Zum Anfang des Dokuments
Aveo_Sonic
   
GMDE Startseite Statisches Inhaltsverzeichnis laden Dynamisches Inhaltsverzeichnis laden Hilfe?

Freigabe Kofferraum/Heckklappe Funktionsstörung - Kofferraum

Diagnoseanweisungen

    • Vor diesem Diagnoseverfahren Diagnosesystemprüfung durchführen.
    • Diagnose Prozessablauf nachlesen, um einen Überblick über die Diagnosemethode zu erhalten.
    • Diagnoseverfahren Anweisungen bietet einen Überblick über die einzelnen Diagnosekategorien.

Diagnosestörungsinformationen

Stromkreis

Kurzschluss zu Masse

Unterbrechung/Hoher Widerstand

Kurzschluss gegen Spannung

Signalleistung

Batterieplusspannung Relaisschalter Kofferraum

2

2

--

--

Signal Schalter Kofferraumentriegelung

B2494 00

1

1

--

Steuerung Kofferraumrelais hoch

B3245 02

2

2

-

Steuerung Kofferraumrelais an Tiefpegelstromkreis

2

2

B324A 01

-

Steuerung Schloss Kofferraumdeckel

2

2

2

--

Schloss Kofferraumdeckel Masse

--

2

--

--

Masse Schalter Kofferraumentriegelung

--

1

--

--

1. Schalter Freigabe Kofferraumdeckel Funktionsstörung

2. Funktionsstörung Schloss Kofferraumdeckel

Stromkreis-/Systembeschreibung

Der Schalter Kofferraumdeckel ausrasten stellt Eingabesignale für das Steuergerät Karosserie (BCM) bereit. Das BCM legt ein 12-V-Signal an den Schalter Kofferraumdeckel ausrasten an. Sobald der Schalter betätigt wird, sinkt die Spannung im Signalstromkreis. Wenn das BCM ein Signal zum Entriegeln des Kofferraumdeckels empfängt, legt das BCM Spannung und Masse an die Relaisspule für die Kofferraumdeckelfreigabe an und setzt das Relais unter Spannung. Sobald das Relais unter Spannung steht, fließt die Batteriespannung über die geschlossenen Kontakte des Relais an die Verriegelung Kofferraumdeckel, die aktiviert wird und ermöglicht, dass der Kofferraumdeckel geöffnet werden kann.

Diagnosehilfen

Eine unregelmäßiger Kurzschluss zu Masse im Signalstromkreis von Schalter Kofferraumdeckel ausrasten kann das BCM veranlassen, den Kofferraumdeckel zu öffnen, wenn das Fahrzeug parkt und die Türen entriegelt sind. Wenn bereits bekannt ist, dass sich bei einem Fahrzeug der Kofferraumdeckel unerwartet öffnet, den Eintrittspunkt der Drähte in den Schalter Kofferraumdeckel ausrasten auf Korrosion oder einen Nachweis dafür prüfen, dass Wasser eingedrungen ist.

Referenzinformationen

Schaltplan-Referenz

Freigabesystem Stromlaufplan

Referenz Steckerendansicht

Steckverbinder Pinbelegungen

Beschreibung und Funktion

Kofferraum Beschreibung und Funktion

Referenz Elektrik-Informationen

    •  Stromkreisprüfung
    •  Steckverbinder instandsetzen
    •  Wackelkontakt prüfen
    •  Kabelreparaturen

Referenz Diagnose-Tester

Angaben zum Diagnose-Tester: siehe Steuergerät Referenzliste

Stromkreis-/Systemverifizierung

  1. Bei eingeschalteter Zündung den Diagnose-Tester-Parameter "Schalter Kofferraumdeckel/Heckklappenscheibe ausrasten - außen" beobachten, während der Schalter Kofferraumdeckel ausrasten - außen - gedrückt bzw. losgelassen wird. Der Parameter muss zwischen Aktiv und Inaktiv wechseln.
  2. Ändert sich der Wert nicht, siehe Funktionsstörung Betätigungseinheit Schloss Kofferraum.

  3. Durch Drücken des Schalters Kofferraumdeckel ausrasten - außen - das ENTRIEGELN des Kofferraums anfordern. Das Schloss Kofferraumdeckel muss ENTRIEGELN und den Kofferraumdeckel freigeben.
  4. ENTRIEGELT das Schloss Kofferraumdeckel nicht, siehe Funktionsstörung Kofferraumschloss.

Stromkreis-/Systemprüfung

Funktionsstörung Freigabe Kofferraum

  1. Zündung AUS. Den Kabelsatzstecker am äußeren Entriegelungsschalter, Kofferraumdeckel S58A abziehen.
  2. Auf weniger als 10 Ω zwischen Klemme 2, Massestromkreis und Masse prüfen.
  3. Falls der Wert über dem angegebenen Bereich liegt, den Massestromkreis auf Unterbrechung/hohen Widerstand prüfen.

  4. Zündung EIN und überprüfen, dass am Diagnose-Tester der Parameter des äußeren Entriegelungsschalters der Gepäckraumklappe/des Rückwandklappenfensters inaktiv ist.
  5. Falls anders als der angegebene Wert, den Signalkreis-Klemme 1 auf Kurzschluss zu Masse prüfen. Wenn der Stromkreistest normal ist, das K9 BCM ersetzen.

  6. Zwischen der Klemme 1 des Signalstromkreises und der Masse ein mit 3 A abgesichertes Überbrückungskabel anschließen. Überprüfen, dass am Diagnose-Tester der Parameter des äußeren Entriegelungsschalters der Gepäckraumklappe/des Rückwandklappenfensters aktiv ist.
  7. Falls der angegebene Wert nicht vorliegt, den Signalstromkreis auf einen Kurzschluss an Spannung oder auf Unterbrechung/hohen Widerstand prüfen. Wenn der Stromkreistest normal ist, das K9 BCM ersetzen.

  8. Wenn alle Stromkreise in Ordnung sind, den äußeren Entriegelungsschalter S58A des Kofferraumdeckels prüfen bzw. ersetzen.

Funktionsstörung Kofferraumverriegelung

  1. Bei ausgeschalteter Zündung das Relais KR95B Entriegelung Kofferraumdeckel abklemmen.
  2. Zündung ein, eine Prüflampe zwischen Klemme 5, Steuerstromkreis und Masse anschließen. Die Lampe darf nicht aufleuchten.
  3. Wenn die Prüflampe aufleuchtet, den Steuerkreis auf einen Kurzschluss gegen Spannung überprüfen.

  4. Die Prüflampe an Klemme 3 des Batterieplusstromkreises (B+) und an Masse anschließen. Die Lampe muss aufleuchten.
  5. Wenn die Prüflampe nicht aufleuchtet, den B+ Stromkreis auf Unterbrechung/hohen Widerstand prüfen. Wenn sich der Stromkreis normal verhält und die Sicherung des Batterieplusstromkreises durchgebrannt ist, Steuerstromkreisklemme 5 auf einen Kurzschluss zu Masse überprüfen. Wenn alle Stromkreise in Ordnung sind, das Relais Kofferraumdeckelentriegelung KR95B ersetzen.

  6. Zündung aus, den Kabelsatzstecker vom Schloss Kofferraumdeckel M40 abziehen.
  7. Auf weniger als 10 Ω zwischen Klemme 2, Massestromkreis und Masse prüfen.
  8. Falls der Wert über dem angegebenen Bereich liegt, den Massestromkreis auf Unterbrechung/hohen Widerstand prüfen.

  9. Kabelsatzstecker am Schloss Kofferraumdeckel M40 anschließen.
  10. Zündung EIN. Ein mit 10 A abgesichertes Überbrückungskabel zwischen Klemme 3 des B+-Stromkreises und Klemme 5 des Steuerkreises anschließen. Prüfen, dass das Schloss Kofferraumdeckel M40 aktiviert ist.
  11. Wenn das Schloss Kofferraumdeckel M40 nicht aktiviert wird, den Steuerstromkreis auf eine Unterbrechungen/auf Widerstand zu hoch überprüfen. Wenn der Stromkreis in Ordnung ist, das Schloss Kofferraumdeckel M40 testen oder austauschen.

  12. Eine Prüflampe zwischen die Steuerkreisklemme 1 und Masse einsetzen.
  13. Durch Drücken und Loslassen des Schalters S58A Kofferraumdeckel ausrasten - außen - das Entriegeln des Heckklappenschlosses anfordern. Die Prüflampe muss je nach angefordertem Zustand AN und AUS gehen.
  14. Wenn die Prüflampe immer eingeschaltet ist, den Steuerstromkreis auf einen Kurzschluss an Spannung überprüfen. Wenn der Stromkreistest normal ist, das K9 BCM ersetzen.

    Wenn die Prüflampe nicht aufleuchtet, den Steuerstromkreis auf Kurzschluss zu Masse bzw. Unterbrechung/hohen Widerstand prüfen. Wenn der Stromkreistest normal ist, das K9 BCM ersetzen.

  15. Zwischen Steuerklemme 2 und B+ eine Prüflampe anschließen.
  16. Durch Drücken und Loslassen des Schalters S58A Kofferraumdeckel ausrasten - außen - das Entriegeln des Heckklappenschlosses anfordern. Die Prüflampe muss je nach angefordertem Zustand AN und AUS gehen.
  17. Wenn die Prüflampe ständig leuchtet, den Steuerkreis auf einen Kurzschluss zu Masse überprüfen. Wenn der Stromkreistest normal ist, das K9 BCM ersetzen.

    Wenn die Prüflampe gar nicht aufleuchtet, den Steuerkreis auf einen Kurzschluss an Spannung oder eine Unterbrechung/einen hohen Widerstand prüfen. Wenn der Stromkreistest normal ist, das K9 BCM ersetzen.

  18. Wenn alle Stromkreise in Ordnung sind, das Relais Kofferraumdeckelentriegelung KR95B prüfen oder ersetzen.

Prüfen von Komponenten

Baugruppe Schloss

  1. Zündung aus, den Kabelsatzstecker vom Schloss Kofferraumdeckel M40 abziehen.
  2. Einen mit 10 A gesicherten Schaltdraht zwischen Klemme 1 Steuerung und 12 V anschließen. Kurz einen Schaltdraht zwischen Masseklemme 2 und Masse anschließen. Prüfen, dass das Schloss Kofferraumdeckel M40 aktiviert wird.
  3. Wenn sich das Stellglied nicht wie angegeben verhält, das Schloss Kofferraumdeckel M40 austauschen.

Schalter Kofferraumdeckel ausrasten

  1. Zündung AUS. Den Kabelsatzstecker am äußeren Entriegelungsschalter, Kofferraumdeckel S58A abziehen.
  2. Zwischen Masseklemme 2 und Signalklemme 1 mit Schalter in offener Stellung auf unendlich hohen Widerstand prüfen.
  3. Wenn der Wert nicht den Vorgaben entspricht, den äußeren Entriegelungsschalter, Kofferraumdeckel S58A austauschen.

  4. Auf weniger als 2 Ω zwischen Klemme 1 des Signalstromkreises und Klemme 2 des Massestromkreises bei Schalter in geschlossener Position prüfen.
  5. Wenn der Wert über dem vorgegebenen Bereich liegt, den äußeren Entriegelungsschalter, Kofferraumdeckel S58A austauschen.

Prüfung Relais

  1. Bei ausgeschalteter Zündung das Relais KR95B Entriegelung Kofferraumdeckel abklemmen.
  2. Zwischen den Klemmen 1 und 2 auf 60-180 Ω prüfen.
  3. Wird der Sollbereich nicht erfüllt, das Relais KR95B Kofferraumdeckel ausrasten ersetzen.

  4. Auf unendlichen Widerstand zwischen den folgenden Klemmen testen:
  5. • 3 und 2
    • 3 und 5
    • 3 und 1
    • 1 und 5

    Wird der Sollwert nicht erreicht, das Relais KR95B Kofferraumdeckel ausrasten ersetzen.

  6. Relaisklemme 2 und 12 V durch einen mit 5 A abgesicherten Schaltdraht überbrücken. Relaisklemme 1 und Masse mit Schaltdraht überbrücken. Auf weniger als 2 Ω zwischen Klemme 3 und 5 prüfen.
  7. Wird der Sollbereich überschritten, das Relais KR95B Kofferraumdeckel ausrasten ersetzen.

Reparaturanweisungen

Reparaturen prüfen nach Abschluss der Reparatur durchführen.

    •  Ersetzen Relais : Relais-/Sicherungskasten → An Kabelsatz angefügt
    •  Betätigungseinheit Schloss Heckklappe ersetzen
    •  Schloss Kofferraumdeckel ersetzen
    • Für Austausch, Programmierung und Einrichtung des BCM: siehe Steuergerät Referenzliste
   


© Copyright Chevrolet. Alle Rechte vorbehalten