Aveo_Sonic |
||||||||
|
|
• | Vor diesem Diagnoseverfahren Diagnosesystemprüfung durchführen. |
• | Diagnose Prozessablauf nachlesen, um einen Überblick über die Diagnosemethode zu erhalten. |
• | Diagnoseverfahren Anweisungen bietet einen Überblick über die einzelnen Diagnosekategorien. |
Stromkreis | Kurzschluss zu Masse | Unterbrechung/Hoher Widerstand | Kurzschluss gegen Spannung | Signalleistung |
---|---|---|---|---|
Ausgangssignal (+) Lautsprecher vorn links | B1025 02* | 1 | B1025 01* | - |
Ausgangssignal (-) Lautsprecher vorn links | B1025 02* | 1 | B1025 01* | - |
Ausgangssignal (+) Lautsprecher vorn rechts | B1035 02* | 1 | B1035 01* | - |
Ausgangssignal (-) Lautsprecher vorn rechts | B1035 02* | 1 | B1035 01* | - |
Ausgangssignal (+) Lautsprecher hinten links | B1045 02* | 1 | B1045 01* | - |
Ausgangssignal (-) Lautsprecher hinten links | B1045 02* | 1 | B1045 01* | - |
Ausgangssignal (+) Lautsprecher hinten rechts | B1055 02* | 1 | B1055 01* | - |
Ausgangssignal (-) Lautsprecher hinten rechts | B1055 02* | 1 | B1055 01* | - |
1. Kein bzw. nur verminderter Ton aus dem Lautsprecher. * Merkliche Audioverzerrung möglich. |
Jeder der Stromkreise (+) und (-) der Audio-Ausgabekanäle am Radio verfügt über eine Gleichstrom-Vorspannung (DC-Vorspannung), welche ungefähr der Hälfte der Batteriespannung entspricht. Bei Verwendung eines DMM wird für jeden Stromkreis der Audio-Ausgabekanäle etwa 6,5 V DC gemessen. Die Audiowiedergabe am System erfolgt durch eine variierende Wechselspannung (AC), welche sich um die Gleichstrom-Vorspannung (DC-Vorspannung) desselben Stromkreises herum bewegt. Die Wechselspannung (AC) veranlasst den Lautsprecherkegel, sich zu bewegen und Töne zu erzeugen. Die Frequenz (Hz) des AC-Spannungssignals steht in direkter Beziehung zur Frequenz des Eingangs (abgespielte Audioquelle) zum Audiosystem. Die DC-Vorspannung und die AC-Spannungssignale sind erforderlich, damit das Audiosystem ordnungsgemäß Töne erzeugen kann.
Falsche Lautsprecherbefestigungen bzw. gelockerte Verkleidungsteile können hörbares Brummen oder Tonverzerrungen hervorrufen. Den betreffenden Lautsprecher und die umgebende Innenverkleidung auf ordnungsgemäßen und sicheren Sitz prüfen. Wenn sich der Lautsprecher oder die ihn umgebende Verkleidung gelockert hat bzw. nicht ordnungsgemäß befestigt ist, das Teil korrekt befestigen.
Radio/Navigationssystem Stromlaufplan
Radio-/Audiosystem Beschreibung und Funktion
Angaben zum Diagnose-Tester: siehe Steuergerät Referenzliste
USB-Kabel- und Adaptersatz EL-50334-50
Das Radio einschalten, die Stummschaltung auf AUS stellen und die Fader- und Balance-Regler am Radio betätigen, um alle vier Kanäle einzeln zu testen. Jede der vier Kanäle sollten einen klaren und gleichmäßigen Klang erzeugen.
⇒ | Falls aus allen Lautsprechern nichts zu hören ist, Radio ersetzen. |
⇒ | Wenn aus einzelnen oder mehreren Lautsprechern kein Ton zu hören ist bzw. der abgegebene Ton nicht sauber ist, siehe "Stromkreis-/Systemprüfung" |
Falls kleiner als der angegebene Bereich, den Signalstromkreis auf Kurzschluss zu Masse oder auf Unterbrechung/hohen Widerstand prüfen. Ergibt die Prüfung des Stromkreises keinen Fehler, dann ist das Radio auszuwechseln.
Falls größer als der angegebene Bereich, Signalstromkreis auf Kurzschluss nach Spannung prüfen. Ergibt die Prüfung des Stromkreises keinen Fehler, dann ist das Radio auszuwechseln.
Hinweis: In den folgenden Tests werden die Signalfrequenzen (Hz) geprüft. Um eine Fehldiagnose zu vermeiden, muss der Türwarnton während der Prüfung ausgeschaltet sein. Sicherstellen, dass die Fahrertürverriegelung während der Prüfung geschlossen ist.
Falls nicht der angegebene Wert, das Radio A11 ersetzen.
Nach Abschluss des Diagnoseverfahrens Reparaturen prüfen durchführen.
• | Steuergerät Referenzliste für Austausch, Setup und Programmierung des Radios |
© Copyright Chevrolet. Alle Rechte vorbehalten |