Aveo_Sonic |
||||||||
|
|
• | Vor diesem Diagnoseverfahren Diagnosesystemprüfung durchführen. |
• | Diagnose Prozessablauf nachlesen, um einen Überblick über die Diagnosemethode zu erhalten. |
• | Diagnoseverfahren Anweisungen bietet einen Überblick über die einzelnen Diagnosekategorien. |
Stromkreis | Kurzschluss zu Masse | Unterbrechung/Hoher Widerstand | Kurzschluss gegen Spannung | Signalleistung |
---|---|---|---|---|
B+ Relais, Windschutzscheibenwischer Hochgeschwindigkeit | 1, 2 | 1, 2 | -- | -- |
Tiefpegel-Signal, Windschutzscheibenwischerschalter | 1 | 1 | 1 | -- |
Hochpegel-Signal, Windschutzscheibenwischerschalter | 4 | 2 | 2 | -- |
Signal, Parkschalter, Windschutzscheibenwischermotor | 3 | 3 | -- | -- |
Steuerung Relais Windschutzscheibenwischer | B3715 02 | B3715 04 | B3715 01 | - |
Steuerung Relais Windschutzscheibenwischer Hochgeschwindigkeit | B3875 02 | B3875 04 | B3875 01 | - |
Steuerung Relais Windschutzscheibenwischer Hochgeschwindigkeit | 2 | 2 | 4 | -- |
Steuerung Windschutzscheibenwischermotor Niedriggeschwindigkeit | 1 | 1 | 4 | -- |
Tiefpegel-Referenz Windschutzscheibenwischerschalter | -- | 1, 2 | 1, 2 | -- |
Masse Wischermotor Windschutzscheibe | -- | 1, 2, 3 | -- | -- |
Masse Windschutzscheibenwischerrelais | -- | 1 | -- | -- |
1. Verzögerung oder Niedriggeschwindigkeits-Scheibenwischer außer Funktion 2. Hochgeschwindigkeits-Scheibenwischer außer Funktion 3. Scheibenwischer parken nicht 4. Scheibenwischer immer eingeschaltet |
Das Steuergerät Karosserie (BCM) steuert den Wischermotor auf der Basis des Eingangs vom Wischer-/Waschanlagenschalter des Windschutzscheibenwischers. Das BCM überwacht den Wischer-/Waschanlagenschalter über zwei getrennte Signalstromkreise und einen Massekreis. Mit dem Hochpegel-Signalstromkreis des Windschutzscheibenwischerschalters wird der Hochgeschwindigkeits-Wischerbetrieb bestimmt, mit dem Tiefpegel-Signalstromkreis des Windschutzscheibenwischerschalters werden die Betriebsmodi Niedriggeschwindigkeit, Intervall und Nebel mithilfe eines Widerstandnetwerks bestimmt, und mit dem Signalstromkreis der Windschutzscheiben-Waschanlage wird der Waschanlagenbetrieb bestimmt.
Das BCM steuert den Windschutzscheiben-Wischermotor über zwei Ausgänge, die zwei Relais ansteuern, mit denen die gewünschte Wischergeschwindigkeit, hoch oder niedrig, aktiviert werden.
Scheibenwischer/Waschanlage Stromlaufplan
Scheibenwischer/Waschanlage Beschreibung und Funktion
Angaben zum Diagnose-Tester: siehe Steuergerät Referenzliste
Wird nicht der spezifizierte Wert angezeigt, dann siehe Waschanlage Funktionsstörung .
Wenn der Wert nicht den Vorgaben entspricht, siehe Funktionsstörung Stromkreis Multifunktionsschalter.
Wenn der Wert nicht den Vorgaben entspricht, siehe Funktionsstörung Stromkreis Multifunktionsschalter.
Wenn der Wert nicht den Vorgaben entspricht, siehe Funktionsstörung Stromkreis Multifunktionsschalter.
Wenn der Wert nicht den Vorgaben entspricht, siehe Funktionsstörung Stromkreis Multifunktionsschalter.
Wenn der Wert nicht den Vorgaben entspricht, den Multifunktionsschalter prüfen oder ersetzen.
Wenn der Wert nicht den Vorgaben entspricht, den Multifunktionsschalter prüfen oder ersetzen.
Falls die Wischer nicht mit niedriger Geschwindigkeit laufen, siehe "Funktionsstörung Motor Scheibenwischer Windschutzscheibe Stromkreis".
Falls die Wischer nicht mit niedriger Geschwindigkeit laufen, siehe "Funktionsstörung Motor Scheibenwischer Windschutzscheibe Stromkreis".
Falls sich die Verzögerung nicht ordnungsgemäß ändert, siehe "Funktionsstörung Motor Scheibenwischer Windschutzscheibe Stromkreis".
Wenn der Parameter "Wischerparkschalter" immer aktiv oder inaktiv ist, siehe "Scheibenwischer parken nicht".
Falls größer als der angegebene Wert, den Massestromkreis auf Unterbrechung/hohen Widerstand prüfen. Wenn der Stromkreis bei der Prüfung keine Fehler ergibt, das Steuergerät Karosserie K9 ersetzen.
Falls der Wert unter der Vorgabe liegt, den Signalstromkreis auf Unterbrechung bzw. Kurzschluss zu Masse prüfen. Wenn der Stromkreis bei der Prüfung keine Fehler ergibt, das Steuergerät Karosserie K9 ersetzen.
Falls der Wert unter der Vorgabe liegt, den Signalstromkreis auf Unterbrechung bzw. Kurzschluss zu Masse prüfen. Wenn der Stromkreis bei der Prüfung keine Fehler ergibt, das Steuergerät Karosserie K9 ersetzen.
Falls der Wert über dem angegebenen Bereich liegt, den Massestromkreis auf Unterbrechung/hohen Widerstand prüfen.
Falls der Wert über dem angegebenen Bereich liegt, den Massestromkreis auf Unterbrechung/hohen Widerstand prüfen.
Wenn die Prüflampe nicht leuchtet, den Motorraum-Sicherungsblock prüfen oder ersetzen.
Wenn die Prüflampe immer eingeschaltet ist, den Steuerstromkreis auf einen Kurzschluss an Spannung überprüfen. Wenn der Stromkreis bei der Prüfung keine Fehler ergibt, das Steuergerät Karosserie K9 ersetzen.
Wenn die Prüflampe nicht aufleuchtet, den Steuerstromkreis auf Kurzschluss zu Masse bzw. Unterbrechung/hohen Widerstand prüfen. Wenn der Stromkreis bei der Prüfung keine Fehler ergibt, das Steuergerät Karosserie K9 ersetzen.
Wenn der angegebene Bereich überschritten wird, den Motorraum-Sicherungsblock ersetzen.
Wenn der angegebene Bereich überschritten wird, das KR12B Relais, Windschutzscheibenwischer prüfen oder ersetzen.
Wenn die Prüflampe nicht leuchtet, den Motorraum-Sicherungsblock prüfen oder ersetzen.
Wenn die Prüflampe nicht aufleuchtet, das KR12B Relais, Windschutzscheibenwischer ersetzen.
Wenn die Prüflampe ständig leuchtet, den Steuerkreis auf einen Kurzschluss zu Masse überprüfen. Wenn der Stromkreis bei der Prüfung keine Fehler ergibt, das Steuergerät Karosserie K9 ersetzen.
Wenn die Prüflampe gar nicht aufleuchtet, den Steuerkreis auf einen Kurzschluss an Spannung oder eine Unterbrechung/einen hohen Widerstand prüfen. Wenn der Stromkreis bei der Prüfung keine Fehler ergibt, das Steuergerät Karosserie K9 ersetzen.
Falls größer als der angegebene Wert, den Massestromkreis auf Unterbrechung/hohen Widerstand prüfen.
Wenn die Prüflampe immer eingeschaltet ist, den Steuerstromkreis auf einen Kurzschluss an Spannung überprüfen. Wenn alle Stromkreisprüfungen normal verlaufen, das Windschutzscheibenwischerrelais KR12C (Geschwindigkeitssteuerung) prüfen oder ersetzen.
Wenn die Prüflampe nicht aufleuchtet, den Steuerstromkreis auf Kurzschluss zu Masse bzw. Unterbrechung/hohen Widerstand prüfen. Wenn alle Stromkreisprüfungen normal verlaufen, das Windschutzscheibenwischerrelais KR12C (Geschwindigkeitssteuerung) prüfen oder ersetzen.
Wenn die Prüflampe immer eingeschaltet ist, den Steuerstromkreis auf einen Kurzschluss an Spannung überprüfen. Wenn alle Stromkreisprüfungen normal verlaufen, das Windschutzscheibenwischerrelais KR12C (Geschwindigkeitssteuerung) prüfen oder ersetzen.
Wenn die Prüflampe nicht aufleuchtet, den Steuerstromkreis auf Kurzschluss zu Masse bzw. Unterbrechung/hohen Widerstand prüfen. Wenn alle Stromkreisprüfungen normal verlaufen, das Windschutzscheibenwischerrelais KR12C (Geschwindigkeitssteuerung) prüfen oder ersetzen.
Falls größer als der angegebene Wert, den Massestromkreis auf Unterbrechung/hohen Widerstand prüfen. Wenn der Stromkreis bei der Prüfung keine Fehler ergibt, das Steuergerät Karosserie K9 ersetzen.
Falls anders als der angegebene Wert, den Signalkreis-Klemme 2 auf Kurzschluss zu Masse prüfen. Wenn der Stromkreis bei der Prüfung keine Fehler ergibt, das Steuergerät Karosserie K9 ersetzen.
Wird der Sollwert nicht erreicht, die Signalstromkreisklemme 2 auf Kurzschluss zu Spannung bzw. Unterbrechung/zu hohen Widerstand prüfen. Wenn der Stromkreis bei der Prüfung keine Fehler ergibt, das Steuergerät Karosserie K9 ersetzen.
Falls über dem angegebenen Wert, den Wischer-/Waschanlagenschalter S82 ersetzen.
Hinweis: Wenn der Schalter bei der Prüfung in einer anderen Stellung als AUS geöffnet ist, die Signalstromkreise auf Kurzschluss nach Spannung prüfen, bevor der Schalter ersetzt wird.
Schalterstellung | Widerstand |
---|---|
Aus | Unendlich |
Mist (Nebel) | 300-364 Ω |
Verzögerung 1 | 3,48-4,25k Ω |
Verzögerung 2 | 2,52-3,08k Ω |
Verzögerung 3 | 1,78-2,18k Ω |
Verzögerung 4 | 1,17-1,44k Ω |
Verzögerung 5 | 697-951 Ω |
Niedrig | 300-364 Ω |
Hoch | 300-364 Ω |
⇒ | Falls eine der Schalterpositionen nicht im angegebenen Bereich liegt, den Wischer-/Waschanlagenschalter S82 ersetzen. |
Wenn der M75 Frontscheibenwischermotor nicht im Modus langsame Geschwindigkeit läuft, M75 Frontscheibenwischermotor ersetzen.
Wenn der M75 Frontscheibenwischermotor nicht im Modus hohe Geschwindigkeit läuft, M75 Frontscheibenwischermotor ersetzen.
Nach Abschluss des Diagnoseverfahrens Reparaturen prüfen durchführen.
• | Ersetzen Relais : Relais-/Sicherungskasten → An Kabelsatz angefügt |
• | Siehe Steuergerät Referenzliste zur Konfiguration und Programmierung des BCM |
© Copyright Chevrolet. Alle Rechte vorbehalten |