Zum Anfang des Dokuments
Aveo_Sonic
   
GMDE Startseite Statisches Inhaltsverzeichnis laden Dynamisches Inhaltsverzeichnis laden Hilfe?

Diagnose Elektronische Zündanlagen - LDC, LDD, LWD

Diagnoseanweisungen

    • Vor diesem Diagnoseverfahren Diagnosesystemprüfung durchführen.
    • Diagnose Prozessablauf nachlesen, um einen Überblick über die Diagnosemethode zu erhalten.
    • Diagnoseverfahren Anweisungen bietet einen Überblick über die einzelnen Diagnosekategorien.

Stromkreis-/Systembeschreibung

Diese Zündanlage verwendet für jeden Zylinder separate Zündspulen-Baugruppen. Das Steuergerät Motor (ECM) überprüft die Zündereignisse durch Übertragung der Steuerzeit-Impulse der Zündsteuerkreise auf die einzelnen Zündspulenbaugruppen in der Reihenfolge der erfolgten Zündung. Jede Zündspule besitzt folgende Stromkreise:

    • einen Zündspannungsstromkreis
    • einen Massekreis
    • ein Zündsteuerkreis

Diagnosehilfen

    • Für dieses Prüfverfahren muss die Fahrzeugbatterie eine Lastprüfung bestanden haben und vollkommen geladen sein.
    • Die Kraftstoffversorgung im Kraftstofftank ist ausreichend.
    • Wenn elektrische Anschlussstücke getrennt oder Sicherungen und Relais von einem Sicherungsblock entfernt werden, immer die dazugehörigen elektrischen Klemmen sowohl auf Korrosion als auch auf festen Sitz prüfen.
    • Für alle Prüfungen, die eine Abtastung der Klemmen im Motorraum-Sicherungskasten, von Komponenten-Kabelsätzen oder der ECM-Kabelsatzklemmen erfordern, Klemmenprüfsatz EL 35616-E verwenden.
    • Ein leichter bis mäßiger Widerstand im Zündspannungskreis kann zu Fehlzündungen führen oder dazu, dass der Motor zwar ankurbelt, aber nicht anspringt.
    • Durch übermäßige Motoranlasszeit verschmutzen die Zündkerzen infolge einer übermäßig großen Kraftstoffmenge, was die Bedingung Anlassen/kein Starten verursacht.

Referenzinformationen

Schaltplan-Referenz

Motorsteuerung Diagramme : KL9 → Ohne KL9

Referenz Steckerendansicht

Steckverbinder Pinbelegungen

Beschreibung und Funktion

Beschreibung Elektronische Zündanlagen : LDC, LDD, LWD

Referenz Elektrik-Informationen

    •  Stromkreisprüfung
    •  Steckverbinder instandsetzen
    •  Wackelkontakt prüfen
    •  Kabelreparaturen

Referenz Diagnose-Tester

Steuergerät Referenzliste

Spezialwerkzeug

    • EL 26792 HEI Zündkerzenprüfer
    • EL 35616-E Klemmenprüfsatz

Gleichwertige Werkzeuge anderer Märkte, siehe Spezialwerkzeug .

Stromkreis-/Systemverifizierung

Hinweis: Sicherstellen, dass der Motor in gutem mechanischem Zustand ist, bevor diese Diagnose fortgesetzt wird.

Das Funktionsschema der Motorsteuerung für das Zündmodul / die Spulen beobachten und die technischen Daten für die Zündanlage verwenden, um auf folgende Fehler zu prüfen:

    • Die Zündmodule / Spulen sind korrekt verkabelt und angeschlossen.
    • Korrekter Zündkerzentyp -- Siehe Zündkerzen prüfen .
    • Korrekter Elektrodenabstand der Zündkerze und Anzugsmoment.
    • Korrekte Ω-Werte an den Zündkabeln.

Stromkreis-/Systemprüfung

  1. Zündung ausschalten.
  2. Hinweis: Wenn Sicherung F45UA der Zündung offen ist, müssen die Litzen der Zündkreise und der Bauteile auf Kurzschluss zu Masse überprüft werden.

  3. Die Sicherung, über die Zündspannung an das Zündmodul/die Spulen geliefert werden, prüfen.
  4. Wenn die Sicherung F45UA offen ist, alle Zündspannungsstromkreise des Moduls K35 Zündspule auf Kurzschluss zu Masse prüfen.

  5. Das Anschlussstück des Zündspulenmoduls K35 trennen.
  6. Offene Sicherung F45UA durch eine neue Sicherung ersetzen.
  7. Zündung EIN, Motor AUS.
  8. Das Modul K35 Zündspule wieder anschließen.
  9. Wenn die Sicherung F45UA beim Anschließen des Moduls K35 Zündspule öffnet, das Modul K35 Zündspule ersetzen.

  10. Zündung AUS, elektrischen Steckverbinder des Zündspulenmoduls K35 trennen.
  11. Bei eingeschalteter Zündung eine Prüflampe an Klemme A des Zündspannungskreises und Masse anschließen. Die Lampe muss aufleuchten.
  12. Leuchtet die Prüflampe nicht auf, den Zündspannungsstromkreis des Moduls K35 Zündspule auf Unterbrechung/zu hohen Widerstand prüfen.

  13. Verifizieren, dass die Prüflampe zwischen der Massestromkreisklemme B und B+ des Moduls K35 Zündspule aufleuchtet.
  14. Leuchtet sie nicht auf, den Massestromkreis des Moduls K35 Zündspule auf Unterbrechung/zu hohen Widerstand prüfen.

  15. Das betreffende Modul K35 Zündspule gegen einen bekanntermaßen einwandfreien Zusammenbau austauschen.
  16. Hinweis: Eine Unterbrechung/ein zu hoher Widerstand im Tiefpegelreferenzstromkreis des Zündsteuergeräts kann zu einer Fehlzündung führen.

  17. Motor anlassen und im Leerlauf laufen lassen. Fehlzündungszähler auf dem Diagnose-Tester beobachten.
  18. Nach Behebung der Fehlzündungen bzw. des Anlassens/Nichtstartens, das Modul K35 Zündspule ersetzen.

    Wenn die Fehlzündung nicht über das vermutete K35 Zündspulenmodul erfolgt, den Widerstand des Zündsteuerkreises messen. Der Zündsteuerstromkreis muss weniger als 5 Ω aufweisen. Wenn der Stromkreis einwandfrei ist, das Motorsteuergerät K20 austauschen.

Prüfen von Komponenten

Statische Prüfung

    • Mit dem Zündkerzen-Prüfverfahren die Integrität der Zündkerzen sicherstellen. Zündkerze bei Bedarf austauschen.

       Hinweis: Ein unregelmäßiger oder schwacher Zündfunke gilt nicht als Zündkerzendefekt.

    • Mit dem HEI-Zündkerzenprüfer EL 26792 den Ausgang der Zündspule K35 prüfen. Wenn mit dem Zündkerzenprüfgerät kein Funke festgestellt werden kann, das Modul K35 Zündspule ersetzen.

Reparaturanweisungen

Nach Abschluss des Diagnoseverfahrens Reparaturen prüfen durchführen.

    •  Zündmodul ersetzen
    •  Zündkerze ersetzen
    • Siehe Steuergerät Referenzliste zu Austausch, Konfiguration und Programmierung.
   


© Copyright Chevrolet. All rights reserved