Aveo_Sonic |
||||||||
|
|
• | Vor diesem Diagnoseverfahren Diagnosesystemprüfung durchführen. |
• | Diagnose Prozessablauf nachlesen, um einen Überblick über die Diagnosemethode zu erhalten. |
• | Diagnoseverfahren Anweisungen bietet einen Überblick über die einzelnen Diagnosekategorien. |
Das Infotainmentsystem verfügt an der Vorderseite des Radios über eine AUX-Audio-Eingangsbuchse von 3,5 mm (1/8 Zoll) Durchmesser. Dieser Eingang hat eine interne Schnittstelle zum Radio. Es sind keine externen Stromkreise einbezogen.
Für das Infotainmentsystem kann im Handschuhkasten der Instrumententafel eine weitere AUX-Audio-Eingangsbuchse vorhanden sein. Audiosignale vom Gerät werden von der AUX-Eingangsbuchse über den linken, rechten und gemeinsamen Audiosignalstromkreis zum Radio gesendet.
Wenn ein tragbares Audiowiedergabegerät an einer AUX-Buchse angeschlossen ist, erkennt ein interner Schalter den Anschluss und das Radio wechselt zu AUX als Audioquelle.
Das Fahrzeug kann mit einem USB-Anschluss in der Konsole ausgerüstet sein. Dieser Anschluss ermöglicht einen USB-Anschluss zum Infotainmentsystem von tragbaren Abspielgeräten oder einem USB-Speichergerät (Memorystick/Flash-Laufwerk). Wenn ein Gerät am USB-Anschluss eingesteckt ist, erfasst das System das Gerät und schaltet zu USB als die Audioquelle um. Sobald es angeschlossen ist, kann das Gerät mit den Radio-Bedienelementen gesteuert werden.
Der USB-Anschluss ist mit dem Radio über ein USB-Standardkabel verbunden. Mini-USB-Steckverbinder werden für das Anschließen des Kabels an den USB-Port und das Radio genutzt. Standard-USB-Stecker zu Buchsen werden typischerweise zum Zusammenschluss von USB-Kabeln verwendet, wenn ein Reihenanschluss erforderlich ist. Einen Reihenkabelanschluss gibt es typischerweise zwischen der Konsole und dem Kabelsatz der Instrumententafel.
Nicht alle tragbaren Abspielgeräte sind kompatibel. Die Memorystick/Flash-Laufwerk Fähigkeit ist auf MP3 und WMA-Dateien begrenzt. Videoübertragungen werden in keiner Form unterstützt. Siehe Bedienungsanleitung für Informationen zu USB-Geräten, Steuerung und Betrieb.
• | Wenn ein Gerät zum ersten Mal an die 3,5 mm (1/8 Zoll)-Eingangsbuchse angeschlossen wird, schaltet das Infotainmentsystem automatisch zu diesem Gerät. Wenn bereits ein AUX-Gerät angeschlossen ist, die Taste AUX oder CD/AUX drücken, um das Gerät auszuwählen. |
• | Wenn das System das Gerät erkennt, aber der Ton nicht oder nicht klar zu hören ist, das Gerät mit einem anderen Kabel anschließen. Kabel können sich mit der Zeit verschlechtern oder beschädigt werden. |
• | Wiedergabe eines Geräts, das an die 3,5 mm Buchse angeschlossen ist, kann nur über die Bedienelemente auf dem Gerät gesteuert werden. |
• | Die Lautstärkeregelung auf dem Gerät muss möglicherweise eingestellt werden, um ausreichend Wiedergabevolumen durch das Infotainmentsystem sicherzustellen. |
• | Wenn ein Gerät zum ersten Mal an den USB-Anschluss angeschlossen wird, schaltet das Infotainmentsystem automatisch zu diesem Gerät. Wenn bereits ein AUX-Gerät angeschlossen ist, die Taste AUX oder CD/AUX drücken, um das Gerät auszuwählen. |
• | Bei niedrigem Batteriestand eines tragbaren Abspielgeräts kann das Gerät eventuell nicht mit dem System verbunden werden, oder zu Kommunikationsproblemen mit dem Gerät führen. Den Batterieladestatus des Geräts überprüfen und nach Bedarf aufladen oder ersetzen. |
• | Das Gerät, wenn möglich, direkt an den USB-Anschluss anschließen. Ein Kabel nur verwenden, wenn es zum Anschluss des Geräts erforderlich ist. Die Verwendung von Verlängerungskabeln kann Kommunikationsprobleme verursachen. |
• | Wenn zum Anschluss ein Kabel erforderlich ist, das Gerät mit einem anderen Kabel anschließen. Kabel können sich mit der Zeit verschlechtern oder beschädigt werden. |
• | Audiowiedergabe von mehreren USB-Geräten versuchen, wenn USB-Probleme festgestellt werden. Gerätekompabilität kann je nach Fahrzeugausstattung variieren. Wenn das Infotainmentsystem USB-Geräte betreiben kann, liegt die Ursache nicht im Fahrzeugsystem. Es kann sein, dass das/die nicht funktionierende(n) Gerät(e) nicht kompatibel sind oder unbekannte Medientypen enthalten. |
• | Wenn eine Fehlermeldung des Typs "Gerät nicht unterstützt" oder eine ähnlich Meldung angezeigt wird, weist das darauf hin, dass das System nicht einwandfrei mit ihm kommunizieren kann. Dies weist nicht auf ein Problem mit dem Fahrzeugsystem hin. Es kann sein, dass das Gerät nicht kompatibel ist, ein Zurücksetzen oder eine Aktualisierung seiner Software/Firmware erfordert. |
• | Wenn eine Fehlermeldung "Nicht unterstützte Daten gefunden" oder eine ähnliche Meldung angezeigt wird, weist es darauf hin, dass das System mit dem Gerät verbunden ist und kommuniziert, aber keine kompatiblen Dateien/Daten finden kann. Dies weist nicht auf ein Problem mit dem Fahrzeug hin. Überprüfen, ob das Gerät kompatible Medien-/Dateitypen enthält. |
• | Schlechte Anschlüsse oder beschädigt USB-Kabel können die Ursache für Wackelkontakte oder keinen Betrieb von USB-Geräten sein. Stecker, Klemmen und Kabel auf Schadstellen untersuchen und Bauteile nach Erfordernis ersetzen. Sicherstellen, dass all USB-Reihenanschlüsse und Anschlüsse an Bauteilen fest sitzen und die Halterungen/Verriegelungen der Steckerpositionen sicher sind. |
Radio/Navigationssystem Stromlaufplan
Radio-/Audiosystem Beschreibung und Funktion
Angaben zum Diagnose-Tester: siehe Steuergerät Referenzliste
USB-Kabel- und Adaptersatz EL-50334-50
Wenn Fehlercodes vorhanden sind: Siehe Fehlercodeliste .
Schaltet das Infotainmentsystem nicht auf AUX als Audioquelle, das Radio ersetzen.
Wenn der Ton vom Gerät nicht gehört werden kann, Audiowiedergabe von einem anderen Gerät versuchen. Wenn von keinem Gerät, das an die AUX-Audioeingangsbuchse angeschlossen wird, Töne gehört werden können, das Radio ersetzen.
Wenn das Infotainmentsystem nicht auf AUX als die Audioquelle schaltet, siehe Stromkreis-/Systemprüfung.
Wenn der Ton vom Gerät nicht gehört werden kann, Audiowiedergabe von einem anderen Gerät versuchen. Wenn von keinem Gerät, das an die AUX-Audioeingangsbuchse angeschlossen wird, Töne gehört werden können, siehe Stromkreis-/Systemprüfung.
Wenn Fehlercodes vorhanden sind: Siehe Fehlercodeliste .
Wenn Schadstellen festgestellt werden, den USB-Anschluss ersetzen.
Wenn das Infotainmentsystem nicht auf USB als die Audioquelle schaltet, siehe Stromkreis-/Systemprüfung.
Wenn der Ton vom Gerät nicht gehört werden kann, Audiowiedergabe von einem anderen Gerät versuchen. Wenn von keinem Gerät, das an den USB-Anschluss angeschlossen wird, Töne gehört werden können, siehe Stromkreis-/Systemprüfung.
Falls der Wert unter dem angegebenen Bereich liegt, den Signalstromkreis auf Kurzschluss zu Masse oder Unterbrechung/Widerstand zu hoch prüfen. Ergibt die Prüfung des Stromkreises keinen Fehler, dann ist das Radio A11 auszuwechseln.
Falls größer als der angegebene Bereich, den Stromkreis auf Kurzschluss an Spannung prüfen. Ergibt die Prüfung des Stromkreises keinen Fehler, dann ist das Radio A11 auszuwechseln.
• | Klemme 23 gemeinsamer Stromkreis, AUX-Audio |
• | Klemme 24 Stromkreis, AUX-Audio links |
• | Klemme 10 Stromkreis, AUX-Audio rechts |
Falls anders als der angegebene Wert, den Signalstromkreis auf Kurzschluss zu Masse prüfen.
Falls größer als der angegebene Wert, Signalkreis auf Unterbrechung/hohen Widerstand prüfen.
Falls größer als der angegebene Wert, Signalkreis auf Unterbrechung/hohen Widerstand prüfen.
Falls größer als der angegebene Wert, Signalkreis auf Unterbrechung/hohen Widerstand prüfen.
• | X1-Klemme 3 Aux-Audioeingang X83, gemeinsamer Stromkreis AUX-Audio |
• | X1-Klemme 1 Aux-Audioeingang X83, gemeinsamer Stromkreis Aux-Audio links |
• | X1-Klemme 2 Aux-Audioeingang X83, gemeinsamer Stromkreis Aux-Audio rechts |
Falls größer als der angegebene Bereich, den Stromkreis auf Kurzschluss an Spannung prüfen. Ergibt die Prüfung des Stromkreises keinen Fehler, dann ist das Radio A11 auszuwechseln.
Hinweis: USB-Kabel und -Adapter für die folgenden Tests sind im USB-Kabel- und Adaptersatz EL-50334-50 enthalten.
Schaltet das Infotainmentsystem nicht auf USB als Audioquelle, das Radio A11 ersetzen.
Schaltet das Infotainmentsystem nicht auf USB als Audioquelle, das USB-Kabel ersetzen.
Nach Abschluss des Diagnoseverfahrens Reparaturen prüfen durchführen.
• | Steuergerät Referenzliste für Austausch, Setup und Programmierung des Radios |
© Copyright Chevrolet. Alle Rechte vorbehalten |