Zum Anfang des Dokuments
Spark
   
GMDE Startseite Statisches Inhaltsverzeichnis laden Dynamisches Inhaltsverzeichnis laden Hilfe?

Motor ersetzen - mit EN-49802 und EN-50176

Spezialwerkzeug

    • EN-48244 Ein-/Ausbau-Palettenwagen für Motorbaugruppe
    • EN-49271 Motorständer
    • EN-49802 Motorschemelhalterung
    • EN-50176 Stützpalettenwagen Motor-/Getriebeeinheit
    • EN-50177 Haltewerkzeug Motorschemelhalterung
    • KM-490-B Drehwinkelmessgerät

Gleichwertige Werkzeuge anderer Märkte, siehe Spezialwerkzeug .

Ausbauverfahren

Hinweis: Bevor die Lenksäule oder die Zwischenspindel getrennt werden, müssen sich die Vorderräder des Fahrzeugs in Geradeausfahrtstellung und die Lenksäule in der VERRIEGELUNGS-Position befinden. Werden diese Prozeduren nicht eingehalten, kommt es zu einer falschen Ausrichtung der Komponenten beim Zusammenbau und zu einer Beschädigung der Baugruppe SIR-Spule.

  1. Zündschlüssel in Stellung LOCK bringen.
  2. Warnung: Siehe Warnung Batterie abklemmen im Vorwort.

  3. Die Motorhaube öffnen.
  4. Den Druck aus der Kraftstoffanlage ablassen. Siehe Kraftstoffdruck ablassen .
  5. Das Batteriemassekabel abklemmen. Siehe Massekabel Batterie ab- und anklemmen .
  6. Das Kältemittel der Klimaanlage auffangen. Siehe Kältemittel ablassen und auffüllen .

  7. 2308813
  8. Die Schraube der unteren Lenkzwischenwelle entfernen (1).

  9. 2308783
  10. Die Steckverbinder von Getriebesteuergerät (TCM) (1) und Motorkabelsatz (2) abziehen.

  11. 2308784
  12. Ansauglufttemperatur-Sensorstecker abziehen (1).

  13. 2308324
  14. Die Schellen (1, 2) entfernen.
  15. Die Schläuche zum Entfernen der Baugruppe Drosselklappengehäuse verdrehen und ziehen.

  16. 2308785
  17. Die 4 Schrauben (1) der Luftfilterbaugruppe herausdrehen.
  18. Luftfilter ausbauen.

  19. 2308321
  20. Wenn vorhanden, den Seilzug des Fahrpedals aushängen.
  21. Die Batterie ausbauen. Siehe Batterie ersetzen .

  22. 2308927
  23. Die Halteschrauben (2) Halterung Steuergerät Motor (ECM) zum Batterieträger herausdrehen.

  24. 2308831
  25. Den Hebel (1) des Steckverbinders Steuergerät Motor (ECM) ziehen und den Steckverbinder (2) Steuergerät Motor (ECM) trennen.

  26. 2308832
  27. Die Halterungen (1) mit einem passenden Werkzeug vom Batterieträger entfernen.

  28. 2308833
  29. Die Schrauben (1) und Muttern (3) entfernen.
  30. Batteriekasten ausbauen (2)

  31. 2308786
  32. Den Deckel des Schaltkastens im Motorraum (BEC) abnehmen.

  33. 2308787
  34. Die Haltemutter (1) des Pluskabels zum Schaltkasten im Motorraum (BEC) abschrauben.
  35. Das Pluskabel (3) zurückziehen, um die Pluskabelhalterung (2) von der Karosserie zu trennen.

  36. 2308790
  37. Die obere Platte mit einem passenden Werkzeug anheben.

  38. 2308791
  39. Die Halteschrauben (2) obere Platte Schaltkasten im Motorraum (BEC) zur unteren Platte herausdrehen.
  40. Kabelsatzstecker (1) vom Sicherungskasten des Vorderwagens abklemmen.

  41. 2308792
  42. Die Masseschraube (1) herausdrehen und den Kabelsatz (2) beiseite schieben.
  43. Steckverbinder des Raddrehzahlsensors (3) abziehen.
  44. Die Kabelsatzhalterung (4) mit dem passenden Werkzeug abnehmen und beiseite schieben.

  45. 2308794
  46. Den Einlassschlauch der Heizung (1) und den Auslassschlauch (2) von der Heizungsrohrleitung trennen.
  47. Hinweis: Werden Komponenten des Kühlsystems getrennt, Schläuche und Einlassöffnungen verschließen oder abdecken, damit kein Schmutz oder andere Verunreinigungen in das Kühlsystem gelangen.

  48. Schläuche und Einlassöffnungen des Kühlsystems verschließen oder abdecken.

  49. 2308788
  50. Anschlussklemme des Getriebewählhebelzugs vom Zapfen des Getriebewählhebels trennen. Für Schaltgetriebe, siehe Schalthebel und Schaltseilzüge ersetzen .
  51. Die Sicherungslaschen nach innen drücken, um den Seilzug des Getriebewählhebels von der Seilzughalterung zu lösen.

  52. 2308793
  53. Steckverbinder (1) des Wannenmoduls abziehen.

  54. 2308834
  55. Wenn vorhanden, den Steckverbinder (2) des Umgebungsluft-Temperatursensors abziehen.
  56. Hinweis: Werden Komponenten des Kühlsystems getrennt, Schläuche und Einlassöffnungen verschließen oder abdecken, damit kein Schmutz oder andere Verunreinigungen in das Kühlsystem gelangen.

  57. Den Kühlmittelschlauch (1) vom Kondensatorkühler- und Gebläsesteuergerät abziehen.

  58. 2308768

    Hinweis: Bei ausgeschalteter Zündung und kalten Bremsen die Bremsen 3 - 5 Mal oder so lange betätigen, bis sich der Widerstand des Bremspedals verfestigt, um so die Kraftreserve des Unterdruck-Bremskraftverstärkers zu erschöpfen.

  59. Kraftreserve des Unterdruck-Bremskraftverstärkers erschöpfen.
  60. Den Unterdruckschlauch (2) vom oberen Einlasskrümmer trennen.
  61. Den Unterdruckschlauch (2) umsetzen und von der Motor-/Getriebeeinheit entfernt halten.
  62. Fahrzeug anheben. Siehe Fahrzeug aufbocken und anheben .
  63. Die rechten Vorderräder ausbauen. Siehe Räder/Reifen Ausbau und Einbau .
  64. Die vordere Stoßstangenverkleidung entfernen. Siehe Ersetzen der Frontstoßstangenverkleidung .

  65. 2308799
  66. Die Clips (2) entfernen.
  67. Die vordere Luftführung (1) entfernen.

  68. 2308795
  69. Abdeckung entfernen (1, 2).

  70. 2308836
  71. Den Clip (2) und den Wasserabweiser entfernen (1).

  72. 2308801
  73. Einen geeigneten Behälter unter Kühler und Motor aufstellen.
  74. Hinweis: Werden Komponenten des Kühlsystems getrennt, Schläuche und Einlassöffnungen verschließen oder abdecken, damit kein Schmutz oder andere Verunreinigungen in das Kühlsystem gelangen.

  75. Den unteren Kühlmittelschlauch wie abgebildet abziehen und das Kühlsystem entleeren.

  76. 2308800

    Hinweis: Den Servolenkflüssigkeitsschlauch NICHT vom Speicherbehälter der Servolenkung abnehmen.

  77. Die Schrauben (1) des Speicherbehälters der Servolenkung herausdrehen, den Speicherbehälter ausclipsen und auf dem Motor abstützen.
  78. Die Kühlmittelschläuche (3, 4, 7) vom Kühlmittelausgleichsbehälter trennen.
  79. Hinweis: Werden Komponenten des Kühlsystems getrennt, Schläuche und Einlassöffnungen verschließen oder abdecken, damit kein Schmutz oder andere Verunreinigungen in das Kühlsystem gelangen.

  80. Schläuche und Einlassöffnungen des Kühlsystems verschließen oder abdecken.
  81. Die Halteschrauben (2) Kühlmittelausgleichsbehälter zur Karosserie herausdrehen.
  82. Den Kühlmittelausgleichsbehälter ausbauen.

  83. 2308805
  84. Den Kraftstoffversorgungsschlauch (3) von der Kraftstoffversorgungsrohrleitung (1) trennen.
  85. Hinweis: Die Enden der Kraftstoffversorgungsrohrleitung (1) und des Kraftstoffversorgungsschlauchs (3) verschließen oder abdecken um das Austreten von Kraftstoff und/oder eine Verunreinigung zu verhindern.

  86. Die Enden der Kraftstoffversorgungsrohrleitung (1) und des Kraftstoffversorgungsschlauchs (3) verschließen oder abdecken.
  87. Die Spülleitung (4) des Kraftstoffdampf-Rückhaltesystems (EVAP) vom Spülmagnetventil trennen.
  88. Hinweis: Nach dem Ausbau die Schlauchöffnungen mit einem sauberen fusselfreien Tuch verschließen, um das Eindringen von Fremdkörpern zu verhindern.

  89. Die Enden der Spülleitung (4) des Kraftstoffdampf-Rückhaltesystems (EVAP) und des Spülmagnetventils verschließen oder abdecken.

  90. 2308804
  91. Die Halteschraube (2) der Polsterauflage, Ansaug-/Auslassleitung Klimaanlage zum Klimakompressor herausdrehen.
  92. Die Polsterauflage, Ansaug-/Auslassleitung Klimaanlage vom Klimakompressor trennen.
  93. Hinweis: Die Enden der Ansaug-/Auslassleitung Klimaanlage und die Kompressoranschlüsse sofort verschließen oder abdecken, um eine Verunreinigung und die Aufnahme von Luftfeuchtigkeit zu verhindern.

  94. Die Enden der Ansaug-/Auslassleitung Klimaanlage und die Kompressoranschlüsse verschließen oder abdecken.
  95. Hinweis: Die O-Ringe der Klimaanlage sind Komponenten zur einmaligen Verwendung und dichten nicht wieder ab. Bei jedem Abbau der Polsterauflage der Ansaug-/Auslassleitung Klimaanlage vom Klimakompressor NEUE Klimaanlagen-O-Ringe einbauen.

  96. Die O-Ringe der Ansaug-/Auslassleitung Klimaanlage abnehmen und entsorgen.

  97. 2308803

    Hinweis: Die Enden der Ansaug-/Auslassleitung Klimaanlage und die Kompressoranschlüsse sofort verschließen oder abdecken, um eine Verunreinigung und die Aufnahme von Luftfeuchtigkeit zu verhindern.

  98. Mutter (1), Klimakompressor und Kondensatorschlauch vom Klimaanlagenkondensator abschrauben.

  99. 2308796

    Hinweis: Den Bremsschlauch NICHT vom Bremssattel trennen, sonst wird eine Komplettentlüftung des Bremssystems erforderlich.

  100. Den vorderen Bremsschlauch (2) vom Bremsschlauch-Haltebügel am Federbein lösen und die Halteschrauben (1) Verankerungsplatte Vorderrad-Bremssattel zum Achsschenkel herausdrehen. Auf der entgegengesetzten Seite wiederholen.
  101. Den Vorderrad-Bremssattel vom vorderen Achsschenkel abnehmen. Auf der entgegengesetzten Seite wiederholen.

  102. 1943453

    Achtung: Den Bremssattel mit Hilfe eines schweren Mechaniker-Drahts absichern, wenn er von seiner Halterung gelöst und der flexible Hydraulikbremsschlauch noch angeschlossen ist Wird der Bremssattel nicht derart gestützt, muss der flexible Bremsschlauch das Gewicht des Sattels tragen, was zur Beschädigung des Bremsschlauchs und dies wiederum zu einem Bremsflüssigkeitsleck führen kann.

  103. Den Vorderrad-Bremssattel (1) mit stabilem Mechanikerdraht oder ähnlich (2) abhängen. Auf der entgegengesetzten Seite wiederholen.

  104. 2308797
  105. Die Halteschraube (1) des Raddrehzahlsensors herausdrehen und den Kabelsatz (2) des Raddrehzahlsensors vom Haltebügel am Federbein lösen.
  106. Abseits vom Schemel und den Aufhängungskomponenten fixieren. Auf der entgegengesetzten Seite wiederholen.

  107. 2519299
  108. Die Schrauben (3) und Muttern (1, 4) entfernen.
  109. Das Stabilisatorgelenk (2) vom Haltebügel am Federbeim abnehmen. Auf der entgegengesetzten Seite wiederholen.

  110. 2308789
  111. Lambdasonden-Stecker (1) abklemmen.
  112. Das Abgasflexrohr entfernen. Siehe Abgasrohr ersetzen .

  113. 2327673
  114. Den Stützpalettenwagen Motor-/Getriebeeinheit EN-50176, die Motorschemelhalterung EN-49802 und das Haltewerkzeug Motorschemelhalterung EN-50177 anbringen. Siehe Motor/Getriebelager. : mit CH-49289 und CH-49290 → mit EN-49802 und EN-50176 .

  115. 2328260
  116. Den Ein-/Ausbau-Palettenwagen für Motorbaugruppe EN-48244 oder einen geeigneten Hebetisch für die Motor-/Getriebeeinheit bzw. den Motor wie abgebildet unter dem Rahmen anbringen.
  117. Das Fahrzeug absenken, bis die Motorschemelhalterung EN-49802 den Ein-/Ausbau-Palettenwagen für Motorbaugruppe EN-48244 oder einen geeigneten Hebetisch für die Motor-/Getriebeeinheit bzw. den Motor berührt.
  118. Die 4 Schemelschrauben (1) herausdrehen.

  119. 2308302
  120. Die Halteschraube (3) und Muttern (4) des Motorlagers entfernen.
  121. Die Halteschraube (1) und Mutter (2) des Getriebes entfernen.

  122. 2308309

    Hinweis: Vergewissern, dass alle Schläuche, Kabel, Leitungen und die vorderen Federbeine während des Ausbaus vom Fahrzeug gelöst sind.

  123. Mithilfe einer zweiten Person den Tisch absenken und/oder das Fahrzeug anheben, um die Baugruppe Motor, Getriebe und Schemel aus dem Fahrzeug auszubauen.

  124. 2327659
  125. Die Halteschraube der Polsterauflage, Ansaug-/Füllleitung Klimaanlage zum Klimakompressor herausdrehen und die Haltemutter Polsterauflage, Ansaug-/Füllleitung Klimaanlage zum Kondensator abschrauben.
  126. Die Polsterauflage, Ansaug-/Füllleitung Klimaanlage vom Klimakompressor trennen.
  127. Hinweis: Die Enden der Ansaug-/Auslassleitung Klimaanlage und die Kompressoranschlüsse sofort verschließen oder abdecken, um eine Verunreinigung und die Aufnahme von Luftfeuchtigkeit zu verhindern.

  128. Die Enden der Ansaug-/Füllleitung Klimaanlage sowie die Kondensator- und Kompressoranschlüsse verschließen oder abdecken.
  129. Hinweis: Die O-Ringe der Klimaanlage sind Komponenten zur einmaligen Verwendung und dichten nicht wieder ab. Bei jedem Abbau der Polsterauflage der Ansaug-/Auslassleitung Klimaanlage vom Klimakompressor NEUE Klimaanlagen-O-Ringe einbauen.

  130. Die O-Ringe der Ansaug-/Füllleitung Klimaanlage abnehmen und entsorgen.
  131. Die O-Ringe entsorgen.
  132. Das Kondensatorkühler- und Gebläsesteuergerät (CRFM) ausbauen.

  133. 2308328
  134. Den Steckverbinder (1) des Leerlaufluftregelungsventils (IACV), den Steckverbinder (2) des Drosselklappen-Positionssensors (TPS) und den Steckverbinder (3) des Saugrohr-Absolutdrucksensors (MAP) abziehen.

  135. 2327657
  136. Den AGR-Steckverbinder (1), den Steckverbinder (2) des Nockenwellen-Positionssensors, den Steckverbinder (3) der Thermostatheizung, den Steckverbinder (4) des Motorkühlmitteltemperatursensors und den DIS-Steckverbinder (5) abziehen.

  137. 2327654
  138. Den Generator-Kabelsatzstecker (1), den Steckverbinder (2) des Öldruckschalters und den Steckverbinder (7) des Klopfsensors abziehen.
  139. Die Haltemutter Batteriepluskabel zum Generator abschrauben.
  140. Das Batteriepluskabel (3) vom Generator trennen.
  141. Die Haltemutter Batteriekabelsatz zum Anlassermotor abschrauben.
  142. Den Batteriekabelsatz (4, 5) vom Anlassermotor trennen.
  143. Die Haltemutter (6) Masse Motorkabelstrang zum Zylinderblock abschrauben.

  144. 2308821
  145. Den Steckverbinder (1) des Regelventils Ansaugkrümmerdrall abziehen und den Kabelsatz (5) vom Einlasskrümmer lösen.

  146. 2327645
  147. Den Steckverbinder (1) des Spülmagnetventils Aktivkohlebehälter und den Steckverbinder (2) des Einspritzkabelsatzes abziehen.

  148. 2327646
  149. Den Steckverbinder (1) der Servolenkung und den Steckverbinder (2) des Klimakompressors abziehen.
  150. Die Motorkabelsatzclips (3) aus der Halterung lösen.
  151. Den Motorkabelsatz von der Motor-/Getriebeeinheit abnehmen.
  152. Antriebsriemen der Lenkhilfspumpe ausbauen. Siehe Riemen Pumpe Servolenkung ausbauen .
  153. Den Keilrippenriemen abnehmen. Siehe Keilrippenriemen ausbauen .
  154. Die Servolenkpumpe ausbauen. Siehe Hydraulikpumpe ersetzen .
  155. Klimakompressor ausbauen. Siehe Klimakompressor ersetzen .
  156. Lichtmaschine entfernen. Siehe Ersetzen des Generators .
  157. Die Getriebeschrauben lösen und entfernen. Zum Getriebe Y4M, siehe Ersetzen Getriebe und zum Jatco-Getriebe siehe Ersetzen Getriebe .
  158. Eine geeignete Hebekette und Haken an der Anhebehalterung einhängen.
  159. Mit einem geeigneten Werkstattkran den Motor anheben.
  160. Den Motor bei Bedarf an einem Motorständer EN-49271 anbauen.
  161. Bauteile nach Bedarf übertragen.

Einbauverfahren

  1. Eine geeignete Hebekette und Haken an der Anhebehalterung einhängen.
  2. Mit einem geeigneten Werkstattkran den Motor anheben.
  3. Den Motor an Getriebe und Schemel anbauen.
  4. Die Getriebeschrauben einbauen. Zum Getriebe Y4M, siehe Ersetzen Getriebe und zum Jatco-Getriebe siehe Ersetzen Getriebe .
  5. Die Lichtmaschine einbauen. Siehe Ersetzen des Generators .
  6. Klimakompressor einbauen. Siehe Klimakompressor ersetzen .
  7. Lenkhilfspumpe einbauen. Siehe Hydraulikpumpe ersetzen .
  8. Keilrippenriemen einbauen. Siehe Spanner Keilrippenriemen einbauen .
  9. Antriebsriemen der Lenkhilfspumpe einbauen. Siehe Riemen Pumpe Servolenkung einbauen .

  10. 2327645
  11. Den Motorkabelsatz an der Motor-/Getriebeeinheit anbauen.
  12. Die Motorkabelsatzclips an der Halterung befestigen.
  13. Den Steckverbinder (1) der Servolenkung und den Steckverbinder des Klimakompressors anschließen.

  14. 2327646
  15. Den Steckverbinder (1) des Spülmagnetventils Aktivkohlebehälter und den Steckverbinder (2) des Einspritzkabelsatzes anschließen.

  16. 2308821
  17. Den Steckverbinder (1) des Regelventils Ansaugkrümmerdrall anschließen und den Kabelsatz (5) am Einlasskrümmer befestigen.

  18. 2327654
  19. Den Generator-Kabelsatzstecker (1), den Steckverbinder (2) des Öldruckschalters und den Steckverbinder (7) des Klopfsensors anschließen.
  20. Den Batteriekabelsatz (4, 5) am Anlassermotor anbauen.
  21. Achtung: Siehe Achtung, Befestigungselemente im Vorwort.

  22. Die Haltemutter (5) Batteriekabelsatz zum Anlassermotor auf 10 N·m (89 lb in) festziehen.
  23. Die Haltemutter (4) Batteriekabelsatz zum Anlassermotor auf 5,5 N·m (49 lb in) festziehen.
  24. Masse des Motorkabelsatzes am Zylinderblock anschließen und die Schraube (6) auf 50 N·m (37 lb ft) festziehen.

  25. 2327657
  26. Den AGR-Steckverbinder (1), den Steckverbinder (2) des Nockenwellen-Positionssensors, den Steckverbinder (3) der Thermostatheizung, den Steckverbinder (4) des Motorkühlmitteltemperatursensors und den DIS-Steckverbinder (5) anschließen.

  27. 2308328
  28. Den Steckverbinder (1) des Leerlaufluftregelungsventils (IACV), den Steckverbinder (2) des Drosselklappen-Positionssensors (TPS) und den Steckverbinder (3) des Saugrohr-Absolutdrucksensors (MAP) anschließen.

  29. 2327659
  30. Das Kondensatorkühler- und Gebläsesteuergerät (CRFM) einbauen.

  31. 2327661
  32. Die neuen O-Ringe (3, 4) einbauen.
  33. Den Verschluss oder die Abdeckung von den Enden der Ansaug-/Füllleitung Klimaanlage sowie den Kondensator- und Kompressoranschlüssen abnehmen.
  34. Die Ansaug-/Füllleitung (5) Klimaanlage am Klimakompressor anschließen.
  35. Die Halteschraube (1) der Polsterauflage, Ansaug-/Füllleitung Klimaanlage zum Klimakompressor auf 22 N·m (16 lb ft) festziehen.
  36. Die Haltemutter (2) der Polsterauflage, Ansaug-/Füllleitung Klimaanlage zum Kondensator auf 10 N·m (89 lb in) festziehen.

  37. 2308309
  38. Mithilfe einer zweiten Person den Tisch anheben und/oder das Fahrzeug absenken, um die Baugruppe Motor, Getriebe und Schemel in das Fahrzeug einzubauen.

  39. 2308302
  40. Die Halteschraube (1) und Mutter (2) des Getriebes einbauen.
  41. Die Halteschraube (3) und Muttern (4) des Motorlagers einbauen.
  42. Die Halteschraube (1) und Mutter (2) des Getriebes auf 75 N·m (55 lb ft) festziehen.
  43. Die Halteschraube (3) und die Muttern (4) des Motorlagers auf 58 N·m (43 lb ft) festziehen.

  44. 2328260
  45. Die 4 Schrauben (1) des Schemels auf 170 N·m (125 lb ft) festziehen.
  46. Den Ein-/Ausbau-Palettenwagen für Motorbaugruppe EN-48244 oder einen geeigneten Hebetisch für die Motor-/Getriebeeinheit bzw. den Motor entfernen.

  47. 2327673
  48. Den Stützpalettenwagen Motor-/Getriebeeinheit EN-50176, die Motorschemelhalterung EN-49802 und das Haltewerkzeug Motorschemelhalterung EN-50177 entfernen. Siehe Motor/Getriebelager. : mit CH-49289 und CH-49290 → mit EN-49802 und EN-50176 .
  49. Das Abgasflexrohr anbringen. Siehe Abgasrohr ersetzen .

  50. 2308789
  51. Den Steckverbinder der Lambdasonde anklemmen (1).

  52. 2519299
  53. Das Stabilisatorgelenk (2) am Haltebügel am Federbeim anbauen.
  54. Die Schrauben (3) und Muttern (4) einbauen.
  55. Die Schrauben (3) und die Muttern (4) auf 100 N·m (74 lb ft) festziehen.
  56. Die Mutter (1) auf 43 N·m (32 lb ft) festziehen.

  57. 2308797
  58. Raddrehzahlsensor einbauen, Kabelsatz (2) des Raddrehzahlsensors am Haltebügel am Federbein befestigen und die Schraube (1) auf 8,5 N·m (75 lb in) festziehen.

  59. 1943453

    Achtung: Sicherstellen, dass der Bremsschlauch nach dem Einbau nicht verdreht oder geknickt ist. Dies kann zu Schäden am Schlauch führen.

  60. Den stabilen Mechanikerdraht oder die ähnliche Halterung (2) vom Bremssattel (1) abnehmen.
  61. Die Bremssattelbaugrppe (1) am Achsschenkel (3) anbringen.

  62. 2308796

    Achtung: Sicherstellen, dass der Bremsschlauch nach dem Einbau nicht verdreht oder geknickt ist. Dies kann zu Schäden am Schlauch führen.

  63. Die Halteschrauben (1) Ankerplatte Bremssattel zum Achsschenkel auf 95 N·m (70 lb ft) festziehen.
  64. Den Bremsschlauch (2) am Haltebügel am Federbein befestigen. Auf der entgegengesetzten Seite wiederholen.

  65. 2308803
  66. Den Verschluss oder die Abdeckung von den Enden der Ansaug-/Auslassleitung Klimaanlage und den Kompressoranschlüssen abnehmen.
  67. Hinweis: Die neuen Dichtscheiben NICHT einölen. Sie müssen trocken eingesetzt werden. Durch den Einsatz von Mineralöl werden die Dichtscheiben unbrauchbar, weil die Scheiben AUFQUELLEN und Kältemittel austritt.

  68. Den neuen O-Ring einbauen.
  69. Den Klimakompressor sowie den Kondensatorschlauch zum Klimakondensator einbauen und die Mutter (1) auf 10 N·m (89 lb in) festziehen.

  70. 2308804
  71. Den Verschluss oder die Abdeckung von den Enden der Ansaug-/Auslassleitung Klimaanlage und den Kompressoranschlüssen abnehmen.
  72. Hinweis: Die O-Ringe der Klimaanlage müssen trocken eingesetzt werden. die O-Ringe der Klimaanlage NICHT schmieren.

  73. Den NEUEN O-Ring Ansaug-/Auslassleitung auf die Ansaugleitung setzen.
  74. Die Polsterauflage, Ansaug-/Auslassleitung Klimaanlage am Klimakompressor anschließen.
  75. Die Halteschraube (2) der Polsterauflage, Ansaug-/Auslassleitung Klimaanlage zum Klimakompressor auf 22 N·m (16 lb ft) festziehen.

  76. 2308805
  77. Den Verschluss oder die Abdeckung von den Enden der Spülleitung (4) des Kraftstoffdampf-Rückhaltesystems (EVAP) und des Spülmagnetventils abnehmen.
  78. Die Spülleitung (4) des Kraftstoffdampf-Rückhaltesystems (EVAP) am Spülmagnetventil anschließen.
  79. Den Verschluss oder die Abdeckung von den Enden der Kraftstoffversorgungsrohrleitung (1) und des Kraftstoffversorgungsschlauchs (3) abnehmen.
  80. Den Kraftstoffversorgungsschlauch (3) an der Kraftstoffversorgungsrohrleitung (1) anschließen.

  81. 2308800
  82. Den Kühlmittelausgleichsbehälter (5) an der Halterung am Motorlager anbauen.
  83. Die Halteschrauben (2) des Kühlmittelausgleichsbehälters zur Karosserie auf 9 N·m (80 lb in) festziehen.
  84. Den Verschluss oder die Abdeckung von den Enden der Schläuche und Einlassöffnungen des Kühlsystems abnehmen.
  85. Die Kühlmittelschläuche (3, 4, 7) am Kühlmittelausgleichsbehälter anschließen.
  86. Den Speicherbehälter der Servolenkung am Kühlmittelausgleichsbehälter anbauen.
  87. Die Schrauben (1) des Speicherbehälters der Servolenkung auf 9 N·m (80 lb in) festziehen.

  88. 2308801
  89. Den unteren Kühlmittelschlauch wie abgebildet anschließen.

  90. 2308836
  91. Den Wasserabweiser (1) und die Clips (2) einbauen.

  92. 2308795
  93. Den Deckel montieren (1, 2).

  94. 2308799
  95. Die vordere Luftführung (1) und die Clips (2) einbauen.
  96. Die vordere Stoßstangenverkleidung anbringen. Siehe Ersetzen der Frontstoßstangenverkleidung .
  97. Vorderräder anbauen. Siehe Räder/Reifen Ausbau und Einbau .
  98. Das Fahrzeug absenken. Siehe Fahrzeug aufbocken und anheben .

  99. 2308768
  100. Den Unterdruckschlauch (2) am oberen Einlasskrümmer anschließen.

  101. 2308834
  102. Den Verschluss oder die Abdeckung von den Enden der Schläuche und Einlassöffnungen abnehmen.
  103. Den Kühlmittelschlauch (1) am Kondensatorkühler- und Gebläsesteuergerät anschließen.
  104. Wenn vorhanden, den Steckverbinder (2) des Umgebungsluft-Temperatursensors anschließen.

  105. 2308793
  106. Steckverbinder (1) des Wannenmoduls anschließen.

  107. 2308788
  108. Getriebewählhebelzug an der Seilzughalterung anbauen.
  109. Anschlussklemme des Getriebewählhebelzugs am Zapfen des Getriebewählhebels anschließen. Für Schaltgetriebe, siehe Schalthebel und Schaltseilzüge ersetzen .
  110. Einstellung des Wählhebelseilzugs prüfen. Siehe Wählhebelseilzug einstellen .

  111. 2308794
  112. Den Verschluss oder die Abdeckung von den Enden der Schläuche und Einlassöffnungen des Kühlsystems abnehmen.
  113. Den Einlassschlauch der Heizung (1) und den Auslassschlauch (2) an der Heizungsrohrleitung anschließen.

  114. 2308792
  115. Den Kabelsatzhalter (4) einbauen.
  116. Den Raddrehzahlsensor (3) anschließen.
  117. Den Massekabelsatz (2) einbauen und die Schraube (1) auf 10 N·m (89 lb in) festziehen.

  118. 2308791
  119. Kabelsatzstecker (1) am Sicherungskasten des Vorderwagens anschließen.
  120. Die Halteschrauben (2) obere Platte Schaltkasten im Motorraum (BEC) zur unteren Platte auf 6 N·m (53 lb in) festziehen.
  121. Die obere Platte einbauen.

  122. 2308787
  123. Das Pluskabel an Pluskabelhalterung (2) zur Karosserie anbringen.
  124. Die Haltemutter (1) des Pluskabels zum Schaltkasten im Motorraum (BEC) auf 10 N·m (89 lb in) festziehen.

  125. 2308786
  126. Den Deckel des Schaltkastens im Motorraum (BEC) einbauen.

  127. 2308833
  128. Den Batterieträger (2) einbauen und die Schrauben (1) und Muttern (3) auf 11,5 N·m (102 lb in) festziehen.

  129. 2308832
  130. Die Halterungen (1) am Batterieträger anbauen.

  131. 2308831
  132. Den Hebel (1) am Steckverbinder des Steuergeräts Motor (ECM) drücken und dabei den Steckverbinder (2) des Steuergeräts Motor (ECM) am Steuergerät Motor (ECM) einschieben.

  133. 2308927
  134. Die Halteschrauben (2) Halterung Steuergerät Motor (ECM) zum Batterieträger auf 10 N·m (89 lb in) festziehen.
  135. Die Batterie einbauen. Siehe Batterie ersetzen .

  136. 2308321
  137. Wenn vorhanden, den Seilzug des Fahrpedals einhängen.

  138. 2308785
  139. Die Luftfilterbaugruppe einbauen und die 4 Schrauben (1) der Luftfilterbaugruppe auf 6 N·m (53 lb in) festziehen.

  140. 2308324
  141. Die Schläuche an der Baugruppe Drosselklappengehäuse anschließen.
  142. Die Schelle (2) festdrehen.

  143. 2308784
  144. Den Steckverbinder (1) Ansauglufttemperatursensor anschließen.

  145. 2308783
  146. Die Steckverbinder an Getriebesteuergerät (TCM) (1) und Motorkabelsatz (2) anschließen.

  147. 2308813
  148. Die Schraube der unteren Lenkzwischenwelle eindrehen. Siehe Lenkzwischenspindel ersetzen .
  149. Die Schraube (1) auf 25 N·m (18 lb ft) festziehen.
  150. Klimaanlage entleeren und neu befüllen. Siehe Kältemittel ablassen und auffüllen .
  151. Kühlsystem neu befüllen. Siehe Kühlsystem entleeren und befüllen .
  152. Ölstand prüfen und NEUES Motoröl nach Erfordernis auffüllen.
  153. Das Batterieminuskabel anschließen. Siehe Massekabel Batterie ab- und anklemmen .
  154. Die Motorhaube schließen.
   


© Copyright Chevrolet. All rights reserved