetzen, Konfigurieren und Programmieren des Steuergeräts Motor.

   


© Copyright Chevrolet. All rights reserved