Zum Anfang des Dokuments
Aveo_Sonic
   
GMDE Startseite Statisches Inhaltsverzeichnis laden Dynamisches Inhaltsverzeichnis laden Hilfe?

Innenraumleuchten Funktionsstörung

Diagnoseanweisungen

    • Vor diesem Diagnoseverfahren Diagnosesystemprüfung durchführen.
    • Diagnose Prozessablauf nachlesen, um einen Überblick über die Diagnosemethode zu erhalten.
    • Diagnoseverfahren Anweisungen bietet einen Überblick über die einzelnen Diagnosekategorien.

Diagnosestörungsinformationen

Stromkreis

Kurzschluss zu Masse

Unterbrechung/Hoher Widerstand

Kurzschluss gegen Spannung

Signalleistung

Steuerung Innenraumleuchte/Komfortleuchte

2

2

1

--

Übergehungssignal Innenraumleuchte

2, 3

3

3

--

Signal Schalter Innenraumleuchte EIN

1, 4

4

4

--

Masse, Innenraumleuchte

--

2

--

--

1. Innenraumleuchten permanent eingeschaltet

2. Innenraumleuchten funktionslos

3. Übergehungsschalter Innenraumleuchten funktionslos

4. Unterbrechungsschalter Innenraumleuchten funktionslos

Stromkreis-/Systembeschreibung

Die Innenraumleuchte wird vom Steuergerät Karosserie (BCM) gesteuert. Eingangssignale vom Innenraumleuchtenschalter und den Türwarnschaltern werden vom BCM überwacht. Wenn eine Tür geöffnet ist oder der Innenraumleuchtenschalter eingeschaltet wird, versorgt das BCM die Innenraumleuchte mit Batterieplusspannung.

Referenzinformationen

Schaltplan-Referenz

Innenleuchten Stromlaufplan

Referenz Steckerendansicht

Steckverbinder Pinbelegungen

Beschreibung und Funktion

Innenbeleuchtung Beschreibung und Funktion

Referenz Elektrik-Informationen

    •  Stromkreisprüfung
    •  Steckverbinder instandsetzen
    •  Wackelkontakt prüfen
    •  Kabelreparaturen

Referenz Diagnose-Tester

Angaben zum Diagnose-Tester: siehe Steuergerät Referenzliste

Stromkreis-/Systemverifizierung

  1. Beim Öffnen und Schließen der Fahrzeugtür das Fahrer-Info-Center beobachten. Das Fahrer-Info-Center sollte die Türwarnmeldung nur dann anzeigen, wenn die Tür geöffnet ist.
  2. Wenn das Fahrer-Info-Center die Türwarnmeldung auch bei geschlossener Tür anzeigt, siehe Anzeige TÜR OFFEN Funktionsstörung .

  3. Bein eingeschalteter Zündung mithilfe des Diagnose-Testers den Parameter für den Master-Schalter der Innenraum-/Komfortleuchten beobachten, während der Innenraumschalter in die verschiedenen Schaltstellungen gedreht wird. Der Parameter muss zwischen „Tür“, „Abbrechen“ und „Ein“ wechseln.
  4. Wenn der Parameter nicht zwischen den angegebenen Werten wechselt, siehe Funktionsstörung Schalter Innenraumleuchte.

  5. Mithilfe eines Diagnose-Testers die Komfortleuchten ein- und ausschalten. Die Innenraumleuchte sollte sich ein- bzw. ausschalten.
  6. Wenn sich die Innenraumleuchteweder ein- noch ausschalten lässt, siehe Funktionsstörung Innenraumleuchte.

Stromkreis-/Systemprüfung

Funktionsstörung Schalter Innenraumbeleuchtung

  1. Bei ausgeschalteter Zündung den Kabelsatzstecker an den Dach/Leselampen E37A abklemmen.
  2. Auf weniger als 10 Ω zwischen Klemme 2, Massestromkreis und Masse prüfen.
  3. Falls der Wert über dem angegebenen Bereich liegt, den Massestromkreis auf Unterbrechung/hohen Widerstand prüfen.

  4. Zwischen Klemme 4 des Signalstromkreises und der Masse ein mit 3 A abgesichertes Überbrückungskabel anschließen. Am Diagnose-Tester prüfen, ob der Parameter Hauptschalter Innenbeleuchtung/Innenlicht auf Ein gesetzt ist.
  5. Falls der angegebene Status nicht angezeigt wird, den Signalstromkreis auf einen Kurzschluss gegen Spannung oder auf Unterbrechung/hohen Widerstand prüfen. Wenn der Stromkreis bei der Prüfung keine Fehler ergibt, das Steuergerät Karosserie K9 ersetzen.

  6. Wenn alle Stromkreise in Ordnung sind, die Decken-/Leseleuchten E37A austauschen.

Funktionsstörung Innenraumleuchte

  1. Bei ausgeschalteter Zündung die Kabelsatzstecker an den Decken-/Leseleuchten E37A abziehen.
  2. Auf weniger als 10 Ω zwischen Klemme 2, Massestromkreis und Masse prüfen.
  3. Falls der Wert über dem angegebenen Bereich liegt, den Massestromkreis auf Unterbrechung/hohen Widerstand prüfen.

  4. Eine Prüflampe zwischen die Steuerkreisklemme 3 und Masse einsetzen.
  5. Bei eingeschalteter Zündung mithilfe eines Diagnose-Testers die Komfortleuchten ein- und ausschalten. Die Prüflampe muss sich ein- bzw. ausschalten, wenn ein anderer Status angefordert wird.
  6. Wenn die Prüflampe immer eingeschaltet ist, den Steuerstromkreis auf einen Kurzschluss an Spannung überprüfen. Wenn der Stromkreis bei der Prüfung keine Fehler ergibt, das Steuergerät Karosserie K9 ersetzen.

    Wenn die Prüflampe immer erloschen ist, den Steuerstromkreis auf einen Kurzschluss zu Masse oder eine Unterbrechung/einen hohen Widerstand prüfen. Wenn der Stromkreis bei der Prüfung keine Fehler ergibt, das Steuergerät Karosserie K9 ersetzen.

  7. Wenn alle Stromkreise in Ordnung sind, die Decken-/Leseleuchten E37A austauschen.

Reparaturanweisungen

Nach Abschluss des Diagnoseverfahrens Reparaturen prüfen durchführen.

    •  Glühlampe Innenraumleuchte ersetzen
    • Siehe Steuergerät Referenzliste zur Konfiguration und Programmierung des BCM
   


© Copyright Chevrolet. Alle Rechte vorbehalten